Goldpreis heute (1. Mai): Der Weltgoldpreis sinkt weiter. Unterdessen blieben die inländischen Goldpreise am ersten Feiertag stabil.
Inländischer Goldpreis heute
Die inländischen Goldbarrenpreise blieben am ersten Feiertag stabil. Derzeit werden Goldmarken zu 119,3 Millionen VND/Tael gekauft und zu 121,3 Millionen VND/Tael verkauft. Phu Quy SJC-Gold wird derzeit zu einem um 1 Million VND niedrigeren Preis als andere Marken gekauft.
Auch Goldringe verschiedener Marken behielten ihre An- und Verkaufspreise vom gestrigen Morgen bei. Insbesondere ist der Preis für SJC 9999-Goldringe auf 114 Millionen VND/Tael beim Kauf und 116,5 Millionen VND/Tael beim Verkauf festgelegt.
Die inländischen Goldpreise sind stabil. Foto: dantri.com.vn |
Das DOJI auf den Märkten von Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt notierte den Preis für Goldringe mit 114 Millionen VND/Tael zum Kauf und 116,5 Millionen VND/Tael zum Verkauf.
Bao Tin Minh Chau gab den Preis für einfache runde Goldringe mit 116,9 Millionen VND/Tael zum Kauf und 119,9 Millionen VND/Tael zum Verkauf an.
Der Preis für einen Goldring der Marke PNJ beträgt 114 Millionen VND/Tael beim Kauf und 117 Millionen VND/Tael beim Verkauf.
Phu Quy SJC kauft Goldringe für 115 Millionen VND/Tael und verkauft sie für 118 Millionen VND/Tael.
Die inländischen Goldbarrenpreise wurden am 1. Mai um 5:30 Uhr wie folgt aktualisiert:
Gelb | Bereich | Am frühen Morgen des 30. April | Frühmorgens 1-5 | Unterschied | ||||||
Kaufen | Verkaufen | Kaufen | Verkaufen | Kaufen | Verkaufen | |||||
Maßeinheit: Millionen VND/Tael | Maßeinheit: Tausend Dong/Tael | |||||||||
DOJI | Hanoi | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | |||
Ho-Chi-Minh-Stadt | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | ||||
SJC | Ho-Chi-Minh-Stadt | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | |||
Hanoi | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | ||||
Danang | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | ||||
PNJ | Ho-Chi-Minh-Stadt | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | |||
Hanoi | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | ||||
Bao Tin Minh Chau | Bundesweit | 119,3 | 121,3 | 119,3 | 121,3 | - | - | |||
Phu Quy SJC | Bundesweit | 118,3 | 121,3 | 118,3 | 121,3 | - | - | |||
Weltgoldpreis heute
Der weltweite Goldpreis fiel weiter, wobei der Spotpreis für Gold um 29,7 USD auf 3.289 USD/Unze sank. Gold-Futures wurden zuletzt zu 3.319,7 USD pro Unze gehandelt, 14,5 USD weniger als gestern früh.
Aufgrund der Erholung des US-Dollars und Anzeichen einer Entspannung der Handelsspannungen zwischen den USA und China fielen die Goldpreise am Mittwoch weltweit weiter. Der Spotpreis für Gold fiel um 1,3 % und rutschte unter 3.300 USD pro Unze. Trotz des Rückgangs in der letzten Handelssitzung des Monats verzeichnete Gold dennoch seinen vierten Monatsgewinn in Folge und stieg im April um fast 5 %.
Der Intraday-Rückgang des Goldpreises hielt sich in Grenzen, da die neuesten Daten eine Abschwächung der US-Wirtschaft zeigten. Das US-Handelsministerium berichtete, dass das US-BIP im ersten Quartal dieses Jahres um 0,3 Prozent gefallen sei, da die Unternehmen sich beeilten, Waren zu importieren, bevor die Trump-Regierung Zölle auf Importe in die USA verhängte. Die befragten Ökonomen prognostizieren einen Anstieg von 0,4 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.
Der Goldpreis bleibt im Bullenmarkt zuversichtlich und die neuesten Daten deuten darauf hin, dass es für die US-Notenbank Federal Reserve einfacher wird, die Zinsen dieses Jahr zum ersten Mal zu senken, was dem Goldpreis zugutekommen wird, sagte der unabhängige Metallhändler Tai Wong. Der Goldpreis könne nach seinem jüngsten starken Anstieg auf 3.500 Dollar je Unze für kurze Zeit seitwärts tendieren, fügte er hinzu.
Der Goldpreis weltweit fällt. Foto: Getty Images |
Gold gilt als Absicherung gegen politische und finanzielle Turbulenzen und stieg am 22. April auf ein Rekordhoch von 3.500,05 Dollar pro Unze, als Anleger Schutz vor den globalen Wirtschaftsturbulenzen suchten.
Unterdessen blieb der US-Preisindex für die persönlichen Konsumausgaben (PCE) im März unverändert, nachdem er im Februar um 0,4 % gestiegen war. Der Kern-PCE (ohne die volatilen Lebensmittel und Energie) stieg um 3,5 %.
Händler warten nun auf die wichtigsten Arbeitsmarktdaten dieser Woche, um mehr Klarheit über den künftigen politischen Kurs der US-Notenbank zu erhalten.
Bei einem stabilen Inlandspreis für Goldbarren und einem bei Kitco notierten Weltgoldpreis von 3.289 USD/Unze (entspricht etwa 103,8 Millionen VND/Tael, umgerechnet gemäß dem Wechselkurs der Vietcombank, ohne Steuern und Gebühren) beträgt die Differenz zwischen dem Inlands- und dem Weltgoldpreis etwa 17,5 Millionen VND/Tael.
TRAN HO HOAI
*Bitte besuchen Sie den Bereich „Wirtschaft“ , um verwandte Nachrichten und Artikel anzuzeigen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baodaknong.vn/gia-vang-hom-nay-1-5-gia-vang-the-gioi-giam-trong-nuoc-on-dinh-251183.html
Kommentar (0)