„Es ist dringend zu erwägen, die administrativen Instrumente zur Kreditlimitierung abzuschaffen und sie durch eine Kreditwachstumssteuerung auf Grundlage von Marktmechanismen zu ersetzen. … Es muss ein Kriterienkatalog für die Kreditsicherheitskontrolle entwickelt werden.“ Das war die Anweisung von Premierminister Pham Minh Chinh, als er über die Ausrichtung des Kreditmanagements in der neuen Periode sprach.
Derzeit gilt die Festlegung jährlicher Kreditwachstumsgrenzen nur für inländische Geschäftsbanken. Experten gehen davon aus, dass durch die Aufhebung des Kreditspielraums das Kapital effektiver verteilt werden kann, was die Eigeninitiative der Banken erhöht und gleichzeitig im Einklang mit internationalen Praktiken steht.
Unternehmen brauchen, Banken müssen „den Weg ebnen“
Herr Le Hoai An – Bankstrategieanalyst
Herr Le Hoai An, Bankstrategieanalyst bei der WiGroup Joint Stock Company, sagte: „Von 2011 bis 2019 war der Kreditspielraum noch wirksam, um Kapitalflüsse in den Einzelhandel und nachhaltiges Wachstum zu lenken. Doch 2023/24 hat sich das Bild geändert. Privatkredite sind zurückgegangen, während Unternehmen mehr Kapital benötigen. Der Spielraum ist zu einem großen Hindernis für die Unternehmensplanung geworden. Durch die Schließung des Spielraums sind die Banken gezwungen, langfristig zu planen, von der Kapitalmobilisierung bis zum Risikomanagement, und so den privaten Sektor besser zu unterstützen – im Sinne der Resolution 68.“
„Geschwindigkeitsbegrenzungen“ auf der Finanzautobahn
Menschen führen Vorgänge an Bankschaltern durch
Dr. Ngo Ngoc Quang, Dozent an der Banking University in Ho-Chi-Minh-Stadt, meint dazu: „Kreditspielraum ist wie eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf der Autobahn. Wir bauen eine Finanzautobahn für die internationale Integration, aber wir begrenzen die Geschwindigkeit. Die Beseitigung des Spielraums zeigt den Übergang von der administrativen Verwaltung zum Marktmechanismus, die Annäherung an die Basel-III-Standards und die Aufwertung des vietnamesischen Marktes.“
Er glaubt, dass es möglich sei, den Weg für große Banken, insbesondere staatliche Banken, zu ebnen, die Führung auf dem Markt zu übernehmen.
Besorgnis und gebotene Vorsicht
Einige Meinungen sind besorgt: Die Beseitigung des Spielraums könne das Risiko uneinbringlicher Forderungen, den Inflationsdruck, den unlauteren Wettbewerb und die Schwierigkeiten beim Makromanagement erhöhen.
Frau Phung Thi Binh – Stellvertretende Generaldirektorin der Agribank
Frau Phung Thi Binh, stellvertretende Generaldirektorin der Agribank, erklärte jedoch: „Auch wenn die Obergrenze aufgehoben wird, müssen die Geschäftsbanken weiterhin Kreditpläne entsprechend ihrer finanziellen Leistungsfähigkeit erstellen und eine Reihe von Vorschriften zur Kapitalsicherheit und zum Risikomanagement gemäß den Rundschreiben 41, 22, 13 einhalten. Daher gibt es keine Möglichkeit, die Obergrenze beliebig zu erhöhen.“
Herr Pham Chi Quang – Direktor der Abteilung für Geldpolitik, Staatsbank
Auf der Managementseite betonte Herr Pham Chi Quang, Direktor der Abteilung für Geldpolitik der Staatsbank: „Um das Kreditwachstumsziel aufzuheben, ist eine umfassende Lösung erforderlich, die sowohl die Autonomie der Kreditinstitute stärkt als auch die Systemsicherheit, die wirtschaftliche Sicherheit und die Kontrolle der Inflation gewährleistet. Wird dieser Spielraum aufgehoben, kann der Anstieg der ausstehenden Kreditsalden die Zinsen in die Höhe treiben. Daher muss die Staatsbank die Zinsen sehr proaktiv steuern – dies ist eine Angelegenheit, die in der kommenden Zeit sorgfältig geprüft werden muss.“
Direkte Transaktionsaktivitäten bei der Bank
„Die Decke verlassen“, aber nicht „die Bremsen verlassen“
Experten zufolge zeigen die Erfahrungen der Vergangenheit, dass Vorsicht geboten ist. Die Einschränkung des Kreditspielraums bedeute keine Lockerung der Kreditpolitik, sondern vielmehr eine Änderung der Kontrollmechanismen – von der Verwaltung hin zur Marktkontrolle.
Um den neuen Mechanismus zu betreiben, müssen drei Ebenen einer Sicherheits-„Eisenbahn“ gebaut werden:
- Betriebsrahmen der Staatsbank: Stärkung indirekter Instrumente wie Zinssätze und erforderliche Reserven; Verbesserung der Überwachung und Nachprüfung auf der Grundlage von Echtzeitdaten.
- Risikomanagementkapazität jeder Bank: Kreditplanung entsprechend der finanziellen Leistungsfähigkeit, Einhaltung von Basel III.
- Kapitalmarktinfrastruktur außerhalb des Bankensystems: Entwicklung von Anleihen- und Aktienmärkten zur Verteilung des Kapitaldrucks.
Mit einem klaren Fahrplan und sorgfältiger Vorbereitung kann die Beseitigung des Kreditspielraums dazu beitragen, den Kapitalfluss effizienter zu gestalten, den privaten Sektor zu fördern und die Sicherheit des gesamten Systems aufrechtzuerhalten.
Transaktionsaktivitäten bei Banken und Hauptsitzen der State Bank of Vietnam
>>> Bitte sehen Sie sich täglich um 20:00 Uhr die HTV News und um 20:30 Uhr das 24G World Program auf dem Kanal HTV9 an.
Quelle: https://htv.com.vn/bo-room-tin-dung-co-hoi-but-toc-hay-rui-ro-lam-phat-222250819093526391.htm
Kommentar (0)