
Studenten der Technischen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt (Foto: Le Tien).
Am 22. Juli erließ das Ministerium für Bildung und Ausbildung eine Entscheidung zur Änderung der Ausbildungsstandards für Halbleiter-Mikroschaltkreise auf Bachelor- und Masterniveau.
Im Mai verlangte das Ministerium für Bildung und Ausbildung von Abiturienten, die einen Bachelor- oder Ingenieurstudiengang im Bereich Halbleiter-Mikrochips belegen möchten, dass sie bei einer Zulassung aufgrund ihrer Abiturergebnisse eine für das Ausbildungsprogramm Halbleiter-Mikrochips geeignete Kombination aus Mathematik und mindestens einem naturwissenschaftlichen Fach verwenden.
Die Gesamtpunktzahl der Fächer der Zulassungskombination muss mindestens 80 % der Skala erreichen, zum Beispiel mindestens 24/30 bei einer Kombination aus drei Fächern. Darüber hinaus muss die Mathematiknote mindestens 80 % der Skala erreichen, zum Beispiel mindestens 8/10.
Die neue Regelung zum adjustierten Punkteniveau wurde anstelle der starren Regelung zum Punkteniveau wie folgt geändert: „Zugehörigkeit zur Gruppe der 25 % der Kandidaten mit den höchsten Punktzahlen in der Zulassungsfächerkombination bundesweit und Zugehörigkeit zur Gruppe der 20 % der Kandidaten mit den höchsten Mathematik-Punktzahlen bundesweit (gemäß den jährlich vom Ministerium für Bildung und Ausbildung veröffentlichten Daten)“.
Bewerber mit Hochschulabschluss müssen über einen dem angestrebten Ausbildungsgang entsprechenden Hochschulabschluss verfügen. Die kumulierte Durchschnittsnote des absolvierten Ausbildungsgangs muss mindestens 2,8/4 (oder gleichwertig) betragen.
Die Fächer sind Studierende, die zum Zeitpunkt der Prüfung aus anderen Ausbildungsprogrammen in das Ausbildungsprogramm für Halbleiter-Mikrochips wechseln. Sie müssen Folgendes erfüllen: Das Ausbildungsprogramm, das sie studieren, ist für das Ausbildungsprogramm geeignet, in das sie wechseln. Die vorgeschriebenen Bedingungen erfüllen. Die kumulierte Durchschnittspunktzahl liegt bei 2,5/4 oder höher (oder gleichwertig).
Dieser Beschluss tritt mit dem Datum der Unterzeichnung in Kraft.
Hintergrund der oben genannten Anpassungsentscheidung ist, dass die diesjährigen Abiturnoten, insbesondere im Mathematikbereich, deutliche Schwankungen aufweisen.
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/bo-quy-dinh-dat-8-diem-toan-moi-duoc-hoc-vi-mach-ban-dan-20250722192729304.htm
Kommentar (0)