Am 6. November 2023 wurden im Rahmen der Zalo AI Challenge 2023 offiziell drei Themen aus drei verschiedenen Bereichen der KI angekündigt. Insbesondere im Bereich der Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) zum Thema „Lösen elementarer Mathematik“ mussten die Teams ein KI-Modell erstellen, um elementare Mathematikprobleme gemäß den Standards des vietnamesischen Bildungsprogramms zu lösen.
Im Bildbereich gestaltet KI beim Thema „Werbebanner-Generierung“ automatisch Werbebanner auf Basis der gegebenen beschreibenden Informationen.
Beim Problem der Hintergrundmusikgenerierung – im Audiobereich muss das KI-Modell Hintergrundmusik basierend auf Anforderungen hinsichtlich Melodie, Instrumenten, Musikgenre usw. „generieren“. Alle Eingabeanforderungen für die oben genannten drei Probleme werden in Textform ausgedrückt.
Alle drei Probleme des diesjährigen Wettbewerbs sind Teil des Trends der Generativen KI, einer Technologiewelle, die weltweit auf sich aufmerksam macht. Mit Generative AI erwarten Wissenschaftler, dass künstliche Intelligenz in der Lage sein wird, selbständig Inhalte zu produzieren, genau wie Menschen.
Dies ist eine bahnbrechende Entwicklung der KI, die den Übergang von traditionellen KI-Modellen zur Datenanalyse und -klassifizierung hin zu inhaltsgenerierender KI markiert, um das menschliche Leben in Zukunft effektiv zu unterstützen.
Generative KI ist ein relativ neuer KI-Trend, nicht nur in Vietnam, sondern weltweit. Daher gilt das diesjährige Thema als anspruchsvoller als bei den vorherigen Veranstaltungen.
Laut Dr. Chau Thanh Duc, Leiter für Forschung und Entwicklung bei Zalo AI, erzielen jedes Jahr Kandidaten, die sofort mit der Entwicklung eigener Lösungen beginnen können, wahrscheinlich auch gute Ergebnisse. In diesem Jahr müssen die Teams sowohl in Forschungs- als auch in Trainingsausrüstung investieren.
„Wettbewerbsteams sollten geeignete Modelle untersuchen und erforschen und darauf aufbauend Lösungen entwickeln. Generative KI stellt auch bestimmte Anforderungen an die Trainingsmaschinen. Daher müssen diese ihre eigene, den aktuellen Bedingungen entsprechende Richtung bestimmen“, erklärte Dr. Chau Thanh Duc weiter.
Darüber hinaus stellt jedes Problem für die konkurrierenden Teams auch eigene Herausforderungen dar. Um elementare Mathematikaufgaben zu lösen, müssen KI-Modelle nicht nur verstehen und antworten, sondern auch die Fähigkeit besitzen, zu argumentieren und Probleme zu lösen.
Bei der Erstellung von Werbebannern konkurrieren KI-Modelle um die Erstellung von Bildern – eine schwierige Aufgabe, wenn der Kreativität keine Grenzen gesetzt sind und die Auswertung selbst für Menschen nicht einfach ist.
Ähnlich verhält es sich mit dem Song „Background Music Generation“, wo es darum geht, dass Geräusche im Allgemeinen und Musik im Besonderen Dinge sind, die der Mensch nur fühlen, aber nicht sehen oder berühren kann. Daher wird die Frage, wie das Modell optimiert werden kann, für die Teams, die sich mit diesem Thema befassen, ein kniffliges Problem sein.
Durch die Wahl von „Generative KI“ als Hauptthema für den diesjährigen Wettbewerb, ein Preisgeld von bis zu 15.000 USD und einen hochwertigen Trainingsdatensatz hofft Zalo AI, dass Studenten und kleine Forschungsgruppen auf die notwendigen Ressourcen zugreifen können und mehr Motivation für die Entwicklung von Modellen für generative KI haben.
