Frau Ngoc Tram (34 Jahre alt, Bezirk Dong Da, Hanoi, langjährige Aktieninvestorin) sagte, dass sie seit dem Feiertag am 2. September keine Transaktionen auf dem Parkett mehr getätigt habe, weil sie Anzeichen einer Erschütterung bemerkt habe. Tatsächlich ist der VN-Index von Anfang September bis heute aufgrund schwacher Liquidität um mehr als 36 Punkte gefallen.
Rote Farbe breitet sich aus, Cashflow ist vorsichtig
Zu Beginn der ersten Sitzung der Woche am 16. September 2024 schloss der VN-Index bei 1.239, nachdem er um fast 13 Punkte gefallen war (entsprechend einem Rückgang von 1 %). Der offizielle Index fiel unter die Schwelle von 1.240 Punkten.
Seit dem starken Anstieg um fast 29 Punkte am 16. August 2024 und der Erholung bis zur Schwelle von 1.250 Punkten scheint der VN-Index alle Bemühungen des letzten Monats zu „verlieren“, in den Punktebereich vor der „explosiven“ Sitzung zurückzukehren.
Rot breitete sich über den gesamten Markt aus, mit 469 Aktien im Minus und 227 Aktien im Plus. Gleichzeitig stieg die Marktliquidität aufgrund des starken Verkaufsdrucks und erreichte mehr als 13.400 Milliarden VND, ein Anstieg von 15 % im Vergleich zur vorherigen Sitzung. Im Allgemeinen ist der Cashflow jedoch im Vergleich zu vor zwei Wochen immer noch verhalten.
Insbesondere im Fall von Frau Ngoc Tram (34 Jahre alt, Bezirk Dong Da, Hanoi), einer langjährigen Investorin, hat sie seit den Feiertagen am 2. September bis jetzt keine Transaktionen auf dem Parkett getätigt: „Seit Ende August habe ich ziemlich viele Anzeichen von Marktschwankungen gesehen, deshalb bin ich beim Handeln vorsichtiger geworden. Bis jetzt gibt es keine konkreten Anzeichen einer Besserung, deshalb habe ich mir vorübergehend das Ziel gesetzt, Vermögenswerte zu erhalten, als das Wichtigste. Darüber hinaus werde ich, wenn sich die Gelegenheit bietet, einige Aktien verkaufen, um den Anteil zu reduzieren.“
„Rot“ dominiert weiterhin den gesamten Markt
79 % der Branchen verzeichneten Preisrückgänge
Der gesamte Markt weist 19/24 Branchengruppen mit sinkenden Preisen (79 %) auf, wobei die Immobiliengruppe den negativen Trend der letzten Woche „fortsetzte“, als sie um fast 1,5 % sank, unter Beteiligung vieler großer Codes wie VHM (Vinhomes, HOSE), VIC (Vingroup, HOSE), PDR (Phat Dat Real Estate, HOSE), NVL (Novaland, HOSE), DIG (DIC Group, HOSE).
Finanzwerte: Auch Banken und Wertpapiere verzeichneten negative Entwicklungen, wie z. B.: HCM (HCMC Securities, HOSE) sank um 3,4 %, VIX (VIX Securities, HOSE) sank um 2,2 %, CTG (VietinBank, HOSE) sank um 0,7 %, TPB (TPBank, HOSE) sank um 0,8 %, …
Darüber hinaus waren auch die Stahl-, Konsumgüter- sowie die Öl- und Gasindustriegruppen mit einem Minus von etwa 1 % im Minus.
Nur die Chemiegruppe blieb bis zum Ende der Sitzung ausgeglichen, dank eines Anstiegs von GVR (Vietnam Rubber Industry, HOSE) um 0,9 %, DDV (DAP – VINACHEM, HOSE) um 0,6 %, DPM (Fertilizer – Petrochemicals, HOSE) um 0,6 %, …
NAB erreicht neuen Höchststand und widersetzt sich damit dem Marktumfeld (Foto: SSI iBoard)
Entgegen dem Markttrend gab es einen „Lichtblick“ bei NAB (Nam A Bank, HOSE), das um mehr als 6 % „bis zur Obergrenze anstieg“ und den höchsten historischen Preis von 17.500 VND/Aktie erreichte, was dem Index half, die Abwärtsspanne zu verringern.
Als nächstes erzielten D2D (Industrial Urban Development No. 2, HOSE) und BMP (Binh Minh Plastic, HOSE) im düsteren Marktumfeld ebenfalls einen starken Cashflow und legten um 5,25 % bzw. 2,86 % zu.
Nach zwei aufeinanderfolgenden Sitzungen mit Nettoverkäufen am Ende der letzten Woche kehrten ausländische Investoren ihre Nettokäufe um und erreichten mehr als 240 Milliarden VND, angeführt von TCB (Techcombank, HOSE) mit 70 Milliarden VND, NAB (Nam A Bank, HOSE) mit 54 Milliarden VND,...
Im Gegensatz dazu lag HSG (Hoa Sen Steel, HOSE) in der Nettoverkaufsrichtung mit 43 Milliarden VND vorn, MWG (Mobile World, HOSE) lag bei 41 Milliarden VND und VCI (Vietcap Securities, HOSE) bei 34 Milliarden VND.
Psychologie wartet auf klare Konjunktursignale
Angesichts der derzeitigen „ruhigen“ Entwicklung des Marktes sagen Analysten, der Hauptgrund dafür sei der Mangel an positiven Wirtschaftsinformationen, die dem Markt Wachstumsimpulse verleihen könnten.
Laut Herrn Do Thanh Son, Leiter der Anlageberatung bei Mirae Asset Securities, ist es klar, dass die Wirtschaft noch immer recht fragil ist. Alle Aufmerksamkeit richtet sich auf (1) die Auswirkungen der Rezession in den wichtigsten Märkten, (2) die Erholung in den letzten beiden Quartalen des Jahres verläuft nicht wie erwartet, und (3) die Politik des US-Präsidenten in der kommenden Amtszeit kann viele unvorhersehbare Entwicklungen mit sich bringen, insbesondere in der Außenhandelspolitik.
Darüber hinaus wartet der gesamte Markt auf Informationen aus der Makroökonomie, typischerweise auf die Zinssenkungen der US-Notenbank (Fed) im September.
Obwohl der Markt einen negativen Trend aufweist, erwarten viele Experten, dass er in den letzten Monaten des Jahres noch Wachstumspotenzial hat. So erholt sich beispielsweise der Immobilienmarkt allmählich, gefolgt von vielen anderen Branchen, die ebenfalls wachsen werden: Eisen und Stahl, Baumaterialien usw. Darüber hinaus wird die wirtschaftliche Erholung zu einem Anstieg der Rohstoffpreise führen.
Herr Son fügte hinzu, dass zwar weiterhin Verkaufsdruck seitens ausländischer Investoren bestehe, dieser jedoch in der zweiten Septemberhälfte voraussichtlich nachlassen werde, da es Anzeichen für eine Kapitalrückführung in die Region Südostasien gebe. Dies könnte auch ein positives Signal für den Markt in der kommenden Zeit sein.
[Anzeige_2]
Quelle: https://phunuvietnam.vn/nua-thang-vn-index-mat-36-diem-tam-ly-e-ngai-bao-trum-len-nha-dau-tu-20240916173109495.htm
Kommentar (0)