Traditionelle Taxis kaufen Tausende von Hybridautos, um ihre Dienste anzubieten, anstatt in reine Elektroautos zu investieren – Foto: CONG TRUNG
Hybrid-Benzin-Elektro-Taxi
Herr Dang Thanh Duy – Generaldirektor von Vinasun – sagte, dass das Unternehmen im Jahr 2024 630 – 650 Milliarden VND investieren werde, um seine Flotte von mehr als 800 Hybridfahrzeugen (Benzin-Elektro-Hybrid) wie Toyota Yaris, Innova... zu erneuern.
Die Anzahl der neuen Autos wurde vom Autounternehmen ausgeliefert und Vinasun hat alle bestellten Autos für den Personentransport eingesetzt und so die Kundenbedürfnisse erfüllt.
Der Taxiriese in der südlichen Region verpflichtete sich außerdem, den Fahrpreis für den neuen Service unverändert zu lassen.
Derzeit beträgt der Eröffnungspreis für ein Standardtaxi mit 4 Sitzen 11.000 VND/500 m. Innerhalb von 30 km beträgt der Fahrpreis 17.400 VND pro km und verringert sich ab dem 31. km auf 14.500 VND.
Neben dem Erhalt von mehr als 800 Hybridfahrzeugen unterzeichnete Vinasun auch ein strategisches Kooperationsprojekt für den Investitionsplan von 2.000 Toyota-Hybridfahrzeugen im Jahr 2025.
Traditionelle Taxis „verwandeln ihr Gewand“ in neue Fahrzeugflotten und konkurrieren mit Elektrotaxis wie Xanh SM des Milliardärs Pham Nhat Vuong und anderen technologiebasierten Auto-Apps wie Grab, Be und Gojek.
Unterdessen kündigte Mai Linh an, innerhalb von drei Jahren 10.000 neue Autos zu kaufen. Allein im Jahr 2024 will das Unternehmen in 2.224 Fahrzeuge investieren, darunter 1.000 Hybridfahrzeuge für wichtige Märkte wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt.
Laut herkömmlichen Taxis funktioniert die Entscheidung für den Kauf eines Hybridautos anders als für den Kauf eines Benzinautos oder eines reinen Elektroautos. Hybrid-Benzin-Elektrofahrzeuge sparen Kraftstoff und benötigen keine Batterieladezeit. Gleichzeitig reduzieren sie den CO2- Ausstoß und tragen so zum Umweltschutz bei.
Laut Tuoi Tre Online stellen jedoch neben dem reinen Elektrotaxiunternehmen Xanh SM auch viele traditionelle Taxiunternehmen ihren Fuhrpark schrittweise von Benzinfahrzeugen auf Elektrofahrzeuge um.
Typischerweise haben MaiLove Taxi (Nghe An), En Vang Taxi (Hai Phong), Lado Taxi (Lam Dong), Bach Dai Dung Taxi (Ha Tinh) … mehrere Hundert bis Tausend neue Elektroautos mit unterschiedlichen Investitionsmethoden investiert, vom Kauf über die Miete bis zum Leasing von Elektroautos.
Ein privates Unternehmen in Ho-Chi-Minh-Stadt kaufte 2.000 Mini-Elektroautos, um einen Service zum Abholen und Absetzen von Studenten, Büroangestellten und Kunden in der Kneipe zu eröffnen – Foto: CONG TRUNG
Private Unternehmen gaben sogar „großzügig“ Geld aus, um 2.000 reine Elektroautos zu kaufen, um in Vietnam neue Dienstleistungen anzubieten.
Herr Vo Quoc Binh, Vertreter der Togo Group Joint Stock Company (HCMC), sagte, er habe einen Vertrag zum Kauf von 2.000 Elektroautos vom Typ Wuling Mini EV unterzeichnet, um kostenlose Abhol- und Bringdienste für Getränkekunden anzubieten und Kinder zur Schule und Menschen zur Arbeit zu bringen.
Laut Herrn Binh ist der Service, Kinder zur Schule abzuholen, für viele Eltern interessant. Das Unternehmen bietet Preise von 3,7 bis 4,9 Millionen VND/Monat an.
Darüber hinaus bietet dieses Unternehmen einen einzigartigen, bahnbrechenden Service in Vietnam an, der darin besteht, Kunden kostenlos zu Gaststätten, Restaurants, Hotels, Spas usw. abzuholen und wieder dorthin zu bringen und so alle täglichen Reisebedürfnisse über kurze Distanzen zu jeder Zeit zu erfüllen.
Unterstützung für Taxiunternehmen bei der Umstellung auf Elektrofahrzeuge schaffen
Im Juni 2024 veröffentlichte der stellvertretende Premierminister Le Minh Khai ein Dokument, in dem er das Verkehrsministerium damit beauftragte, die Leitung zu übernehmen und mit den zuständigen Behörden zu koordinieren, um Unterstützungslösungen zu erforschen und vorzuschlagen sowie Bedingungen zu schaffen, damit Transportunternehmen ihre Straßenfahrzeuge bald auf saubere Energie umstellen können.
Auch in der Vergangenheit haben die Behörden bereits zahlreiche Beschlüsse zur Förderung des Marktes für Elektrofahrzeuge gefasst. Ende April erließ das Verkehrsministerium ein Rundschreiben, das Raststätten vom Typ 1 und 2 und höher dazu verpflichtet, Ladestationen und separate Parkplätze für Elektrofahrzeuge bereitzustellen.
Das elektrische System, das die Ladestationen und Ausrüstungen für Elektroautos versorgt, muss entsprechend den Nutzungsanforderungen und jeder Investitionsphase synchron und vollständig sein.
Die vietnamesische Straßenverwaltung hat außerdem die Standards für Raststätten überarbeitet und verlangt nun, dass alle Raststätten an Nationalstraßen und Schnellstraßen über einen Mindestparkplatz zum Aufladen von Elektroautos verfügen, der 10 % der gesamten Parkfläche an der Station ausmacht.
Diese Maßnahmen tragen dazu bei, den Engpass bei der Ladeinfrastruktur zu beheben – neben dem Preis einer der beiden Faktoren, die Verbraucher davon abhalten, sich für Elektroautos statt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor zu entscheiden. Ziel der vietnamesischen Regierung ist es, dass bis 2030 10 % aller verkauften Neuwagen auf Elektrofahrzeuge entfallen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://tuoitre.vn/von-do-vao-nganh-taxi-mo-dich-vu-dua-don-hoc-sinh-va-khach-nhau-20240617143542295.htm
Kommentar (0)