Gefälschte App der Steuerbehörde verlangt Zugriff auf sensible Telefondaten. |
Nach Angaben der Abteilung für Cybersicherheit und High-Tech-Kriminalitätsprävention der Stadtpolizei von Hanoi sind in letzter Zeit gefälschte Anwendungen der Steuerbehörde aufgetaucht, mit denen die persönlichen Daten der Benutzer gestohlen werden, um sich Eigentum anzueignen.
Wenn Nutzer gefälschte Software und Anwendungen der Steuerbehörde installieren, riskieren sie, dass ihre Telefone gekapert werden. Nachrichten und Anrufe auf dem Telefon des Opfers werden von der gefälschten Anwendung kontrolliert und heimlich auf den Server des Betrügers übertragen, aber nicht auf dem Telefon des Opfers angezeigt.
Sobald sie die Kontrolle haben, können Kriminelle das Mobiltelefon oder den Computer des Opfers fernsteuern, um das Gerät zu entsperren, SMS-Nachrichten zu verfassen und zu senden, das Internet ein- und auszuschalten, auf WLAN zuzugreifen, Kontakte aufzuzeichnen, den Anrufverlauf zu lesen, Anrufe zu tätigen usw.
Noch gefährlicher ist, dass Kriminelle selbst Kontopasswörter knacken, sich für Online-Banking und Smart-Banking anmelden, das Transaktionslimit des Bankkontos ändern und dann Geld vom Konto des Opfers stehlen können. Insbesondere OTP-Code-Authentifizierungsnachrichten für Geldtransfers werden von Spyware versteckt und ohne Wissen des Opfers an Betrüger gesendet.
Neben gefälschten Anwendungen nutzen Kriminelle auch Errungenschaften der künstlichen Intelligenz wie Deepfake, Deep Voice usw., um gefälschte Videos von Steuerbeamten zu erstellen und so Betrug zu begehen.
Im Zusammenhang mit komplizierter Cyberkriminalität empfiehlt die Polizei von Hanoi auf keinen Fall, Steuerbehördenanwendungen über inoffizielle Links herunterzuladen oder zu installieren, die per SMS, E-Mail usw. gesendet werden.
Falls Benutzer Nachrichten auf Social-Networking-Plattformen und ungewöhnliche Anrufe erhalten, die Anzeichen von Betrug aufweisen, melden Sie dies bitte der Polizei, um dies zu verhindern und gemäß den gesetzlichen Bestimmungen zu behandeln.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)