Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Welche Unterlagen muss ich für die Beantragung eines Personalausweises ab dem 1. Juli 2024 vorbereiten?

Người Đưa TinNgười Đưa Tin10/05/2024

[Anzeige_1]

Gemäß Artikel 19 des Gesetzes zur Bürgeridentifikation Nr. 26/2023/QH15 wird folgenden Personen ein Personalausweis ausgestellt:

- Personen ab 14 Jahren. Danach müssen die Bürger mit Erreichen des 25., 40. und 60. Lebensjahres einen neuen Personalausweis ausstellen lassen.

- Vietnamesische Staatsbürger unter 14 Jahren, die einen Personalausweis benötigen und das Verfahren zur Ausstellung eines Personalausweises abgeschlossen haben, erhalten diese Art von Dokument.

Richtlinie – Welche Dokumente müssen für die Beantragung eines Personalausweises ab dem 1. Juli 2024 vorbereitet werden?

Ab dem 1. Juli 2024 erhalten alle vietnamesischen Staatsbürger einen Personalausweis. Personen ab 14 Jahren sind jedoch dazu verpflichtet, während Personen unter 14 Jahren einen Personalausweis erhalten können, wenn sie dies wünschen oder nicht.

Derzeit ist die ID-Verwaltungsagentur für die Ausstellung von Personalausweisen zuständig. Zu den zuständigen Behörden für die Ausstellung von Personalausweisen gemäß Artikel 27 des Personalausweisgesetzes von 2023 gehören:

- Identitätsverwaltungsagentur der Polizei auf Bezirks- oder Provinzebene am Wohnort des Bürgers.

- Die Ausweisverwaltungsagentur des Ministeriums für öffentliche Sicherheit stellt die Ausweise der Bürger aus und verwaltet sie gemäß der Entscheidung des Leiters der Ausweisverwaltungsagentur des Ministeriums für öffentliche Sicherheit.

Die Ausstellung von Personalausweisen erfolgt persönlich oder online. Bei einer direkten Beantragung wenden sich die Bürger direkt an die Zentrale der oben genannten Personalausweisbehörden. Bei einer Online-Beantragung finden Sie Anweisungen auf der Website des Ministeriums für öffentliche Sicherheit.

Darüber hinaus kann den Bürgern in einigen erforderlichen Fällen auf Gemeindeebene oder an ihrem rechtmäßigen Wohnsitz ein Personalausweis ausgestellt werden.

Und gemäß dem Entwurf eines Rundschreibens zur Umsetzung des Identifizierungsgesetzes stellt die Identifizierungsverwaltungsbehörde einem Bürger an seinem Wohnort einen Personalausweis aus, wenn der Bürger zu einer der folgenden Kategorien gehört und einen entsprechenden Antrag stellt:

- Ist alt und schwach.

- Ist eine Person, die krank, behindert ist.

Diese Personen können alle nicht reisen. Wenn die ID-Verwaltungsbehörde zu diesem Zeitpunkt über ausreichende Bedingungen, Mittel, Ausrüstung und Personal verfügt, wird sie den Bürgern zu Hause Personalausweise ausstellen.

Um einen Personalausweis auszustellen, müssen Personen, denen ein Personalausweis ausgestellt werden soll, gemäß Artikel 23 des Personalausweisgesetzes von 2023 das Formular zur Empfangsbestätigung der Personalausweisinformationen unterschreiben, nachdem sie von einem Beamten empfangen, überprüft und ihre Identitäts- und biometrischen Daten erfasst wurden.

Daher müssen Bürger bei der Beantragung eines Personalausweises gemäß dem Personalausweisgesetz von 2023 derzeit lediglich die Bestätigung auf dem Formular zur Empfangsbestätigung der Personalausweisinformationen prüfen und unterschreiben.

Wenn jedoch in der nationalen Datenbank keine vollständigen Informationen über die Bürger vorliegen, ist eine Aktualisierung der Informationen erforderlich. Bei fehlenden oder falschen Informationen müssen entsprechende Dokumente bereitgestellt werden, um die korrekte Aktualisierung im System zu gewährleisten.

Welche Unterlagen Sie vorbereiten müssen, erfahren Sie in den Anweisungen des zuständigen Sachbearbeiters.

Richtlinie – Welche Dokumente müssen für die Beantragung eines Personalausweises ab dem 1. Juli 2024 vorbereitet werden? (Bild 2).

