Der Lebenslauf ist einer der wichtigsten Faktoren, die jungen Menschen heutzutage dabei helfen, bei Arbeitgebern erfolgreich zu sein.
Nachfolgend finden Sie einige Tipps zum Verfassen einer Bewerbung, die von vielen Arbeitgebern sehr geschätzt werden und an denen Sie sich orientieren können.
Ein Lebenslauf ist einer der ersten Eindrücke, die ein Arbeitgeber hinterlässt. (Illustration)
Schreiben Sie alle Angaben deutlich und vollständig
Beim Verfassen eines Lebenslaufs müssen Sie alle vom Arbeitgeber geforderten Informationen klar und deutlich darlegen. Achten Sie darauf, keine Abkürzungen zu verwenden, da dies beim Arbeitgeber den Eindruck erweckt, Sie seien nachlässig, dem Leser gegenüber respektlos und nicht auf die Stelle konzentriert, auf die Sie sich bewerben.
Name und Kontaktinformationen
Schreiben Sie im ersten Teil Ihres Lebenslaufs Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse. Obwohl der Abschnitt mit der Telefonnummer und der Adresse optional ist, wird empfohlen, ihn hinzuzufügen, um vollständigere persönliche Informationen zu erhalten.
Einführung
Hier fassen Sie Ihre Qualifikationen und Erfolge aus Ihrem bisherigen Beruf (bzw. Studium, wenn Sie frisch von Beruf Absolvent sind) einfach in zwei bis drei Sätzen zusammen.
Arbeitsplatz
Hier notieren Sie die Arbeit, die Sie im Laufe der Jahre geleistet haben. Denn dieser Teil ist für Arbeitgeber von großem Interesse. Sie sollten sich also in der oberen Hälfte der ersten Seite befinden – sichtbar, ohne nach unten zu scrollen.
Sie sollten Ihren beruflichen Werdegang in chronologischer Reihenfolge (die aktuellsten zuerst) aufschreiben und Berufsbezeichnungen, Firmennamen und Daten auflisten (Sie können auch nur das Jahr oder den Monat und das Jahr angeben, in dem Sie die jeweilige Stelle begonnen und beendet haben). Verwenden Sie Aufzählungspunkte, um die Jobs hervorzuheben, die Sie in Ihrem Online-Lebenslauf ausgeübt haben.
Fähigkeit
Dies ist der nächste wichtige Teil Ihres Online-Lebenslaufs. Sie können eine Liste der wichtigsten Fähigkeiten erstellen, die für die Stelle, auf die Sie sich bewerben, relevant sind, und diese sogar unter einigen Überschriften/Kategorien zusammenfassen, wenn Sie meinen, dass sie für die Branche, in der Sie sich bewerben, wichtig sind.
Manche Leute benötigen möglicherweise nur 3 bis 10 Fähigkeiten, andere hingegen 20. Dies hängt davon ab, wie lange Sie bereits arbeiten und in welchem Arbeitsbereich Sie tätig sind.
Aber seien Sie vorsichtig: Sie sollten nur Dinge angeben, die in direktem Zusammenhang mit der Stelle stehen, und nicht eine Reihe nutzloser Fähigkeiten.
Ausbildung
Sie müssen lediglich den Namen der Schule(n), das Hauptfach und das Abschlussdatum aufschreiben. Liegt Ihr Abschluss schon länger zurück, lassen Sie das Datum weg. Sie können in diesem Abschnitt auch Ihren Notendurchschnitt angeben, wenn dies einen guten Eindruck auf den Arbeitgeber macht.
Engagement der Gemeinschaft
Wenn Sie ehrenamtlich tätig sind oder Ihrer Gemeinde helfen, sollten Sie dies in Ihren Online-Lebenslauf aufnehmen. Sie können Ihren Standort, Ihre Daten und Ihre Beiträge/Arbeit auflisten.
Auszeichnungen/Erfolge
Um beim Arbeitgeber einen guten Eindruck zu hinterlassen, sollten Sie alle Ihre Auszeichnungen und Erfolge in Ihren Lebenslauf aufnehmen.
Tuyet Anh (Synthese)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)