Von dort aus wird die Förderung dieses Trends in der KI-Community, die nicht nur auf große Unternehmen mit großem Potenzial beschränkt ist, Vietnam bessere Möglichkeiten eröffnen, mit der weltweiten Welle der generativen KI-Technologie Schritt zu halten.
Die Organisatoren des Wettbewerbs begründeten dies damit, dass man in Zukunft umso mehr vollständigere KI-Modelle erwarten könne, je mehr Einzelpersonen und Organisationen sich an der KI-Forschung und -Entwicklung beteiligten.
„Einen Wettbewerb zu gewinnen ist nicht so wichtig wie sich selbst zu überwinden und auf dem Weg der KI – der von Natur aus voller Schwierigkeiten und Herausforderungen ist – durchzuhalten. Mit der Zalo AI Challenge möchten wir diejenigen motivieren und inspirieren, die diesen Weg einschlagen. Wir glauben, dass die nachfolgende Forschung dadurch inspiriert wird, weiterzumachen und sich in Zukunft zu verbessern“, fügte Herr Duc hinzu.
Darüber hinaus sind gesellschaftliches Engagement und Lernen ebenso wichtig, um die Entwicklung der vietnamesischen KI-Industrie voranzutreiben. Forschungsgruppen können Ergebnisse austauschen, um Wettbewerbsdynamiken zu schaffen und Modelle für andere Gruppen zu verbessern, während sie gleichzeitig voneinander lernen und Erfahrungen weitergeben.
Aus diesem Grund hat sich die Zalo AI Challenge für das Kaggle-Format entschieden und es bei allen sechs Austragungen beibehalten. Während des Wettbewerbs aktualisieren die konkurrierenden Teams die Modellergebnisse im Leaderboard-Ranking kontinuierlich, sodass sie den Trainingsprozess der anderen direkt in Echtzeit überwachen können.
Gleichzeitig ermutigt Zalo AI die Teams nach Abschluss des Wettbewerbs stets, ihre Lösungen im Rahmen des Zalo AI Summit oder in vietnamesischen Technologieforen mit der KI-Community zu teilen.
Zalo AI wird außerdem Trainingsdaten aus dem Wettbewerb beisteuern, damit die konkurrierenden Teams und die breitere KI-Community ihre Forschung später fortsetzen können. Die Datensatzvorbereitung ist ebenfalls ein aufwändiger Prozess, der darauf abzielt, KI-Mitarbeitern dabei zu helfen, qualitativ hochwertige Datensätze zu erhalten.
In diesem Jahr konzentriert sich der Datensatz von Zalo AI stärker auf akademische Standards und soll für die wissenschaftliche Forschung verwendet werden.
Zusätzlich zu den leitenden Mitarbeitern von Zalo AI erhielten die Teilnehmer auch Ratschläge von führenden KI-Experten wie Professor Nguyen Le Minh, Direktor des Interpretable AI Research Center am Japan Advanced Institute of Science and Technology (JAIST), Associate Professor Tran Thanh Long, stellvertretender Dekan und Forschungsdirektor der Fakultät für Informatik der Warwick University (UK) und Dr. Ngo Duc Thanh – Leiter der Fakultät für Informatik der Ho Chi Minh City University of Information Technology.
Der Wettbewerb beginnt offiziell am 6. November 2023 und die Einreichungsfrist für den Trainingsdatensatz endet am 1. Dezember 2023. Während dieser Zeit werden die Ergebnisse der Teams öffentlich auf der Bestenliste verfügbar sein. Die Modelle der Teams werden dann anhand eines anderen Datensatzes als den ursprünglichen Trainingsdaten getestet und die endgültigen Ergebnisse des Wettbewerbs werden basierend auf den Modellergebnissen dieses Datensatzes berechnet. Die Gewinnerteams werden ihre Lösungen auf dem Zalo AI Summit 2023 vorstellen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)