Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

9 Gebühren, die Schulen nicht von Schülern erheben dürfen

VTC NewsVTC News10/01/2025

Nachfolgend sind einige Gebühren aufgeführt, die die Schule und der Elternbeirat nicht erheben dürfen. Eltern sollten sich über diese Gebühren informieren und sie verstehen.


In letzter Zeit kam es immer wieder vor, dass Schulen und Elternverbände die Regelungen zur Beitragseinziehung und -verwendung nicht ordnungsgemäß umsetzten, was zu Unzufriedenheit bei Eltern und Schülern führte.

Die Einnahmen- und Ausgabenaktivitäten an Schulen sind nach wie vor mit negativen Aspekten verbunden. (Illustration)

Die Einnahmen- und Ausgabenaktivitäten an Schulen sind nach wie vor mit negativen Aspekten verbunden. (Illustration)

9 Gebühren, die von Studierenden nicht erhoben werden dürfen

Absatz 4, Artikel 10 des Rundschreibens 55/2011 des Ministeriums für Bildung und Ausbildung legt fest, dass die Spendensammelaktivitäten des Eltern-Lehrer-Verbandes strengen Vorschriften hinsichtlich der Geldbeträge entsprechen müssen, die nicht von Schülern oder Eltern eingezogen werden dürfen. Zu den Gebühren, die Schulen und Elternvertreter nicht erheben dürfen, gehören insbesondere:

  • Der Elternbeirat darf von Schülern und Eltern keinerlei Geld in irgendeiner Form einziehen, ohne sicherzustellen, dass dies auf Freiwilligkeit beruht. Dies dient dem Schutz der Interessen der Studierenden und ihrer Familien sowie der Gewährleistung von Transparenz und Fairness bei den Finanzgeschäften des Vorstands.
  • Gebühren für den Schutz und die Sicherheit der Anlage.
  • Miet- oder Unterhaltszahlungen für Studentenfahrzeuge.
  • Reinigung von Klassenzimmern, Schulen oder andere Aufgaben im Zusammenhang mit der Aufrechterhaltung der Sauberkeit von Bildungseinrichtungen.
  • Prämien für Schulverwalter, Lehrer oder Mitarbeiter.
  • Beträge, die für den Kauf von Ausrüstung, Maschinen oder Lehrmitteln für Schulen oder für Verwaltungsangestellte, Lehrer und Mitarbeiter ausgegeben werden.
  • Geld zur Unterstützung der Verwaltung oder Organisation von Lehr- und Bildungsaktivitäten.
  • Reparieren, modernisieren und bauen Sie neue Schuleinrichtungen.

Darüber hinaus sieht das Rundschreiben 29/2024, das seit dem 14. Februar vom Ministerium für Bildung und Ausbildung in Kraft ist, vor, dass es den Schulen nicht wie bisher gestattet ist, zusätzliche Unterrichtsgebühren von den Schülern zu erheben und dass die Mittel für die Organisation von Zusatzunterricht aus dem Haushalt genommen werden.

So sind in den Rundschreiben 55/2011 und 29/2024 neun Geldbeträge klar festgelegt, die Schulen nicht von Schülern einziehen dürfen. Diese Regelungen sollen sicherstellen, dass Spenden zweckgebunden eingesetzt werden und die finanzielle Belastung von Eltern und Schülern nicht zusätzlich belastet wird.

Wie werden Schulen bestraft, die zu Unrecht Geld einziehen?

Das Eintreiben unrechtmäßiger Geldbeträge von Schülern und Eltern verstößt nicht nur gegen gesetzliche Vorschriften, sondern hat für die Beteiligten auch zahlreiche schwerwiegende Konsequenzen. Daher müssen Schulen, die Gebühren entgegen den Vorschriften erheben, mit disziplinarischen Maßnahmen rechnen, die von den Hochschulverwaltungsbehörden vorgeschrieben werden.

Zu diesen Maßnahmen zählen je nach Schwere des Verstoßes Verwarnungen, Verweise oder andere Disziplinarmaßnahmen. Dieses Vorgehen schadet nicht nur dem Ruf und Prestige der Schule, sondern kann auch zu einem Vertrauensverlust in der Gemeinde und bei den Eltern führen.

Gleichzeitig ist die Schule verpflichtet, den gesamten zu Unrecht eingezogenen Betrag an die Eltern und Schüler zurückzuzahlen. Darüber hinaus können der Schule zusätzliche Kosten im Zusammenhang mit der Korrektur und Behebung dieses Fehlers entstehen.

Daher müssen Schulen sicherstellen, dass Einnahmen und Ausgaben den Vorschriften entsprechen, unerwünschte Situationen vermeiden und für Gerechtigkeit im Bildungssystem sorgen.

Englisch Englisch


[Anzeige_2]
Quelle: https://vtcnews.vn/9-khoan-tien-nha-truong-khong-duoc-phep-thu-cua-hoc-sinh-ar919229.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung
Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt