Zuvor hatte der Patient bei Arbeiten auf dem Schiff plötzlich starke Schmerzen in der Magengegend verspürt, die sich allmählich im gesamten Bauchraum ausbreiteten. Außerdem litt er unter Übelkeit, konnte sich jedoch nicht übergeben und litt unter Verstopfung. Der Patient wurde mit Schmerzen im gesamten Bauchraum in die Krankenstation der Insel Tien Nu (Bezirk Truong Sa, Provinz Khanh Hoa) eingeliefert. Bei ihm wurden eine Infektion, eine Vergiftung und ein Blähbauch diagnostiziert.
Die Ärzte konsultierten umgehend über das Telemedizinsystem das Militärkrankenhaus 175. Die Diagnose lautete, dass der Patient in der 18. Stunde eine Bauchfellentzündung hatte. Vermutlich aufgrund eines perforierten Magengeschwürs, eines Zwölffingerdarmgeschwürs, einer Fettstoffwechselstörung, einer Leberzirrhose, des Hepatitis-B-Virus, einer Herzklappeninsuffizienz, einer Pankreaszyste, einer Nierenzyste und Hämorrhoiden. Daher wurde die Militärärztliche Abteilung um die Erlaubnis gebeten, den Patienten per Flugzeug in das Militärkrankenhaus 175 zu transportieren.
Am 25. Juni um genau 17:50 Uhr startete ein Hubschrauber vom Typ EC225 mit der Registriernummer VN-8620 des 18. Armeekorps, geflogen von Oberstleutnant Nguyen Minh Tien, stellvertretender Direktor des Ausbildungszentrums des 18. Armeekorps, und dem Luftrettungsteam des Militärkrankenhauses 175, vom Flughafen Tan Son Nhat.
Um 23 Uhr desselben Tages erreichte das Notfallteam den Patienten auf der Insel Tien Nu. Es untersuchte den Allgemeinzustand sowie den Bauch- und Atemzustand des Patienten aufgrund einer Bauchinfektion, die vermutlich eine Perforation des Magens und Zwölffingerdarms verursacht hatte. Der Patient erhielt Breitbandantibiotika, eine Magensonde, eine Harnröhre und eine Rektalsonde und wurde vor Ort mit Notfallmedikamenten stabilisiert, bevor er zum Flugzeug transportiert wurde.

Laut Kapitän Dr. Nguyen Van Nghia besteht bei Patienten mit Verdacht auf Bauchinfektionen, Perforation von Hohlorganen und Blähungen im Bauchraum das Risiko, dass sich die Blähungen im Bauchraum verstärken und die Atmung des Patienten beeinträchtigt wird. Während des Transports werden die Patienten sorgfältig auf Anzeichen einer Infektion überwacht, insbesondere der Atemwege und der Bauchorgane. Darüber hinaus ist der angemessene Einsatz von Antibiotika zur Vermeidung einer Verschlimmerung von Bauchinfektionen sehr wichtig.
„Obwohl der Flug lange dauerte und widrige Wetterbedingungen herrschten und wir zum Auftanken auf der Insel Truong Sa landen mussten, transportierten die Flugbesatzung des 18. Armeekorps und das Rettungshubschrauberteam den Patienten sicher zum Gebäude des Orthopädischen Instituts – Militärkrankenhaus 175. Der Patient wurde in die Notaufnahme gebracht, wo schnell spezielle Tests durchgeführt wurden. Anschließend fand eine Krankenhauskonsultation statt, um eine endgültige Diagnose zu stellen und die Operation durchzuführen. Am 26. Juni um 9:30 Uhr verlief die Operation erfolgreich“, informierte Hauptmann Dr. Nguyen Van Nghia.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/cap-cuu-hang-khong-dua-benh-nhan-bi-thung-tang-ve-dat-lien-an-toan-post801226.html
Kommentar (0)