In der Sitzung vom 17. April stürzten die Aktienkurse weiter ab, als der VN-Index aufgrund des weit verbreiteten Verkaufsdrucks innerhalb der Bankengruppe um mehr als 22 Punkte auf unter die 1.200-Punkte-Marke fiel.
Rot ist weiterhin die dominierende Farbe der heutigen Sitzung, da die Erholung am Ende der gestrigen Sitzung nicht zur Verbesserung der Marktstimmung beigetragen hat.
Globale geopolitische Spannungen, der anhaltende Zinssenkungsplan der Fed und der jüngste hohe Wechselkursdruck haben die vorsichtige Stimmung auf dem Markt verstärkt. Der VN-Index schwankte nach der ATO-Sitzung und bewegte sich bis zum späten Vormittag seitwärts in der Nähe des Referenzwerts, wobei die Liquidität stark zurückging. Der Handelswert an der HoSE erreichte vor der Mittagspause nur über 7.000 Milliarden VND, ein starker Rückgang im Vergleich zu früheren volatilen Sitzungen.
In der Nachmittagssitzung nahm der Verkaufsdruck zu. Viele Anleger nahmen Verluste in Kauf, um ihre Aktien zu verkaufen, was dazu führte, dass der HoSE-Index noch tiefer ins Minus rutschte. Der VN-Index verlor im Nachmittagshandel bereits nach 15 Minuten mehr als 15 Punkte.
Der Index erholte sich zur Handelsmitte leicht und stürzte dann weiter ab. Am Ende der Sitzung sank der VN-Index um mehr als 22 Punkte (1,86 %) und verlor die 1.200-Punkte-Marke. Der VN30-Index verlor fast 22 Punkte (1,78 %) und fiel auf 1.210 Punkte. An der Hanoi Stock Exchange schlossen sowohl der HNX-Index als auch der UPCOM-Index unter dem Referenzwert.
Die Liquidität ging stark zurück. Der Gesamtwert der Markttransaktionen erreichte mehr als 21.400 Milliarden, wovon mehr als 89 % auf den HoSE-Boden entfielen. Dieser Betrag ist im Vergleich zur vorherigen Sitzung um über 12.000 Milliarden gesunken. Ausländische Investoren haben heute netto fast 1.000 Milliarden verkauft.
Am Ende der Sitzung verzeichnete HoSE 137 Aktien mit steigenden und 348 Aktien mit fallenden Kursen.
Der Cashflow der Investoren konzentriert sich auf drei Hauptbranchen: Immobilien, Bankwesen und Finanzdienstleistungen.
Im VN30 stehen Banken an der Spitze der Gruppe, was sich negativ auf den Index auswirkt. BID, CTG sanken um 4 %, SHB, TPB, MBB, VPB verloren 3 %, STB, VIB, HDB lagen um etwa 2 % unter dem Referenzwert.
Bei anderen Gruppen sank der GVR um mehr als 5 %. BCM, VJC und SSI verloren 2 % ihres Marktwerts.
Im Gegensatz dazu war MSN die am aktivsten gehandelte Aktie und schloss die Sitzung mit einem Plus von über 1 %. Bloomberg zitierte Quellen mit der Aussage , dass Masan erwäge, seine Konsumgütersparte an die Börse zu bringen. Bei dem Deal handelt es sich wahrscheinlich um den größten Börsengang (IPO) Vietnams aller Zeiten.
Neben MSN bleiben auch VNM-, POW- und SSB-Codes beim Schließen grün.
Auch im Mittelstandssegment machte sich Verkaufsdruck breit. Im Mittelstandssegment verzeichneten die Immobilien-, Bau- und Wertpapierwerte starke Einbußen. FTS erreichte den Mindestpreis, BSI und BVS fielen um über 6 %, VCI und CTS verloren mehr als 5 %.
Im Immobiliensektor schlossen die meisten Aktien mit einem Minus von 1-3 % im Minus. QCG kehrte den Trend um und erhöhte den Höchstpreis auf 16.700 VND, wobei eine Liquidität von fast 1,4 Millionen Aktien den Besitzer wechselte.
Minh Son
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)