Positive Zeichen
Die HKB – Hoa Lu Papierfabrik (HKB Hoa Lu Paper Joint Stock Company) im Van Phong Industriepark, Nho Quan, ist seit 2023 in Betrieb, trotz zahlreicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten und begrenzter Exportmärkte. Dank der Bemühungen der Unternehmensleitung erreichte die Gesamtproduktion an fertigen Papierprodukten der Fabrik im Jahr 2023 jedoch fast 72.000 Tonnen, wobei die durchschnittliche Kapazität in den letzten Monaten des Jahres 12,5 Tonnen erreichte. Die Produkte von HKB werden zu etwa 75 % exportiert. Die Hauptmärkte des Unternehmens sind China und Singapur.
Herr Giang Van Anh, Generaldirektor des Unternehmens, sagte: „Gleich im ersten Monat des neuen Jahres erhielt die HKB - Hoa Lu Papierfabrik gute Nachrichten, als die gesamte Exportproduktion im Januar fast 10.000 Tonnen erreichte. Derzeit hat die Fabrik genügend Aufträge, um für einen langen Zeitraum zu produzieren, sodass sie direkt nach den Neujahrsfeiertagen mit maximaler Kapazität arbeitet. Darüber hinaus zeigt die Exportsituation positive Anzeichen, sodass wir davon ausgehen, dass 2024 ein erfolgreiches Jahr wird und die Fabrik ihr Produktionsziel von 150 Tonnen pro Jahr, davon über 98 % Produkte der Klasse A, mit Sicherheit erreichen wird.“

Die Dong Giao Food Export Joint Stock Company (Doveco) verfügt über eine geschlossene, groß angelegte Produktionskette für Obst und Gemüse und ein Verarbeitungsfabriksystem, das den höchsten Standards anspruchsvoller Märkte entspricht. Aufgrund der zahlreichen Bestellungen, die in den letzten Monaten des Jahres eingegangen sind, ist das Unternehmen seit Jahresbeginn gut ausgelastet.
Herr Dinh Gia Nghia, stellvertretender Generaldirektor des Unternehmens, freute sich über die Erfolge des Unternehmens im Jahr 2023 und sagte: „Im Jahr 2023 erreichte der Umsatz des Unternehmens 2.800 Milliarden VND. Davon entfielen auf den Exportumsatz rund 60 Millionen USD, was mehr als 80 % des Gesamtumsatzes von Doveco entspricht. Obwohl die Weltwirtschaft rückläufig ist, konnte das Unternehmen mit einem Wachstum von 180 % den Durchbruch erzielen und ist hinsichtlich des Obst- und Gemüseexportumsatzes auf den EU-Markt eines der führenden Unternehmen des Landes. Die wichtigsten Exportmärkte sind: Israel, EU, USA, Japan, Korea. Jeden Monat exportiert das Unternehmen 60–80 Container mit Waren. Zu den wichtigsten Exportprodukten gehören: Konzentrierte Produkte – Püree wie Ananas, Passionsfrucht, Banane, Litschi; Tiefkühlprodukte wie Ananas, Mango, Spinat, Zuckermais, Sojabohnen, Zwiebeln, Bambussprossen …; Konservenprodukte wie: Zuckermais, Ananas, Litschi ...
Die Unternehmensleitung ist überzeugt, dass 2024 auch im Export ein Erfolgsjahr für das Unternehmen sein wird, da Kunden in wichtigen Märkten weiterhin auf Doveco vertrauen und es als zuverlässigen Lieferanten wählen. Der Schlüssel zur Kundenbindung auch in schwierigen Zeiten liegt in den professionellen Produktions- und Geschäftsmethoden, die auf die Qualität des Unternehmens ausgerichtet sind.
Um einen Durchbruch zu erzielen, bedarf es größerer Anstrengungen.
Dank der Bemühungen der Unternehmen und der Unterstützung und Beteiligung aller Ebenen und Sektoren, Schwierigkeiten und Hindernisse für Import- und Exportunternehmen umgehend zu beseitigen, konnten die Exportaktivitäten in den letzten Monaten des Jahres 2023 eine positive Wachstumsrate aufrechterhalten.
