Laut Financial Times hat Apple allein in den letzten Wochen rund ein Dutzend KI-Experten verloren, darunter auch hochrangige Persönlichkeiten.

Auslöser dieser Welle war Ruoming Pang, der Leiter der Foundation Model-Entwicklung, der Apple verließ, um sich den Superintelligence Labs von Meta anzuschließen. Pang, der 2021 von Google zu Apple kam, leitete das 100-köpfige Team hinter wichtigen Apple Intelligence-Funktionen wie Genmoji und der geräteinternen Textzusammenfassung.

Kurz darauf folgten zwei weitere leitende Ingenieure des Teams, Mark Lee und Tom Gunter, Pang zu Meta. Parallel dazu konnte OpenAI – der Entwickler von ChatGPT – zwei weitere wichtige Apple-Forscher anwerben, Brandon McKinzie und Dian Ang Yap.

iodcghtn.png
Apple hat in den letzten Wochen mehrere hochrangige KI-Ingenieure an die Konkurrenz verloren. Foto: PhoneArena

Die KI-Personalvermittlungsfirma Razoroo sprach von einer internen „Vertrauenskrise“. Personalleiter Aaron Sines sagte, der Abgang von Ruoming Pang sei ein „großer Schock“ gewesen und habe signalisiert, dass die Zukunft ungewiss sei.

„Unsere Kundenunternehmen sagen: ‚Sehen Sie sich Apple an, es ist Free-Agency-Saison‘“, sagte er.

Dieser Trend deckt sich mit Artikeln des Wall Street Journal , die zeigen, dass Meta und OpenAI ihre Anzahl an Ingenieuren erhöhen, während Apple im Rennen um KI-Talente zurückfällt.

Trotz des enormen Verlusts bleibt Apple nicht untätig. Während der jüngsten Telefonkonferenz bekräftigte CEO Tim Cook, dass das Unternehmen „sehr offen“ für groß angelegte Fusionen und Übernahmen sei, um die KI-Entwicklung zu beschleunigen. „Wir haben keine Größenbeschränkung. Wenn ein Unternehmen uns helfen kann, unsere Roadmap zu beschleunigen, sind wir interessiert“, sagte Cook.

Apple hat seit Jahresbeginn sieben KI-Startups übernommen. Das Unternehmen zeigte sich bereit, auch größere Deals zu tätigen und brach damit mit seiner traditionell vorsichtigen Strategie. Apples bislang größter Kauf war die Übernahme von Beats im Jahr 2014 für drei Milliarden Dollar.

Quellen zufolge hat Apple eine Zusammenarbeit mit OpenAI und Anthropic in Erwägung gezogen und sogar die Übernahme von Perplexity AI in Erwägung gezogen, einem Startup für generative Suche.

(Laut PhoneArena/FT)

Präsident Trump droht mit einer 100-prozentigen Steuer auf Halbleiter, Apple entgeht . US-Präsident Donald Trump hat gerade Pläne angekündigt, eine 100-prozentige Steuer auf importierte Produkte mit Halbleiterchips zu erheben, will jedoch Unternehmen wie Apple ausnehmen, die ihre Produktion in die USA verlagern.

Quelle: https://vietnamnet.vn/apple-khung-hoang-chat-xam-nhan-tai-lu-luot-ra-di-2429982.html