Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Apple führt im ersten Quartal 2025 den weltweiten Smartphone-Absatz an

Apple überholte Samsung bei den Smartphone-Verkäufen und eroberte im ersten Quartal 2025 dank der starken Nachfrage auf dem japanischen und indischen Markt 19 % des weltweiten Marktanteils.

VietnamPlusVietnamPlus15/04/2025

Apple eroberte im ersten Quartal 2025 den Spitzenplatz bei den weltweiten Smartphone-Verkäufen zurück, während der Aktienkurs des Unternehmens sprunghaft anstieg und die Marktkapitalisierung wieder die Marke von drei Billionen Dollar erreichte, da die Wall Street ihre Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen der US-Zollpolitik vorübergehend abschwächte.

Laut den am 14. April veröffentlichten Daten des Forschungsunternehmens Counterpoint Research hatte Apple im ersten Quartal 2025 einen Anteil von 19 % am weltweiten Smartphone-Markt und überholte damit den Konkurrenten Samsung (18 %).

Der Erfolg war auf die starke Nachfrage nach dem iPhone in wichtigen Schwellenmärkten wie Japan und Indien zurückzuführen und half, stagnierende oder rückläufige Umsätze in wichtigen Märkten wie den USA, Europa und China auszugleichen, wo Apple einer starken Konkurrenz durch einheimische Marken wie Huawei ausgesetzt ist und es an bahnbrechenden KI-Funktionen mangelt.

Separate Daten der International Data Corporation (IDC), die in erster Linie die Auslieferungen verfolgt, zeigen, dass die weltweiten Smartphone-Auslieferungen im ersten Quartal 2025 um 1,5 % gestiegen sind.

IDC stellte außerdem fest, dass Apple im Hinblick auf mögliche Zölle unter Präsident Donald Trump seine Warenlieferungen in die USA proaktiv erhöht habe.

Konkret soll Apple spezielle Frachtflüge gechartert haben, um rund 600 Tonnen iPhones, das entspricht 1,5 Millionen Einheiten, von Indien in die USA zu transportieren und so Steuern zu vermeiden.

Die positiven Entwicklungen an der Börse kommen, nachdem die Trump-Regierung Ende letzter Woche angekündigt hatte, dass Mobiltelefone, Computer und Halbleiterchips von neuen Zöllen ausgenommen würden.

Die Entscheidung beruhigt Apple etwas. Das Unternehmen ist von den Zöllen am stärksten betroffen, da die meisten seiner wichtigsten Produkte wie iPhone, iPad und MacBook in China und anderen asiatischen Ländern hergestellt werden.

Analysten von Morgan Stanley schätzen, dass die Ausnahmeregelung Apple dabei helfen könnte, seine jährliche Zollbelastung von 44 Milliarden Dollar auf etwa 7 Milliarden Dollar zu senken.

Analysten und Regierungsvertreter warnten jedoch, dass die Zollbefreiungen nur vorübergehend seien und sich in den kommenden Wochen ändern könnten. Präsident Trump sagte am 14. April, er habe mit Apple-Chef Tim Cook gesprochen und ihm „geholfen“, betonte jedoch, das ultimative Ziel sei es, „Amerika wieder groß zu machen“. Herr Trump hatte Apple zuvor auch dazu aufgefordert, die Produktion wieder in die USA zurückzuholen.

„Die vorübergehende Aussetzung der Zölle auf Smartphone-Importe aus China durch die US-Regierung verschafft US-Unternehmen vorübergehend Erleichterung, aber die starke Abhängigkeit von der chinesischen Lieferkette bleibt bestehen, da die Zölle weiterhin schwanken“, sagte Ryan Reith, Vizepräsident der globalen Geräteverfolgungsgruppe von IDC.

Die Unsicherheit über die künftige Zollpolitik ist einer der Gründe dafür, dass der Aufschwung der Apple-Aktie im Vergleich zum früheren Rückgang relativ gedämpft ausfiel. Im April 2025 lag der Aktienkurs immer noch fast 9 % im Minus und verlor im ersten Quartal 2025 11 % seines Wertes, was das schlechteste Quartal seit 2023 darstellt.

In diesem Zusammenhang prognostiziert Counterpoint, dass der globale Smartphone-Markt im Jahr 2025 aufgrund zollbezogener Unsicherheiten schrumpfen könnte.

Den Angaben des Unternehmens zufolge belegte Xiaomi im ersten Quartal 2025 weiterhin den dritten Platz beim Umsatz, gefolgt von Vivo auf dem vierten und OPPO auf dem fünften Platz./.

(Vietnam News Agency/Vietnam+)

Quelle: https://www.vietnamplus.vn/apple-dan-dau-doanh-so-smartphone-toan-cau-trong-quy-1-nam-2025-post1027857.vnp


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt