Assoc.Prof.Dr. Pham Anh Tuan, Generaldirektor des Vietnam Space Center VNSC
Wissenschaft und Technologie wurden von Partei und Staat stets als zentrale Triebkräfte für die Innovationskraft des Landes betrachtet. Insbesondere die Resolution 57-NQ/TW und jüngste Regierungsbeschlüsse betonen: „Weltraumtechnologie, einschließlich erdnaher Satelliten, ist ein strategisches Produkt und eine der Säulen, die Unabhängigkeit und Autonomie des Landes sichern und gleichzeitig die nationale Wettbewerbsfähigkeit stärken.“
LOTUSat-1 – „Made in Vietnam“-Meilenstein auf der Weltraumkarte
Im Mittelpunkt des Dialogprogramms „Aufbau des Landes – Stolz auf Vietnam“ steht das Projekt LOTUSat-1, ein Radarsatellit, der die Erde durch Wolken und nachts beobachten kann und von einem Team vietnamesischer Ingenieure direkt entwickelt, integriert und betrieben wird. LOTUSat-1 ist kein Fantasietraum, sondern ein realer Schritt.
Die Empfangsstation und das Datenverarbeitungssystem in Hoa Lac sind fertiggestellt und warten nur noch auf den Start in die Umlaufbahn, damit die ersten Radardatenströme zurückfließen können und gleichzeitig der Landwirtschaft , der Umwelt und der nationalen Sicherheit dienen.
Während Vietnam in der Vergangenheit Satellitendaten zu hohen Kosten und mit hoher Latenz aus dem Ausland kaufen musste, können wir diese mit LOTUSat-1 proaktiv nutzen, die Abhängigkeit verringern und nationale Ressourcen sparen. Jedes Satellitenbild ist ein „Auge“, das jedes Feld, jeden Fluss und jede Stadt erleuchtet und so dem Leben der Menschen unmittelbar dient.
Der erste von Vietnam produzierte Radarsatellit steht kurz vor seinem Start ins All.
Expertenmeinung: Der Weg ist nicht mit Rosen gepflastert
Außerordentlicher Professor Dr. Pham Anh Tuan, der direkt am Projekt beteiligt war, erklärte in der Sendung: „Um LOTUSat-1 zu entwickeln, mussten die vietnamesischen Ingenieure eine Reihe von Herausforderungen meistern. Begrenzte finanzielle Mittel, wenig technisches Personal, strenge internationale Inspektionsverfahren … all das waren scheinbar schwer zu überwindende Hürden. Doch mit Willen, Ausdauer und Lernbereitschaft bewiesen sie: Die Vietnamesen können die Weltraumradartechnologie vollständig beherrschen.“
Das Publikum war beeindruckt von den spezifischen Anwendungen, die LOTUSat-1 mit sich brachte. Weltraumtechnologie ist nicht weit entfernt, sondern wird in allen Bereichen eingesetzt, die unmittelbar benötigt werden: von stündlichen Hochwasserkarten für die Behörden zur schnellen Evakuierung der Bevölkerung in der Zentralregion über Bodenfeuchtigkeitsdaten für die Landwirtschaft bis hin zu Wind- und Welleninformationen, die Fischern helfen, sicher auf See zu gehen, und der Möglichkeit, das Gebiet zu überwachen, um zur nationalen Verteidigung und Sicherheit beizutragen. Jeder dieser Vorteile verbessert direkt die Lebensqualität, spart Kosten und Zeit und hilft Vietnam, sich selbstbewusst und proaktiv in die internationale Gemeinschaft zu integrieren.
Was nach dem Programm bleibt, ist nicht nur der Stolz auf einen Satelliten „Made in Vietnam“, sondern auch die Bestätigung, dass Vietnam auch die schwierigsten Bereiche meistern und sich behaupten kann. LOTUSat-1 ist ein Symbol für den Weg vom Streben zur Tat, vom Traum zum konkreten Projekt. Es ebnet den Weg für den Aufbau einer nationalen Raumfahrtindustrie und die Verwirklichung der Vision, Vietnam bis 2045 zu einem entwickelten Land mit hohem Einkommen zu machen.
Das Dialogprogramm „Das Land aufbauen – Stolz auf Vietnam“ wird voraussichtlich wöchentlich auf dem elektronischen Informationsportal der Regierung ausgestrahlt und von der VCCorp Joint Stock Company in Zusammenarbeit mit dem Ho-Chi-Minh -Stadtfernsehen organisiert. Das Programm soll den Glauben und die Ambitionen der jungen Generation wecken: zu studieren, zu forschen und weiterhin neue Akzente zu setzen und zum Aufbau eines starken, eigenständigen und stolzen Vietnams beizutragen.
Quelle: https://baochinhphu.vn/vuon-toi-quy-dao-tu-khat-vong-khong-gian-den-hanh-trinh-kien-tao-dat-nuoc-102250821152104482.htm
Kommentar (0)