Am 14. Juli forderte der ägyptische Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Migration und Gemeindeangelegenheiten, Badr Abdelatty, den Abzug aller ausländischen Streitkräfte und Söldner aus libyschem Gebiet innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens. [Anzeige_1]
Der ägyptische Minister für Auswärtige Angelegenheiten, Migration und Gemeindeangelegenheiten Badr Abdelatty (rechts) trifft sich am 14. Juli in Kairo mit der Geschäftsträgerin der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen (UNSMIL), Stephanie Khoury. (Quelle: Ahram Online) |
Die Zeitung Ahram Online berichtete, dass Herr Abdelatty den oben genannten Aufruf während eines Treffens mit Stephanie Khoury, Geschäftsträgerin der Unterstützungsmission der Vereinten Nationen in Libyen (UNSMIL), in Kairo tätigte und betonte, dass der Abzug der ausländischen Truppen aus Libyen die Einheit, Sicherheit und Stabilität dieses nordafrikanischen Landes gewährleisten werde.
Er bekräftigte, dass Ägypten seine Bemühungen fortsetzen werde, den libyschen Parteien bei der Versöhnung zu helfen und eine Lösung auf der Grundlage eines Konsenses zwischen den Fraktionen des Landes zu fördern, bis in Libyen Präsidentschafts- und Parlamentswahlen abgehalten würden.
Außenminister Abdelatty zufolge möchte Kairo die Zusammenarbeit mit Frau Khoury verstärken, um zum Erfolg von UNSMIL beizutragen und eine Lösung der Libyenkrise zu erreichen.
Frau Khoury ihrerseits würdigte die Schlüsselrolle Ägyptens in der Region, insbesondere in Bezug auf die Libyenkrise. Sie äußerte außerdem den Wunsch nach einer engen Abstimmung mit Kairo, um in ganz Libyen dauerhafte Stabilität zu schaffen.
Libyen kämpft noch immer damit, sich von den Jahren des Konflikts und Chaos nach dem Sturz des Diktators Muammar al-Gaddafi im Jahr 2011 zu erholen.
Da die für Ende Dezember 2021 geplanten Parlamentswahlen in Libyen in letzter Minute abgesagt wurden, konnten die Fraktionen des nordafrikanischen Landes die noch offenen Fragen nicht klären und so den Weg für diesen wichtigen Gesetzgebungsprozess nicht ebnen.
Libyen ist derzeit zwischen einer von der UNO anerkannten Regierung mit Sitz in Tripolis und einer rivalisierenden Regierung im Osten gespalten. In dem ölreichen Land kam es zu zahlreichen Zusammenstößen zwischen bewaffneten Gruppen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://baoquocte.vn/ai-cap-chung-to-vai-tro-then-chot-trong-khu-vuc-hoi-thuc-rut-moi-luc-luong-nuoc-ngoai-khoi-libya-278747.html
Kommentar (0)