Tay Ninh Rubber meldet „enormen“ Gewinnanstieg im dritten Quartal
Tay Ninh Rubber Joint Stock Company (Taniruco - TRC) hat gerade seinen konsolidierten Finanzbericht für das dritte Quartal 2024 mit einem Nettoumsatz von 220,7 Milliarden VND veröffentlicht, was einer Steigerung von 29 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Bruttogewinn erreichte 69,4 Milliarden VND, was einer Bruttogewinnspanne von 31,5 % entspricht.
Im dritten Quartal 2024 beliefen sich die Finanzeinnahmen auf 3,8 Milliarden VND, ein Anstieg von 538 % gegenüber dem Vorjahr. Auch die sonstigen Einnahmen verdoppelten sich aufgrund der größeren Anbaufläche und der Einnahmen aus der Liquidierung von Kautschukbäumen auf 31,8 Milliarden VND. Gleichzeitig sanken die Finanzkosten um 35 % auf 2,4 Milliarden VND. Darüber hinaus schwankten die Geschäftsführungs- und Vertriebskosten im Vergleich zum Vorjahreszeitraum kaum.
Nach Abzug der Kosten erzielte das Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 73,1 Milliarden VND, 5,8-mal mehr als im gleichen Zeitraum.
In den ersten neun Monaten des Jahres erzielte TRC kumulierte Einnahmen in Höhe von 456 Milliarden VND und einen Gewinn nach Steuern von 101,3 Milliarden VND, was einem Anstieg von 31 % bzw. 405 % im Vergleich zu den Ergebnissen des 3. Quartals 2023 entspricht.
Finanzbericht von Tay Ninh Rubber.
Der Erklärung zufolge waren die positiven Geschäftsergebnisse im dritten Quartal 2024 auf den Anstieg der Verkaufspreise für Kautschuklatex zurückzuführen, was zu einer Steigerung der Gewinne aus dem Kautschuklatex-Verwertungsgeschäft sowohl der Muttergesellschaft als auch ihrer Tochtergesellschaft Tay Ninh Siem Reap PTCS Company im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2023 führte.
Die treibende Kraft hinter dem Anstieg der Kautschukpreise ist die Verknappung des Angebots, zu der auch die anhaltenden Überschwemmungen in Thailand gehören, dem weltweit größten Lieferanten von Naturkautschuk (33 % der Gesamtproduktion).
Darüber hinaus wirkt sich die in vielen anderen Kautschuk produzierenden Ländern weit verbreitete Blattfallkrankheit negativ auf den Latexertrag und die Qualität aus. Darüber hinaus kam es während der Hochsaison in Vietnam und einigen anderen Ländern der Region durch die Auswirkungen des Taifuns Yagi zu Ernteunterbrechungen.
Im Finanzbericht für das zweite Quartal 2024 verzeichnete Tay Ninh Rubber zudem einen Umsatz von über 90 Milliarden VND, ein Anstieg von 31 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres; Der Gewinn nach Steuern erreichte 12,7 Milliarden VND, ein Anstieg von 81,7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Der geprüfte Bericht für die ersten sechs Monate von Tay Ninh Rubber verzeichnete einen Nettoumsatz aus Verkäufen und Serviceleistungen in Höhe von 235,9 Milliarden VND, was einem Anstieg von 34,4 % gegenüber dem gleichen Zeitraum des Vorjahres entspricht. Der Gewinn nach Steuern erreichte 28,1 Milliarden VND und war damit 3,6-mal höher als im gleichen Zeitraum des Vorjahres.
Nach Abzug der Kosten erzielte das Unternehmen einen Gewinn nach Steuern von 73,1 Milliarden VND, 5,8-mal mehr als im gleichen Zeitraum.
Im dritten Quartal 2024 erzielte Tay Ninh Rubber (TRC) einen Gewinn nach Steuern von 73,1 Milliarden VND, 5,8-mal mehr als im gleichen Zeitraum.
Angebotsknappheit, Kautschukpreise dürften noch lange hoch bleiben
Rong Viet Securities geht davon aus, dass die Weltmarktpreise für Kautschuk voraussichtlich von jetzt an bis mindestens 2026 hoch bleiben werden, was günstige Bedingungen für die Förderung des Gewinnwachstums vieler Kautschukunternehmen, darunter auch Tay Ninh Rubber, schafft.
Anfang Oktober stiegen die Weltmarktpreise für Kautschuk weiter an und erreichten ein 13-Jahres-Hoch. Sie erreichten 73,6 Millionen VND/Tonne für RSS3-Kautschuk, was einem Anstieg von fast 97 % gegenüber dem Vorjahreszeitraum und einem Anstieg von über 10 % gegenüber September entspricht.
