Am Morgen des 19. April hielt die Vingroup Corporation offiziell die Grundsteinlegungszeremonie für das Küsten-Stadttourismusprojekt Can Gio (Handelsname Vinhomes Green Paradise) in der Gemeinde Long Hoa und der Stadt Can Thanh, Bezirk Can Gio, Ho-Chi-Minh-Stadt ab.
An der Zeremonie nahmen der ehemalige Präsident Nguyen Minh Triet, der ehemalige Präsident Truong Tan Sang, der stellvertretende Premierminister Nguyen Chi Dung und der Vorsitzende des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, Nguyen Van Duoc, teil.
Delegierte nehmen an der Grundsteinlegungszeremonie teil. Foto: Quynh Danh. |
Ziel ist es, das weltweit führende ESG-Stadtgebiet zu werden
In seiner Rede bei der Grundsteinlegung betonte Herr Nguyen Viet Quang, stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Vingroup, dass die Gruppe festgestellt habe, dass die Stadtentwicklung von Can Gio nicht dem alten Weg folgen könne, sondern einen völlig neuen Ansatz benötige. Daher werde die Vingroup das touristische Küstenstadtgebiet von Can Gio zum weltweit führenden ESG-Stadtgebiet ausbauen.
„Das Projekt wird systematisch nach internationalen Standards geplant und entwickelt, mit dem Ziel, ein Paradies für erstklassige Unterhaltung, Ökotourismus und ein idealer Urlaubsort in Vietnam zu werden“, sagte Herr Quang.
Vertreter der Vingroup versprachen, alle besten Ressourcen zu bündeln, um das Projekt systematisch, synchron und drastisch umzusetzen und so praktische Beiträge zur Entwicklungsstrategie von Ho-Chi-Minh-Stadt im Zeitalter der nationalen Entwicklung zu leisten.
Herr Nguyen Viet Quang – stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Generaldirektor der Vingroup Corporation. Foto: Quynh Danh. |
Laut Duong Ngoc Hai, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt, wird das touristische Stadtgebiet an der Küste von Can Gio Zehntausende von Arbeitsplätzen schaffen, die Entwicklung von Dienstleistungs- und Handelsdienstleistungen fördern, die Haushaltseinnahmen erhöhen und die Lebensqualität der Menschen verbessern.
Gleichzeitig wird das Projekt mit seiner Inbetriebnahme ein wichtiger Punkt in der Strategie sein, Ho-Chi-Minh-Stadt entsprechend der Ausrichtung der Stadt zu einem internationalen Wirtschafts-, Finanz- und Tourismuszentrum zu machen.
Herr Duong Ngoc Hai – ständiger stellvertretender Vorsitzender des Volkskomitees von Ho-Chi-Minh-Stadt. Foto: Quynh Danh. |
„Die Stadt wird sich während des gesamten Projektumsetzungsprozesses eng mit dem Investor abstimmen, die Verwaltungsverfahren zügig abwickeln und die besten Bedingungen für Infrastrukturverbindungen und ein Investitionsumfeld schaffen“, sagte Herr Hai.
Gleichzeitig wird die Stadt auch die Umsetzung ihrer Verpflichtungen zum Umweltschutz, zu Ökosystemen und zur gesellschaftlichen Verantwortung aufmerksam überwachen und so für eine Harmonie zwischen Wirtschaft und Natur sorgen, die im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung in die richtige Richtung geht.
Die Delegierten drückten den Knopf, um das Küsten-Stadttourismusprojekt Can Gio zu starten. Foto: Quynh Danh. |
Die Verantwortlichen in Ho-Chi-Minh-Stadt sind überzeugt, dass das Küstentourismusprojekt Can Gio mit der Kapazität und Erfahrung von Vingroup, der Unterstützung der Bevölkerung und der engen Abstimmung zwischen allen Regierungsebenen erfolgreich sein und zu einem neuen Symbol einer modernen, humanen und nachhaltigen vietnamesischen Küstenstadt werden wird.
Es gibt einen 108-stöckigen Turm, eine Offshore-Windkraftanlage...
Die detaillierte Planung des städtischen Küstentourismusgebiets Can Gio wurde im März letzten Jahres vom Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt im Maßstab 1/500 genehmigt. Die Gesamtfläche beträgt etwa 2.870 Hektar, wovon mehr als 1.357 Hektar ins Meer reichen. Das Stadtgebiet ist in 4 Hauptzonen unterteilt: A, B, C und DE.
Das Projekt ist auf die Entwicklung zu einem multifunktionalen städtischen Küstentourismusgebiet ausgerichtet und wird Tourismusarten wie Resorttourismus, Konferenz- und Seminartourismus in Kombination mit Resort (MICE), intelligente Stadtgebiete, Hightech-Dienste sowie ein System moderner Wohn- und Hoteleinrichtungen umfassen.
Die Stadt plant, eine maximale Einwohnerzahl von fast 230.000 Menschen zu erreichen und jährlich 8,9 Millionen Besucher begrüßen zu können.
Perspektive des Küstenstadtgebietsprojekts Can Gio. Foto: Investor. |
Eines der besonderen Highlights des Projekts ist laut Vingroup der 7 Hektar große Blue Waves Theaterkomplex. Es wird große Theater geben, in denen Musicals, Symphoniekonzerte und groß angelegte Varietéshows aufgeführt werden.
Darüber hinaus umfasst das Projekt ein Golfplatzsystem, einen 122 Hektar großen Unterhaltungsbereich mit einem Safari Open Zoo, einen 5-Sterne-Kreuzfahrthafen namens Landmark Harbour und einen 108-stöckigen Turm mit Gewerbeflächen, Büros und Hotels.
Insbesondere plant Vingroup auch die Entwicklung eines Offshore-Windkraftsystems 10 km vor der Küste, um das gesamte Stadtgebiet von Vinhomes Green Paradise mit grüner Energie zu versorgen. Bei Windkraftprojekten kommen fortschrittliche Technologien zum Einsatz, die hohe technische Standards und Umweltfreundlichkeit gewährleisten.
Aktueller Stand des Küsten-Stadttourismusprojekts Can Gio am Morgen des 19. April. Foto: Quynh Danh. |
Parallel zu diesem Projekt schlug Vingroup außerdem vor, in eine Hochgeschwindigkeits-Stadtbahn zu investieren, die die Nguyen Van Linh Street (Bezirk Tan Phu, Distrikt 7) mit einem 39 Hektar großen Grundstück neben dem Meeresgewinnungsprojekt verbindet. Das Gesamtinvestitionskapital dürfte sich auf über 4 Milliarden US-Dollar belaufen.
Neben der Stadtentwicklung schlug Vingroup außerdem vor, dass Ho-Chi-Minh-Stadt einer Mitgliedseinheit die Erforschung und Entwicklung eines Tourismusentwicklungsprojekts gestatten sollte, um eine Harmonie zwischen Investition und Entwicklung sowie den Anforderungen an Umweltschutz, Forstwirtschaft und Biodiversität sicherzustellen. Das Projekt wird den zuständigen Behörden zur Prüfung und Genehmigung gemäß den gesetzlichen Bestimmungen vorgelegt.
Quelle: https://znews.vn/vingroup-khoi-cong-khu-do-thi-lan-bien-can-gio-post1547006.html
Kommentar (0)