Geheime Daten direkt auf persönlichen Geräten gestohlen
Datenexfiltration ist eine stille Bedrohung der Cybersicherheit, die dazu führt, dass persönliche und geschäftliche Daten ohne Wissen des Opfers gestohlen werden.
Báo Khoa học và Đời sống•22/08/2025
In der digitalen Welt sind gestohlene Daten nicht immer so laut wie Ransomware-Angriffe. Unter Datenexfiltration oder Datendiebstahl versteht man die illegale Entnahme und den Export von Informationen ohne Zustimmung des Eigentümers.
Die Gefahr besteht darin, dass das Opfer davon kaum etwas bemerkt, da die Daten im System unversehrt bleiben. Hacker können Schadsoftware auf Computern und Telefonen installieren oder kompromittierte Konten ausnutzen, um Daten herunterzuladen.
Für den Einzelnen können die Folgen der Verlust der Privatsphäre, Erpressung oder Identitätsbetrug sein. Für Unternehmen ist der Schaden noch größer, wenn Geschäftsgeheimnisse und Kundeninformationen durchsickern. Datenexfiltration ist schwer zu erkennen und wird nur bei ungewöhnlichem Netzwerkverkehr oder öffentlich durchgesickerten Daten erkannt.
Experten empfehlen zur Prävention die Überwachung von Systemen, die Verschlüsselung von Daten, die Verwendung einer Zwei-Faktor-Authentifizierung und die Sensibilisierung der Benutzer. Liebe Leser, bitte schauen Sie sich weitere Videos an: Online-Entführungsbetrugsszenario „manipuliert“ viele Opfer psychisch | VTV24
Kommentar (0)