Der enttäuschende Start von GPT-5 gibt Anlass zur Sorge, dass die KI-Blase schnell platzen könnte, wodurch Investitionen in Höhe von Hunderten von Milliarden Dollar im Silicon Valley gefährdet wären.
Báo Khoa học và Đời sống•19/08/2025
Von GPT-5 wurde erwartet, dass es einen großen Schritt nach vorne darstellt, um KI näher an AGI heranzuführen, aber viele Leute wurden enttäuscht. Benutzer weisen darauf hin, dass dieses Modell immer noch grundlegende Mängel aufweist und nicht einmal die Leistung der Konkurrenz übertrifft.
Experten wie Thomas Wolf, Mitbegründer und Chefwissenschaftler des Open-Source-KI-Startups Hugging Face, und Gary Marcus, ein prominenter KI-Kritiker und emeritierter Professor der New York University, sagen, GPT-5 sei nur eine schrittweise Verbesserung und keine Revolution. Dies hat die Sorge geweckt, dass die hohen Erwartungen an die KI zu einer Technologieblase führen könnten.
Hunderte Milliarden Dollar wurden in die KI-Infrastruktur und in Start-ups gepumpt, sodass die Gefahr eines „sehr, sehr schnellen“ Zusammenbruchs besteht. Stuart Russell, Professor für Informatik an der University of California in Berkeley, verglich die aktuelle Situation sogar mit dem KI-Winter der 1980er Jahre, als die Technologie die Erwartungen nicht erfüllte und keine Gewinne abwarf. Viele Investoren sind jedoch immer noch der Meinung, dass sich die KI erst in einem frühen Stadium befindet und die Anwendungsmöglichkeiten noch enorm sind.
Silicon Valley steht nun vor der Frage: Wird der KI-Boom anhalten oder droht die Blase zu platzen? Liebe Leser, bitte schauen Sie sich weitere Videos an: AI Trash – Neues Problem in sozialen Netzwerken VTV24
Kommentar (0)