Nach Angaben der Zollbehörde gaben Koreaner in den letzten sechs Monaten mehr als 164 Millionen USD (etwa 4.100 Milliarden VND) für den Kauf von Obst und Gemüse aus Vietnam aus. Vor allem Bananen sind die Früchte, die die Menschen im Land des Kimchi lieben.

Nach Angaben der Generalzollbehörde ist das Kimchi-Land Südkorea nach dem Milliardenmarkt China derzeit der zweitgrößte Markt für den Import von vietnamesischem Obst und Gemüse, wobei Obst am beliebtesten ist. Banane. Dieser Markt macht 5 % des gesamten Exportmarktanteils von Obst und Gemüse aus.
So gab Südkorea beispielsweise in den ersten sechs Monaten des Jahres 2024 mehr als 164 Millionen USD, umgerechnet etwa 4.100 Milliarden VND, für den Kauf von Obst und Gemüse aus Vietnam aus. Dies entspricht einem Anstieg von fast 55 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Am 19. August äußerte Herr Vo Quan Huy, Direktor der Huy Long An Company Limited, seine Ansichten zum koreanischen Markt für vietnamesisches Obst und landwirtschaftliche Produkte, insbesondere Bananen.
Dieser „König der landwirtschaftlichen Produkte“ soll die Liste der Früchte anführen, Koreanisch Am liebsten esse ich vietnamesische Bananen. Produkte der Huy Long An Company Limited werden von vielen koreanischen Partnern in vielen Großbestellungen gekauft und in vielen Supermärkten verkauft.
Herr Huy erklärte außerdem, dass der Import von Produkten aus dem Ausland eine Selbstverständlichkeit sei, da das Klima in Korea zu kalt für den Bananenanbau sei.
„Früher waren Bananen für Koreaner ein teures Importprodukt und nur den Reichen vorbehalten. In den letzten Jahren sind Bananen in vielen Ländern auf diesem Markt ins Visier geraten und erfreuen sich daher großer Beliebtheit. Allerdings ist vietnamesisches Obst auch günstiger als in anderen Ländern.“
Nach der COVID-19-Pandemie und als sich die Weltwirtschaft in einer Rezession befand, erholte sich die Kaufkraft der koreanischen Verbraucher und blieb unverändert. Daher essen Koreaner viel Gemüse und Obst. Vietnamesische Früchte „Das ist verständlich“, sagte Herr Huy.
Nach Angaben der Generalzollbehörde sind Bananen, Mangos und Sesamsamen die drei wichtigsten landwirtschaftlichen Produkte, die am meisten zum Exportumsatz nach Korea beitragen.
Davon beliefen sich die Bananenexporte auf 35,4 Millionen USD, fast dreimal so viel wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Die Mangoexporte erreichten 24 Millionen USD, ein Plus von 72 %, und die Sesamsamen erreichten fast 30 Millionen USD, ein Plus von 62 %.
Im Gespräch mit Herrn Dang Phuc Nguyen, dem Generalsekretär der Vietnam Fruit and Vegetable Association, sagte Herr Nguyen, dass Bananen eine typische tropische Frucht seien, die in einem Land in einer gemäßigten Klimazone wie Korea beliebt sei ... und dass dies ein positiver Trend auf dem Markt sei. Daher nimmt der Umfang der Obst- und Gemüseimporte aus Korea ständig zu.
„In fast 8 Monaten erreichte Südkoreas Importumsatz von Obst und Gemüse aus Vietnam mehr als 200 Millionen USD und wird während der Tet-Feiertage zum Jahresende wahrscheinlich weiter stark ansteigen.
Allein der koreanische Bananenmarkt hat ein Volumen von über 300 Millionen US-Dollar pro Jahr. „Bananen haben in diesem Land ein großes Wachstumspotenzial und können ihren Marktanteil vergrößern“, sagte Herr Nguyen.
Laut Herrn Nguyen werden neben Bananen auch Wassermelonen, Ananas, Erdbeeren, Trauben, Mangos und Jackfrüchte sowie Durianfrüchte bei den Koreanern immer beliebter und immer häufiger gegessen.
„Die Handelskooperation zwischen Vietnam und Korea bietet viele Entwicklungsmöglichkeiten, wenn beide Länder an bilateralen und multilateralen Freihandelsabkommen (FTAs) teilnehmen und davon profitieren.
Um jedoch mit Früchten aus Thailand und den Philippinen konkurrieren zu können, müssen vietnamesische Waren die Lebensmittelsicherheits- und Hygienestandards sowie die Verpackungsanforderungen dieses Marktes erfüllen“, empfahl Herr Nguyen.
Quelle
Kommentar (0)