Laut Projektziel soll in Vietnam bis 2035 ein Anteil von 40 % der Studierenden in den MINT-Fächern ( Mathematik , Informatik, Naturwissenschaften und Technik) erreicht werden, davon mindestens 15 % mit einem Ingenieur- oder Masterabschluss und mindestens 1,5 % mit einem Doktortitel. Vietnam will jährlich rund 100.000 Ingenieure für Informations- und Kommunikationstechnologie, 15.000 Experten für künstliche Intelligenz (KI) und 8.000 Biotechnologie-Fachkräfte ausbilden. Diese Zahlen stellen hohe Ambitionen dar, erfordern aber gleichzeitige, drastische und nachhaltige Lösungen.
Eine der wichtigsten Lösungen ist die finanzielle Unterstützung und Vergünstigungen für Studierende im Hightech-Sektor. Die Regierung wird daher die Vergünstigungen für MINT-Studierende ausweiten, darunter die Erhöhung der Kreditlimits, die Senkung der Zinssätze und die Verlängerung der Rückzahlungsfristen. Darüber hinaus werden in- und ausländische Unternehmen und Organisationen ermutigt, Stipendien zu sponsern, Studiengebühren zu übernehmen und in die Ausstattung von Ausbildungsstätten zu investieren. Ziel ist es, dass leistungsfähige Studierende nicht durch wirtschaftliche Barrieren am Zugang zu Hightech-Bildung gehindert werden.
Die zweite grundlegende Lösung besteht darin, ein Team aus hochqualifizierten Dozenten und Experten aufzubauen. Ziel des Projekts ist es, bis 2035 rund 3.000 weitere Doktoranden aus dem Ausland für Lehre und Forschung ins Land zu holen, insbesondere in Spitzentechnologiebereichen wie KI, Big Data, Biotechnologie und neuen Materialien. Hinzu kommen spezielle Fördermaßnahmen, um internationale Experten und hochqualifizierte Dozenten anzuwerben und junge Nachwuchskräfte bei Kurzzeitstudien im Ausland zu unterstützen. Dies ist ein wichtiger Schritt zur Verbesserung der Lehrkapazitäten, zur Modernisierung fortschrittlicher Technologien und zur Förderung der internationalen Zusammenarbeit in Bildung und Ausbildung.
Mit einer Vision bis 2045 strebt Vietnam die Ausbildung einer großen, hochqualifizierten Hightech-Belegschaft an, die wettbewerbsfähig und anpassungsfähig ist an die Anforderungen der digitalen Transformation, der Industrialisierung und der nachhaltigen Entwicklung. Die Entscheidung 1002/QD-TTg ist nicht nur ein konkreter Aktionsplan, sondern auch eine starke Botschaft zum Engagement für die menschliche Entwicklung – die Säule für ein innovatives, kreatives und starkes Vietnam im digitalen Zeitalter.
Minh Ngoc
Quelle: https://baodongnai.com.vn/xa-hoi/202507/cau-chuyen-giao-duc-day-manh-dao-tao-nhan-luc-cong-nghe-cao-6c409cf/
Kommentar (0)