Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Militärregierung unverblümt gegenüber ECOWAS, USA besorgt über Wagners Einfluss

Báo Quốc TếBáo Quốc Tế09/08/2023

[Anzeige_1]
Die Militärregierung in Niger zeigt sich gegenüber einer möglichen Intervention der ECOWAS in diesem westafrikanischen Land hart.
(08.09) Chính quyền quân sự Niger đã điều động các lực lượng tinh nhuệ tới dinh Tổng thống và sân bay để tăng cường an ninh. (Nguồn: AP)
Die Militärregierung Nigers hat Elitetruppen zum Präsidentenpalast und zum Flughafen entsandt. (Quelle: AP)

Einem von AFP veröffentlichten offiziellen Schreiben zufolge lehnten die Putschisten in Niger am 8. August aus „Sicherheitsgründen“ die Annahme einer vorgeschlagenen Mission der Wirtschaftsgemeinschaft westafrikanischer Staaten (ECOWAS) nach Niamey ab.

Am selben Tag berichtete der Sender Al Arabiya (Saudi-Arabien), dass Eliteeinheiten der nigrischen Streitkräfte zum Flughafen und zum Präsidentenpalast in der Hauptstadt Niamey stationiert würden. Nähere Einzelheiten nannte der Sender allerdings nicht und nannte auch nicht die Zahl der eingesetzten Soldaten.

Im benachbarten Nigeria erklärte Ajuri Ngelale, Sprecher des nigerianischen Präsidenten, am selben Tag, dass Abuja über die Zentralbank von Nigeria neue Finanzsanktionen gegen Niger verhängt habe, die sich gegen Organisationen und Einzelpersonen richteten, die am Militärputsch beteiligt waren.

Ihm zufolge hat der nigerianische Präsident Bola Tinubu „bekräftigt, dass Diplomatie der beste Weg nach vorn ist. Er und seine Kollegen in der ECOWAS wollen eine Lösung auf diplomatischem und friedlichem Wege und nicht auf andere Weise.“

Der Sprecher des US- Außenministeriums, Matthew Miller, kommentierte die Lage in Niger mit den Worten: „Wir bleiben zuversichtlich, sind aber auch sehr realistisch. Wir hoffen, dass sich die Situation umkehren wird.“

Gleichzeitig wollen wir, auch im direkten Dialog mit der Führung der Militärregierung, deutlich machen, welche Konsequenzen es hat, wenn es nicht zu einer Rückkehr zur verfassungsmäßigen Ordnung kommt.“

Herr Miller „bedauerte“, dass die Militärregierung in Niger sich geweigert habe, die ECOWAS-Delegation zu empfangen, und bekräftigte, dass die USA weiterhin an der Wiederherstellung der Lage arbeiten würden.

Ebenfalls am 8. August warnte US-Außenminister Antony Blinken in einer BBC- Ansprache (UK): „Ich denke, was in Niger passiert ist und passiert, wurde weder von Russland noch von Wagner angestiftet. Aber dass diese Kraft (Wagner) versucht, die Situation in gewissem Maße auszunutzen und wiederholt, was in anderen Ländern passiert ist, wird nicht gut sein.“

Zuvor hatte die stellvertretende US-Außenministerin Victoria Nuland am 7. August einen unangekündigten Besuch in Niger abgestattet, um sich für die Freilassung des gewählten Präsidenten Mohamed Bazoum einzusetzen.

US-Beamte räumten zwar ein, dass die Verhandlungen schwierig seien, sagten aber, dass die hiesigen Militärführer sich der „Risiken“ einer Zusammenarbeit mit Wagner durchaus bewusst seien.


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt