Vietcombank koordiniert die Vorgänge und weist Kunden an, den Vorfall den Ermittlungsbehörden zu melden, um den Vorfall schnell zu überprüfen, Kriminelle aufzuspüren und sich auf die Wiedererlangung der Vermögenswerte der Kunden zu konzentrieren.

vietcombank.jpg
Bei Anzeichen von Betrug oder ungewöhnlichen Transaktionen sollten Kunden umgehend die Bank um Hilfe bitten.
In einer Antwort an VietNamNet vom 3. Februar 2024 sagte ein Vertreter der Vietcombank, dass der Kunde TTM (Tran Trung Manh – Reporter) mit einem Facebook-Konto namens Alvin auf seinem persönlichen Facebook und mehreren anderen Gruppen einen Verlust von 43.155.000 VND über eine Bankkarte gepostet habe. Vietcombank bestätigte, dass dieser Vorfall weder vom Kunden noch von der Bank gewünscht gewesen sei. Das System der Vietcombank gewährleistet stets Sicherheit und erfüllt in vollem Umfang internationale Sicherheitsstandards und gesetzliche Bestimmungen. „Der Kunde TTM kontaktierte die 24/7-Hotline der Vietcombank, als er den Vorfall entdeckte, und Vietcombank erhielt die Informationen. Unmittelbar nach Erhalt der Verifizierungsinformationen des Kunden leitete Vietcombank auf Grundlage der Genehmigungsbestätigung des Kunden Notfallmaßnahmen ein, um die Verluste für den Kunden zu begrenzen. Gleichzeitig beantragte sie die Überprüfung der Rückerstattung an den Begünstigten und antwortete dem Kunden gemäß den Vorschriften mit den Verifizierungsergebnissen“, sagte ein Vertreter der Vietcombank. Vietcombank sagte, dass die Bank auch die Transaktion von TTM-Kunden dringend überprüft habe. Die Ergebnisse zeigen, dass es sich bei der vom Kunden angegebenen Transaktion um eine Online-Zahlungstransaktion handelt, die mit einer inländischen Debitkarte (Vietcombank Connect 24 oder ATM-Karte) bei einer Online-Handelseinheit durchgeführt wurde. Bei einer Online-Zahlungstransaktion mit einer inländischen Debitkarte muss der Karteninhaber gültige Informationen eingeben, die nur dem Kunden zur Verfügung gestellt und von ihm verwaltet werden, darunter: Karteninformationen: Vollständige Kartennummer, Name des Karteninhabers, Name der kartenausgebenden Bank, Gültigkeitsdatum der Karte und SMS-OTP-Code zur Authentifizierung der Transaktion, der an die bei Vietcombank registrierte Telefonnummer des Karteninhabers gesendet wurde. Das System von Vietcombank hat aufgezeichnet, dass bei der Transaktion des TTM-Kunden die vollständigen Karteninformationen eingegeben wurden und die Authentifizierung per SMS-OTP-Code erfolgte, den Vietcombank erfolgreich an die Telefonnummer des TTM-Kunden gesendet hat, sodass die Zahlungstransaktion von der Karte des Kunden erfolgreich verarbeitet wurde. Ein Vertreter der Vietcombank bekräftigte, dass sie sich aktiv mit TTM-Kunden abstimmen und diese anweisen, den Vorfall den Ermittlungsbehörden zu melden, um den Vorfall schnell zu überprüfen, Kriminelle aufzuspüren und sich auf die Wiedererlangung von Kundenvermögen zu konzentrieren. Die Vietcombank wird sich aktiv abstimmen und den zuständigen Behörden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umfassende Informationen zur Verfügung stellen. Sollte sich herausstellen, dass die Ursache nicht auf ein Verschulden des Kunden zurückzuführen ist, versichert die Vietcombank, dass die Rechte der Kunden bei der Vietcombank vollständig geschützt sind. Gleichzeitig ist die Vietcombank der Ansicht, dass die Verbreitung unvollständiger Informationen, die zu Missverständnissen über Bankdienstleistungen in sozialen Netzwerken führen, äußerst bedauerlich ist. Die Vietcombank wird sich mit Kunden und Behörden abstimmen, um die Folgen der Veröffentlichung und Weitergabe der oben genannten Informationen zu minimieren. Die Vietcombank hofft, dass die Bemühungen der Vietcombank, die legitimen Rechte der Kunden zu schützen, stets von den Kunden anerkannt und geteilt werden. „Vietcombank empfiehlt seinen Kunden dringend, bei der Nutzung des Dienstes besonders auf die Empfehlungen und Warnungen der Bank zu achten. Bei Anzeichen von Betrug oder ungewöhnlichen Transaktionen sollten sich Kunden umgehend an die Bank wenden. Wir bekennen uns zu unserer Verantwortung, unseren Kunden sichere Dienstleistungen zu bieten und sie in allen notwendigen Situationen stets im Interesse ihrer Interessen zu begleiten“, sagte ein Vertreter der Vietcombank.
Zuvor hatte Alvin Tran, Tran Trung Manh, auf Facebook geschrieben: „Am 23. Dezember, gegen 15 Uhr, als ich mit einem Freund in einem Café saß, meldete die VCB Digibank-App auf meinem Telefon, dass 43.155.000 VND von meinem Konto abgebucht worden waren. Ich wusste sofort, dass es ein Problem gab, also rief ich Vietcombank an, um mein Konto zu sperren und die Transaktion zu überprüfen. Der Mitarbeiter überprüfte mein Konto und stellte fest, dass es nur mit einem einzigen MoMo-Konto verknüpft war. Er schlug vor, es zu trennen und das Konto und die alte Karte zu sperren. Anschließend wies er mich an, zu einem Geldautomaten zu gehen und eine Transaktion durchzuführen, um zu beweisen, dass die Karte nicht verloren gegangen war. Ich befolgte die Anweisungen und wollte zu einem Transaktionsbüro von Vietcombank gehen, um den Vorfall zu melden, aber an diesem Tag war Samstag und die Bank war geschlossen. Am Montag ging ich zum Transaktionsbüro von Vietcombank und sie sagten, es sei meine Schuld und die Bank sei nicht verantwortlich.“