Das chinesische Ministerium für öffentliche Sicherheit veröffentlichte am 13. Juni einen Artikel in den sozialen Medien, in dem es den Mann mit Nachnamen Zhang dafür lobte, dass er die vier Militärdokumente bei einer Hotline gemeldet hatte. Die Öffentlichkeit wurde aufgefordert, in Fragen der nationalen Sicherheit wachsam zu sein. Um welche geheimen Dokumente es sich handelte, wurde in dem Beitrag nicht näher genannt.

Soldaten der Volksbefreiungsarmee (PLA) marschieren im Oktober 2019 in Peking, China.
Dem Post zufolge ist Herr Zhang ein ehemaliger Angestellter eines staatlichen Unternehmens und sammelt leidenschaftlich gerne Militärzeitungen und -zeitschriften. Als er an einem Schrottladen vorbeikam, entdeckte Herr Zhang eine Tasche voller Bücher zum Thema Militär und kaufte vier Bände für etwa sechs Yuan (21.000 VND).
Als Herr Zhang nach Hause kam, studierte er die Bücher und stellte fest, dass es sich um geheime Dokumente handelte. Er meldete sie der Hotline für öffentliche Sicherheit. Unmittelbar nach dem Hinweis trafen Agenten des chinesischen Ministeriums für Staatssicherheit bei Herrn Zhang zu Hause ein und beschlagnahmten die Dokumente.
Chinesische Behörden erklärten, die sichergestellten Bücher seien Teil von acht Bänden mit 200 Geheimdokumenten gewesen, die zur Vernichtung vorgesehen waren. Zwei chinesische Militärangehörige, die mit der Vernichtung der Dokumente beauftragt waren, verkauften die Bücher heimlich an einen Schrottplatz für weniger als 100.000 Dong (4,50 US-Dollar) pro 30 Kilogramm Bücher. Der Vorfall führte zwar nicht zu einem nennenswerten Geheimdienstleck, die beiden Offiziere werden jedoch nach chinesischem Recht strafrechtlich verfolgt.
Der Artikel wurde von den chinesischen Medien erneut veröffentlicht, um die Öffentlichkeit auf die Bedeutung der nationalen Sicherheit aufmerksam zu machen, in einer Zeit zunehmender Spannungen wegen der Möglichkeit des Diebstahls oder der Weitergabe geheimer Informationen.
Das chinesische Ministerium für Staatssicherheit ruft die Öffentlichkeit regelmäßig dazu auf, ausländische Spionage zu melden. Im April 2023 nahm Peking umfassende Änderungen an seinem Anti-Spionage-Gesetz vor. Dadurch wurde die Definition von Spionage erweitert und die Weitergabe von Informationen zur nationalen Sicherheit verboten. Darüber hinaus wurden mehrere chinesische Beratungsfirmen und in China tätige ausländische Unternehmen wegen des Besitzes oder der Weitergabe von Staatsgeheimnissen untersucht.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/2-nhan-vien-quan-su-trung-quoc-ban-lo-tai-lieu-mat-chua-toi-100-ngan-dong-18524061415431496.htm
Kommentar (0)