Die Finanzberichtssaison für das 3. Quartal 2024 ist vorbei. Die Daten zeigen, dass das allgemeine Marktwachstum hauptsächlich von der nichtfinanziellen Gruppe getragen wurde.
Obwohl die börsennotierten Unternehmen positive Geschäftsergebnisse vorweisen können, kann der VN-Index die Marke von 1.300 Punkten noch immer nicht sicher überschreiten. Im Bild: Transaktion bei einer Wertpapierfirma – Foto: Q.DINH
Laut WiGroup hatten bis Anfang November mehr als 1.000 börsennotierte Unternehmen, die fast 98 % der gesamten Marktkapitalisierung repräsentieren, ihre Geschäftsergebnisse für das dritte Quartal 2024 bekannt gegeben, mit einem Wachstum von mehr als 13 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
In den ersten neun Monaten dieses Jahres betrug das Wachstum des Gesamtmarktgewinns lediglich etwa 10 %.
Landwirtschaft und Textilien sind Lichtblicke
Im Gespräch mit Tuoi Tre sagte Herr Truong Dac Nguyen, Leiter der Analyse bei der WiGroup Data Solutions Company, dass die Wachstumszahlen im dritten Quartal dieses Jahres weiterhin die Erholung der börsennotierten Unternehmen zeigten.
Bemerkenswert ist, dass das Wachstum im dritten Quartal 2024 laut Herrn Nguyen hauptsächlich von der Nicht-Finanzgruppe beigetragen wurde, während die Finanzgruppe aufgrund schlechter Ergebnisse „schwächer“ war, als die Wertpapierbranche um 11 % und die Nichtlebensversicherung um mehr als 60 % zurückgingen.
Die Daten zeigten auch, dass die Bankengruppe die Hälfte zum gesamten Marktgewinn beitrug, dieses dritte Quartal jedoch auch ein langsameres Wachstum aufwies.
Einige Banken verzeichneten dementsprechend hohe Verluste oder deutliche Gewinneinbußen aufgrund erhöhter Rückstellungen und hoher Forderungsausfälle.
Im Gegenteil, die Daten aus dem Finanzbericht für das dritte Quartal dieses Jahres zeigen, dass das hohe Gewinnwachstum aus Konsumgütergruppen wie dem Einzelhandel, der Bekleidungsindustrie oder aus der Landwirtschaft wie Nahrungsmitteln, Viehzucht, Meeresfrüchten, Gummi, Düngemitteln usw. stammt.
Herr Tran Truong Manh Hieu – Leiter der Abteilung für Strategieanalyse bei KIS Vietnam Securities – sagte, dass sich viele Branchen gut erholt hätten, wie etwa der Pangasius-Export oder Vietnams wichtigste Agrarprodukte wie Kaffee, Reis, Pfeffer … im Kontext einer deutlichen Erholung der internationalen Marktnachfrage.
Neu veröffentlichte Zahlen zeigen, dass der Exportumsatz von Gemüse, Kaffee und Reis in den ersten zehn Monaten des Jahres einen Rekordwert erreichte, da die Preise für diese Produkte im vergangenen Jahr in die Höhe schossen.
Darüber hinaus verzeichneten auch Lebensmittelkonzerne wie die Viehzucht und Fleischverarbeitung dank der stark gestiegenen Schweinefleischpreise deutliche Gewinnsteigerungen.
Herr Hieu sagte jedoch, dass der Anteil der an der Börse notierten Agrarunternehmen noch immer gering sei und daher nicht viel zur Gesamtgewinnsituation des börsennotierten Sektors beitrage.
Darüber hinaus erholt sich laut Herrn Hieu auch die Textil- und Bekleidungsindustrie in diesem dritten Quartal gut. Eine Reihe von Unternehmen wie Vinatex, Song Hong Garment, Viet Tien, TNG ... meldeten im letzten Quartal dieses Jahres einen Gewinnanstieg um ein Vielfaches.
Frau Tran Thi Khanh Hien – Analyseleiterin bei MB Securities (MBS) – wies darauf hin, dass der Gesamtmarktgewinn im dritten Quartal seine Wachstumsdynamik dank der Unterstützung durch eine Reihe von Faktoren wie einem Niedrigzinsumfeld, einem starken Rückgang der Wechselkurse und der Erholung von Produktion und Konsum beibehalten habe.
Gibt es im vierten Quartal noch Erholungsdynamik?
Laut Herrn Truong Dac Nguyen wird sich der Gesamtmarktgewinn im vierten Quartal weiter erholen. Unter Berufung auf PMI-Daten von S&P Global sagte Herr Nguyen, dass sich die vietnamesische Fertigungsindustrie im Oktober nach den Auswirkungen des Taifuns Yagi im September zu erholen begann. Dementsprechend verzeichneten sowohl die Produktion als auch die Auftragseingänge erneut einen Anstieg.
Was die Exporte betrifft, werden die Sektoren Landwirtschaft, Wasserwirtschaft, Einzelhandel, Textil und Bekleidung im Kontext eines besseren internationalen Nachfragewachstums eine bessere Erholungsdynamik erleben.
Das Analyseteam von BSC Securities geht zudem davon aus, dass für den Textil- und Bekleidungsexportkonzern im vierten Quartal und im gesamten Jahr 2025 die Auftragslage dank der Nachfrageerholung auf dem US-Markt gesichert sein wird.
„Die Tatsache, dass die FED seit September 2024 mit der Senkung der Zinssätze begonnen hat, dürfte ein Faktor sein, der die verbesserte Nachfrage in den USA unterstützt“, so die BSC-Experten.
Ganz zu schweigen davon, dass die Lagerbestände an Bekleidung in den USA im Vergleich zum vorherigen Zyklus (2021–2022) weiterhin niedrig bleiben. „Durch Gespräche mit Bekleidungsexportunternehmen wurde das aktuelle Grundauftragsvolumen bis Ende 2024 erfüllt, einige Unternehmen haben Verhandlungen über den Erhalt von Aufträgen für die erste Hälfte des Jahres 2025 aufgenommen“, sagten BSC-Experten.
Der Export landwirtschaftlicher Produkte per Bahn vom Bahnhof Song Than (Binh Duong) nach China trägt zur Kostensenkung bei – Foto: DUC PHU
Der Markt muss diversifiziert werden
Herr Dinh Quang Hinh – Leiter der Abteilung Makro- und Marktstrategie von VNDIRECT Securities – äußerte seine Besorgnis über einige Herausforderungen für Vietnams Exporte in den letzten Monaten des Jahres.
Erstens sind da die Auswirkungen des Streiks in den Häfen im Osten der Vereinigten Staaten. Wenn dieses Problem nicht bald gelöst wird, wird es gewisse Auswirkungen auf Vietnams Exporte in die USA haben – Vietnams größten Exportmarkt.
Um ihre Exporte sicherzustellen, müssen vietnamesische Unternehmen laut Herrn Hinh ihre Märkte proaktiv erweitern und ihre Lieferketten diversifizieren, um die Risiken und Auswirkungen einer zu starken Konzentration auf einen bestimmten Markt oder Lieferanten zu minimieren.
Die Staatsbank sollte außerdem für einen stabilen und vorhersehbaren Wechselkurs sorgen, um die Geschäftstätigkeit der Import- und Exportunternehmen zu unterstützen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/buc-tranh-sang-nhin-tu-cong-ty-niem-yet-20241103084738222.htm
Kommentar (0)