Dies ist ein neuer Schritt bei der Investition in die Modernisierung von Spezialausrüstung im Rahmen der Entwicklungsstrategie des Hafens, um die Lade- und Entladekapazität zu verbessern, die Effizienz der Logistikdienstleistungskette zu steigern und der ständig steigenden Nachfrage nach Frachttransit durch das Seehafengebiet in der Zentralregion gerecht zu werden.

Neue moderne Krananlage, hohe Kapazität
Am 16. Mai fand im Hafen von Chu Lai die feierliche Übergabe des STS-Portalkransystems und des RTG-Rahmenkrans statt. Das System umfasst zwei STS-Krane (Ship To Shore) am Liegeplatz 2 sowie drei RTG-Krane (Rubber Tired Gantry Crane) im hinteren Containerdepot.
Der STS-Portalkran wird von DOOSAN VINA in Zusammenarbeit mit THACO INDUSTRIES hergestellt und bietet ein Komplettpaket von der Konstruktion, Herstellung und Montage bis hin zur technischen Übertragung und Bedienung.
STS-Kräne können 40-Tonnen-Container mit einer Reichweite von 40 m handhaben und sind für Containerschiffe mit 50.000 DWT geeignet.
Zusammen mit Liebherr-Kranen trägt das STS-Kransystem dazu bei, den Frachtumschlag um fast 50 % zu beschleunigen und die Zeit zu verkürzen, die das Schiff im Hafen vor Anker liegt. Die Be- und Entladeproduktivität erreicht 100 Container/Stunde, eine Steigerung von 60 Containern/Stunde im Vergleich zu vorher.

Der von THACO INDUSTRIES hergestellte RTG-Kran hat eine Breite, die sechs Reihen 40-Fuß-Containern und einer LKW-Spur entspricht, und verfügt über eine Tragfähigkeit von 40 Tonnen. Der Kran nutzt das DGPS-System (Differential Global Positioning System), um Container auf dem Gelände automatisch zu steuern und zu orten. Das gesamte Spezialkransystem wird zusammen mit dem Überwachungskamerasystem und der synchronen Datenverbindung zum Computer schrittweise fertiggestellt und in Betrieb genommen.

Herr Kim Hyo Tae, Generaldirektor von DOOSAN VINA, sagte: „Dies ist das erste Projekt, bei dem wir mit THILOGI und dem Hafen Chu Lai zusammengearbeitet haben. Mit der Unterstützung von THILOGI, insbesondere beim Transport der Ausrüstung auf dem Seeweg, wurde das Projekt termingerecht abgeschlossen und übergeben. Nach Abschluss der FAC-Phase (Endabnahmezertifikat) wurden alle Betriebstechniken von DOOSAN VINA vollständig an den Hafen Chu Lai übergeben. Der zu 100 % in Vietnam hergestellte STS-Kran ist für die Kaistruktur des Hafens geeignet und trägt dazu bei, die Be- und Entladeproduktivität zu verbessern und den Bedarf an Gütern im regionalen Handel zu decken . “
Am selben Tag legte das Schiff SITC HENGDE (SITC-Reederei) im Hafen von Chu Lai an und „öffnete die Ladung“ mithilfe der speziellen Kranausrüstung von STS. Dabei wurden fast 600 Container mit Waren be- und entladen, hauptsächlich Rohstoffe und Industrieprodukte wie Ersatzteile, medizinische Geräte, Kleidung, Möbel, landwirtschaftliche Produkte usw.
In weniger als 6 Stunden Bearbeitungsdauer wurden alle Container auf das Schiff geladen, was den Import und Export von Waren für Unternehmen in Industrieparks wie Bac Chu Lai, Tam Thang ( Quang Nam ), VSIP (Quang Ngai) usw. beschleunigte.

Zuvor hatte der Hafen während der Probebetriebsphase ein Team aus geeignetem technischem Personal und Kranführern mit umfassender Erfahrung, Kapazität und Spezialausbildung ausgewählt, um einen stabilen, sicheren und effizienten Betrieb der Geräte zu gewährleisten.
Investitionen in Ausrüstung fördern, Servicequalität verbessern
THILOGI sieht in der zeitgleichen Investition in Infrastruktur und Ausrüstung eine der wichtigsten Lösungen zur Verbesserung der Qualität der Logistikkette. Derzeit beschleunigt der Hafen Chu Lai die Fertigstellung des 50.000-Tonnen-Kai, der Anfang Juni 2024 in Betrieb genommen werden soll. Neben dem Großkransystem hat das Unternehmen auch in eine große Anzahl spezialisierter Sattelauflieger für den Transport im Hafengebiet investiert.

Auch in diesem Jahr investiert der Hafen weiter in eine Flotte von Traktoren und 4.000 PS starken Schleppern, um den Transport und das Schleppen von 50.000-Tonnen-Schiffen rund um die Uhr sicher und zuverlässig zu gewährleisten. Die Hafensoftware ePort, die elektronische Zollabfertigung und die elektronische Zahlung sowie die PL-TOS-Software werden im Massengutverkehr eingesetzt. Kunden können so bequem Transaktionen durchführen, den Status aktueller Schiffs- und Frachtdaten aktualisieren, Zeit und Kosten sparen und gleichzeitig die Produktivität und Serviceeffizienz steigern. Ziel ist die Schaffung eines technologischen Ökosystems für Seehäfen.
Laut Herrn Phan Van Ky, Generaldirektor des Hafens Chu Lai, wird der Hafen die Betriebsqualität schrittweise verbessern, den Güterumschlag beschleunigen und unnötige Schritte überprüfen und reduzieren, um die Kosten für das Be- und Entladen zu senken. Gleichzeitig soll die Zusammenarbeit mit staatlichen Verwaltungsbehörden wie Zoll, Grenzschutz und der Hafenbehörde verstärkt werden, um Verfahren und Betriebsabläufe zu reformieren. Die Dienstleistungen sollen nach internationalen Standards standardisiert werden, um die Markenpositionierung zu stärken und viele Reedereien sowie große in- und ausländische Kunden anzulocken.

Um das Ziel zu erreichen, den Hafen Chu Lai in ein internationales Logistikzentrum umzuwandeln, wobei die Kosten denen des Nordens und des Südens entsprechen, konzentriert sich der Hafen auf Investitionen in eine umfassende Entwicklung und die Fertigstellung wichtiger Projekte, die der Geschäftslage und den Import-Export-Aktivitäten entsprechen.
Der Hafen konzentriert sich insbesondere auf die Verbesserung der Kapazitäten der Kainutzung, der Infrastruktur und der Ausrüstung, trägt zur Perfektionierung der Logistikversorgungskette bei, schafft Impulse für die Entwicklung von Produktionsbereichen und nutzt das Potenzial und die Vorteile der Region effektiv.
Quelle
Kommentar (0)