Mit Beginn des Jahres 2024 haben sich die Import- und Exportaktivitäten, wie auch in anderen Wirtschaftssektoren, seit Jahresbeginn verbessert. Der Exportwert im Januar 2024 erreichte über 293,7 Millionen USD, ein Anstieg von 43 % gegenüber dem Vorjahresmonat. Zu den Artikeln mit hohem Exportwert in diesem Monat zählen: Elektronische Komponenten 6,3 Millionen USD; Aluminiumbarren 7,8 Millionen USD; Autoteile und -komponenten aller Art 14,7 Millionen USD; Kleidung aller Art 27 Millionen USD; Zement und Klinker 48,1 Millionen USD; Schuhe 77,4 Millionen USD; Kameras und Komponenten 78,7 Millionen USD...

Laut dem Bericht des Ministeriums für Industrie und Handel stiegen die Exporte der meisten Artikel im Januar dieses Jahres im Vergleich zum gleichen Zeitraum. Bei einigen Schlüsselartikeln gab es sogar einen deutlichen Anstieg, wie beispielsweise: Ananas- und Gurkenkonserven 796 Tonnen, ein Plus von 57,3 %; konzentrierter Ananassaft 150 Tonnen, ein Plus von 26,1 %; Kleidung aller Art 4,7 Millionen Stück, ein Plus von 31,1 %; Seggenprodukte 226.500 Stück, ein Plus von 5,7 Mal; Zement und Klinker 1,2 Millionen Tonnen, ein Plus von 26,8 %; Schuhe aller Art 5,3 Millionen Paar, ein Plus von 35,4 %; Kameras und Komponenten 19,8 Millionen Produkte, ein Plus von 8,1 %; optische Gläser 200.000 Stück, ein Plus von 3,1 Mal; Aluminiumbarren 3,2 Tausend Tonnen, ein Plus von 5,3 Mal; Kinderspielzeug 1,4 Millionen Stück, ein Plus von 54,2 % …
Darüber hinaus erreichte der Importwert im Januar fast 270 Millionen USD, ein Anstieg von 0,8 % gegenüber Januar 2023. Der Wert der Warengruppen mit einem großen Anteil im Monat umfasste insbesondere: Elektronische Komponenten 82,9 Millionen USD; Autoteile aller Art 78,2 Millionen USD; Zubehör zur Schuhproduktion 53,1 Millionen USD; Bekleidungsstoffe 13,9 Millionen USD.
Trotz positiver Ergebnisse seit Jahresbeginn sind die Import- und Exportaktivitäten im Jahr 2024 nach Angaben des Ministeriums für Industrie und Handel noch immer mit vielen Risiken behaftet und schwer vorherzusagen.
Zur Unterstützung von Exportunternehmen erklärte Ngo Minh Kim, stellvertretender Direktor des Ministeriums für Industrie und Handel: „Das Ministerium wird Unternehmen weiterhin dabei unterstützen, die Verpflichtungen aus Freihandelsabkommen zu nutzen, um ihre Exporte anzukurbeln. Dies geschieht durch Werbung für Ursprungsregeln und die Ausstellung von Ursprungszeugnissen sowie durch die Aufzeigung von Möglichkeiten und Wegen, wie sich die Chancen aus Freihandelsabkommen nutzen lassen. Gleichzeitig wird es die Bereitstellung von Marktinformationen für Unternehmen auf digitalen Plattformen verstärken.“
Um das Exportziel von 3,25 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 zu erreichen, was einer Steigerung von 2,8 % gegenüber 2023 entspricht, ist das Ministerium für Industrie und Handel der Ansicht, dass eine synchrone Umsetzung auf allen Ebenen und in allen Sektoren sowie eine aktivere Beteiligung der Import- und Exportwirtschaft erforderlich sind.
Artikel und Fotos: Nguyen Thom
Quelle
Kommentar (0)