Das Bildungsministerium von Nghe An hat gerade vorgeschlagen, den Zeitplan für die Aufnahmeprüfung für die 10. Klasse und die Abiturprüfung früher als üblich festzulegen, um die Vorbereitungsarbeiten der Gemeinden für eine sichere, seriöse und ordnungsgemäße Durchführung zu erleichtern. Zuvor hatte das Bildungsministerium im Rahmen des Zeitplans für das Schuljahr 2024–2025 damit gerechnet, dass die Abiturprüfung 2025 am 26. und 27. Juni stattfinden würde.
![]() |
Studierende nehmen heute Morgen am Zulassungs- und Berufsberatungstag teil. Foto: Nam Tran |
Als Reaktion auf diesen Vorschlag am 16. März, dem von der Jugendzeitung der Stadt Ho Chi Minh in Zusammenarbeit mit dem Bildungsministerium, der Bildungsbehörde von Hanoi und anderen Stellen organisierten Beratungstag für Zulassung und Berufsberatung 2025, erklärte Prof. Dr. Nguyen Ngoc Ha, stellvertretender Direktor der Abteilung für Qualitätsmanagement im Bildungsministerium, dass dem Ministerium derzeit keine Informationen zu dieser Angelegenheit vorliegen. Das Ministerium erarbeite jedoch stets flexible Pläne und hänge von objektiven Bedingungen ab.
Herr Ha bestätigte, dass die Abiturprüfung immer frühzeitig und per Fernunterricht vorbereitet wird. Es handelt sich um eine landesweite Prüfung, die gleichzeitig in 63 Provinzen und Städten stattfindet. Daher wird die Abiturprüfung nicht in jeder Region zu einem anderen Zeitpunkt abgehalten. Sollte es daher zu einer Änderung des Prüfungsplans kommen, werden die Prüfungen gleichzeitig abgehalten.
Laut Herrn Ha wurde die Prüfungsvorbereitung dezentralisiert und auf lokaler Ebene durchgeführt. Die Änderung des Prüfungsplans muss sorgfältig abgewogen werden. Dem Ministerium für Bildung und Ausbildung liegen hierzu derzeit keine Informationen vor. Generell gilt jedoch, dass eine notwendige Änderung nur minimale Auswirkungen auf das gesamte System, einschließlich der Studierenden, haben darf.
Prof. Dr. Nguyen Ngoc Ha erklärte außerdem: „Die diesjährigen Abschlussnoten werden die Prüfungsergebnisse und die akademischen Noten der Gymnasiasten im Verhältnis 50/50 berücksichtigen. Daher sind die akademischen Noten während des Lernprozesses der Schüler sehr wichtig.“
Bezüglich der diesjährigen Abiturprüfung sagte Professor Nguyen Ngoc Ha, dass die Prüfung eng dem Abiturprogramm folgen werde, hauptsächlich den Inhalten der 12. Klasse und den Inhalten der 10., 11. und 12. Klasse.
Die diesjährige Prüfung enthält differenzierte Fragen, die das Lösen praktischer Probleme erfordern. Daher müssen sich die Kandidaten während des Überprüfungsprozesses daran gewöhnen, nach Inhalten zu suchen, die einen Bezug zur Realität haben, um die Anforderungen der Prüfung zu erfüllen.
Kommentar (0)