Analysten von Rong Viet Securities sagten, dass im Rückblick auf den Zeitraum 2015 bis 2023 die La Niña-Phase Stürme und Regenfälle verursacht habe, die die Versorgung mit Naturkautschuk in südostasiatischen Regionen (Vietnam, Thailand, Malaysia usw.) beeinträchtigt hätten, was zu einer Verknappung des Angebots geführt und kurzfristige Preissteigerungen gefördert habe. Laut der Prognose des International Research Institute (IRI) tritt die La Niña-Phase mit einer Wahrscheinlichkeit von 71 % im Zeitraum von September bis November 2024 auf.
Die historischen Daten des IRI zeigen, dass La-Niña-Phasen typischerweise 9–12 Monate oder sogar bis zu 2 Jahre andauern. Daher könnte die weltweite Kautschukversorgung auch weiterhin eingeschränkt sein.
Rong Viet Securities prognostiziert derzeit, dass die weltweite Kautschukproduktion in einen neuen Rückgangszyklus eintritt und es zwischen 2025 und 2026 zu Versorgungsengpässen kommen könnte. Dies gilt insbesondere vor dem Hintergrund, dass Thailand einen Plan zur Reduzierung der Kautschukplantagenfläche in den nächsten 20 Jahren umsetzt, um andere Nutzpflanzen mit höherem wirtschaftlichen Wert anzubauen. Neuanpflanzungen andernorts werden voraussichtlich frühestens 2027–2028 erntereif sein.
Unterdessen wird erwartet, dass die Nachfrage nach Kautschuk stabil bleibt und im nächsten Jahr dank der Erholung der Produktion in wichtigen Verbrauchermärkten (China, Indien, Thailand), insbesondere bei Kautschukprodukten wie Reifen und Handschuhen, leicht steigen könnte.
Der Verband der Naturkautschuk produzierenden Länder (ANRPC) prognostiziert derzeit, dass auf dem Weltmarkt von heute bis 2028 jährlich etwa 600.000 bis 800.000 Tonnen Kautschuk fehlen werden. Daher wird erwartet, dass der Weltkautschukpreis von heute an bis mindestens 2026 hoch bleiben wird.

Rong Viet Securities geht davon aus, dass die weltweiten Kautschukpreise voraussichtlich von jetzt an bis mindestens 2026 hoch bleiben werden.
Zurück zu Tay Ninh Rubber: Es ist bekannt, dass die Vermögensgröße des Unternehmens zum 30. September 2024 2.084 Milliarden VND erreichte, was einem leichten Anstieg von 4 % im Vergleich zum Jahresanfang entspricht. Davon entfielen mehr als 203 Milliarden VND auf Barmittel und Äquivalente, was einem Anstieg von fast 92 % entspricht. Der Lagerbestand stieg um 10 % auf 55 Milliarden VND.
In Bezug auf das Kapital beliefen sich die Verbindlichkeiten von TRC auf 369 Milliarden VND, ein Anstieg von 7 % gegenüber dem gleichen Zeitraum. Das Eigenkapital macht mehr als 82 % des Gesamtvermögens aus und erreicht 1.715 Milliarden VND.
Im Jahr 2024 plant Tay Ninh Rubber einen Mindestumsatz von 400 Milliarden VND und einen Gewinn nach Steuern von 70 Milliarden VND.
Zuvor hatte Tay Ninh Rubber die Liste der Aktionäre geschlossen, die im Jahr 2023 eine Bardividende in Höhe von 9 % zahlen werden. Das entspricht 900 VND, die Aktionäre, die eine Aktie besitzen, erhalten.
Da sich mehr als 29,1 Millionen Aktien im Umlauf befinden, muss Tay Ninh Rubber mehr als 26,1 Milliarden VND aufwenden, um Dividenden an bestehende Aktionäre auszuzahlen. Der Ex-Dividenden-Tag ist der 27. September und der voraussichtliche Dividendenzahlungstermin ist der 6. November.
Die Tay Ninh Rubber Joint Stock Company war früher eine französische Kautschukplantage. Im April 1945 wurde es von der Revolution übernommen und in Tay Ninh State Rubber Farm umbenannt. Im Jahr 1981 wurde die Farm zu einem Unternehmen mit dem Namen Tay Ninh Rubber Company aufgewertet.
Am 27. März 1987 unterzeichnete die Generaldirektion für Kautschuk von Vietnam einen Beschluss zur Umwandlung der Tay Ninh Rubber Company in die Tay Ninh Rubber Joint Enterprise und am 4. März 1993 unterzeichnete das Ministerium für Landwirtschaft und Lebensmittelindustrie einen Beschluss zur Umwandlung der Tay Ninh Rubber Joint Enterprise in die Tay Ninh Rubber Company.
[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/bao-lai-quy-iii-2024-tang-khung-cao-su-tay-ninh-giai-trinh-ra-sao-20241012205652652.htm
Kommentar (0)