Verfahren zur Ausstellung von Personalausweisen ab dem 1. Juli 2024 (Illustrationsfoto)

Verfahren zur Ausstellung eines Personalausweises

Die Beantragung eines Personalausweises erfolgt je nach Alter in unterschiedlichen Schritten. Im Einzelnen sind die Reihenfolge und das Verfahren wie folgt:

Für Bürger ab 14 Jahren

Schritt 1: Gehen Sie zur Ausweisbehörde, um einen Personalausweis zu beantragen.

Schritt 2: Nach der Antragstellung direkt bei der Identitätsmanagement-Agentur vergleichen und prüfen die Bürger die Angaben in der nationalen Datenbank zu Bevölkerung oder Branche.

Sollten den Bürgern Informationen fehlen, werden diese aktualisiert und angepasst.

Schritt 3: Nach der Aktualisierung der Informationen erhalten die Bürger Informationen zu Identität und Biometrie, einschließlich Gesichtsfoto, Fingerabdrücken und Iris.

Schritt 4: Überprüfen und unterschreiben Sie den Informationsbeleg.

Schritt 5: Sie erhalten einen Termin zur Rückgabe Ihres Personalausweises mit einer bestimmten Frist.

Für Bürger unter 14 Jahren

Anders als Bürger ab 14 Jahren müssen sich Personen unter 14 Jahren ihren Ausweis von einem gesetzlichen Vertreter ausstellen lassen.

Gleichzeitig wird für Kinder unter 6 Jahren der Personalausweis über das Bürgerserviceportal oder VNeID oder bei der Geburtsregistrierung im Bürgerserviceportal oder direkt bei der Personalausweisverwaltung mit den folgenden Schritten ausgestellt:

Schritt 1: Gehen Sie zur Personalausweisbehörde oder nutzen Sie die oben genannten Formulare und beantragen Sie einen Personalausweis.

Schritt 2: Erfassung von Identifikations- und biometrischen Daten, außer bei Personen unter 6 Jahren.

Schritt 3: Sie erhalten einen Terminbrief mit der Zeitangabe zur Rücksendung der Bewerbung.

Derzeit gibt es keine detaillierten Regelungen zur Gebühr für die Ausstellung eines Personalausweises. Gemäß Absatz 2, Artikel 38 des Personalausweisgesetzes von 2023 müssen Bürger jedoch bei der erstmaligen Ausstellung eines Personalausweises keine Gebühr entrichten.

Fälle, in denen ab dem 1. Juli 2024 ein Personalausweis ausgestellt werden muss

Gemäß dem Ausweisgesetz ist ein Ausweis unter anderem in folgenden Fällen erforderlich:

- Erforderlich für die Ausstellung des Personalausweises:

• Wenn die Bürger ab dem 1. Juli 2024 14 Jahre alt sind.

• Bürgerausweise und Personalausweise, deren Gültigkeit zwischen dem 15. Januar 2024 und dem 30. Juni 2024 endet, müssen ab dem 1. Juli 2024 mit einem Personalausweis versehen werden.

• Personen, die einen gültigen Personalausweis verwenden, müssen ab dem 1. Mai 2024 einen Personalausweis ausstellen lassen.

- Erforderlich für den Ausweiswechsel:

• Bürger im Alter von 14, 25, 40 und 60 Jahren.

• Bürger können Informationen zu ihrem Nachnamen, zweiten Vornamen und Geburtsdatum korrigieren oder ändern.

• Bei Bürgern kommt es zu Änderungen der Identität, des Gesichtsfotos, der Fingerabdrücke, der Geschlechtsumwandlung/Geschlechtsänderung.

• Die auf dem Ausweis aufgedruckten Informationen sind falsch.

• Wenn Bürger ihre persönliche Identifikationsnummer wiederherstellen lassen.

• Auf Anfrage.

- Die Neuausstellung eines Personalausweises umfasst die folgenden Fälle:

• Bürger, die ihre Karte verlieren/beschädigt wird, können sie nicht verwenden, außer in Fällen, in denen sie volljährig sind und ihren Personalausweis ersetzen lassen müssen.

• Bürger dürfen die vietnamesische Staatsangehörigkeit wiedererlangen.

KHANH LINH (t/h)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/can-chuan-bi-ho-so-gi-de-lam-the-can-cuoc-tu-0172024-a662835.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt