Bis 2025 will der Bezirk Binh Lieu 500.000 Touristen anziehen, darunter 20.000 internationale Besucher, und so einen Gesamtumsatz von über 217,26 Milliarden VND erzielen sowie rund 1.000 Arbeitsplätze schaffen. Vi Ngoc Nhat, Leiter der Abteilung für Kultur, Wissenschaft und Information des Bezirks, erklärte: „Um dieses Ziel zu erreichen, setzt der Bezirk zahlreiche Lösungen gleichzeitig um, erneuert Produkte und diversifiziert seine Tourismusaktivitäten.“
Eine der wichtigsten Aufgaben des Bezirks besteht daher darin, die Qualität der Dienstleistungen und der Infrastruktur für den Tourismus zu verbessern. In den Ausbau des Verkehrssystems, insbesondere der Hauptstraßen und der Straßen zwischen Gemeinden und Dörfern, wird investiert. Außerdem werden die Verbindungen zu den Reisezielen ausgebaut, um Touristen einen einfachen Zugang zu ökologischen Gebieten, Dörfern und malerischen Orten zu ermöglichen. Gleichzeitig wird der Schwerpunkt auf die Entwicklung vielfältiger Beherbergungsarten gelegt, insbesondere auf Privatunterkünfte, Bauernhöfe und naturnahe Öko-Resorts, um einzigartige und gemütliche Unterkünfte zu schaffen .
Der Ökotourismus ist weiterhin die Speerspitze mit Naturentdeckungstouren , Trekking und Picknicks an Orten wie den Cao Xiem- und Cao Ly-Bergen, den Khe Van-Wasserfällen, den Khe Tien-Wasserfällen, dem Dong Long-Wald, den Luc Hon-Terrassenfeldern usw. Die Produkte sind speziell darauf ausgelegt, junge Menschen, Naturliebhaber und Abenteuerreisende anzusprechen. Parallel dazu wird der Gemeinschaftstourismus systematisch in den Dörfern Phat Chi, Khe Tien und Song Mooc usw. eingesetzt.
Hier können Besucher den Alltag der Dao und San Chi beim Kuchenbacken, Weben, Stampfen von grünem Reis und bei traditionellen kulturellen Aktivitäten hautnah erleben. Landwirtschaftliche Produkte und Handwerksdörfer wie Dong-Fadennudeln, Teeernte und Wildhonig sind in die Erlebnistour integriert und tragen zur Entwicklung eines einzigartigen Agrartourismus bei. Highlights wie der Dong-Rieng-Blumenpark und die Huc-Dong-Blumenlandschaft in Kombination mit der Hochlandküche schaffen eine neue Attraktion für den Tourismus in Binh Lieu.
Binh Lieu entwickelt und nutzt nach und nach spezielle Tourismusrouten und setzt damit eigene Akzente, wie zum Beispiel die Route zum Gipfel des Cao Xiem – „dem Dach von Quang Ninh“, die Route zur goldenen Jahreszeit – „Wolkenjagd – Blumenjagd“ oder die Route der Kulturfestivals – Handwerksdörfer – Reliquien. Diese Produkte bereichern nicht nur das Erlebnis für Touristen, sondern tragen auch zur Erhaltung und Förderung einheimischer kultureller Werte bei.
Binh Lieu hat einen Durchbruch erzielt, indem es die regionale Vernetzung und internationale Zusammenarbeit, beispielsweise mit JICA und großen Tourismusunternehmen, gestärkt und die Grenztourismusrouten proaktiv über den Grenzübergang Hoanh Mo (Vietnam) – Dong Trung (China) verbunden hat, um die Qualität und Vielfalt der Tourismusprodukte zu verbessern. Im Jahr 2025 wird Binh Lieu mit einer Reihe reicher kultureller und touristischer Veranstaltungen aufwarten.
Das ganze Jahr über finden zahlreiche einzigartige Feste der Tay, Dao und San Chi statt, darunter das Luc Na Communal House Festival, das Soong Co Festival, das Khieng Gio Festival, das Mua Vang Festival und das Hoa So Festival. Darüber hinaus finden regelmäßig sportliche Aktivitäten wie Cao Xiem Trailrunning, Mountainbiken und Bergsteigen statt, die zu bereicherndem Erlebnis und der Stärkung des lokalen Images beitragen.
Darüber hinaus fördert der Bezirk die digitale Kommunikation durch den Aufbau einer Website mit digitalen Karten und Zieldatenbanken, die Produktion von Werbevideos für neue Technologieanwendungen, die Organisation von Familien- und Pressereisen zur Vernetzung von Unternehmen und Medien sowie die effektive Nutzung sozialer Netzwerke und KOLs zur Verbreitung attraktiver lokaler Bilder mit starker Identität.
Mit einer klaren Ausrichtung, umfassenden Anlageprodukten und ständiger Innovation strebt Binh Lieu nicht nur nach Besucherzahlen oder Umsätzen, sondern möchte auch ein typisches Reiseziel für Ökotourismus und Gemeinschaftskultur werden – wo jede Reise eine Reise ist, bei der man die Tiefe der Identität und Seele des nordöstlichen Hochlands berührt.
Für eine nachhaltige Entwicklung muss Binh Lieu Herausforderungen wie eine unkoordinierte Infrastruktur, den erschwerten Zugang zu ökologischen Zonen, den Mangel an touristischen Fachkräften und die Bewahrung der kulturellen Identität bewältigen. Darüber hinaus ist es notwendig, die Werbung und Marktanbindung, insbesondere an internationale Besucher, zu stärken, um sowohl die Quantität als auch die Qualität der Touristen zu verbessern.
Ha Phong
Quelle
Kommentar (0)