Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Viet Tan ist wieder einmal „ein Frosch im Brunnen“ und verdreht die Lage bei Stromimporten

Báo Công thươngBáo Công thương09/11/2024

In jüngster Zeit fungierte die Terrororganisation Viet Tan als „Frosch im Brunnen“, indem sie in böser Absicht verzerrte Informationen über Stromimporte verbreitete und so in der Öffentlichkeit bewusst Missverständnisse hervorrief.


Viet Tan verzerrt bewusst die staatliche Politik zur Entwicklung erneuerbarer Energien und zur internationalen Zusammenarbeit bei der Stromversorgung.

Die beiden Hauptargumente dieser Terrororganisation sind, dass Vietnam Strom aus Laos und China importiert, das Land jedoch über einen Stromüberschuss verfügt. Gleichzeitig kritisierte diese Organisation auch die Vietnam Electricity Group (EVN), weil sie Strom aus zwei Nachbarländern importierte, den Menschen dort jedoch Solarstrom zum „Nullpreis“ abkaufte.

Ếch ngồi đáy giếng và những chiêu trò xuyên tạc về năng lượng của tổ chức Việt Tân
Die Terrororganisation Viet Tan hat verzerrte Informationen veröffentlicht, um den Stromsektor und das Ministerium für Industrie und Handel zu diffamieren und so in der Öffentlichkeit Missverständnisse hinsichtlich der nationalen Energieentwicklungsarbeit zu säen. - Foto: Screenshot

Was zunächst die Frage der Stromimporte betrifft, so ist Viet Tan der Ansicht, dass Vietnam seinen Strom aus Laos und China kauft, obwohl es über ein großes Potenzial für Solarenergie, Windenergie und Offshore-Windenergie verfügt. Tatsächlich importiert Vietnam jedoch nur sehr geringe Mengen Strom aus den Nachbarländern, was hauptsächlich auf die Zusammenarbeit zwischen den Regierungen der Region zurückzuführen ist. Darüber hinaus ist in einer Marktwirtschaft (Vietnam ist eine Marktwirtschaft) der Import, Export, Kauf, Verkauf und Austausch von Waren und Dienstleistungen, einschließlich Elektrizität, völlig normal. Der Import von Strom, der günstiger ist als die lokalen Investitionskosten, wird dazu beitragen, den Druck auf die Finanzressourcen des Landes zu verringern. Dies trägt dazu bei, die Energiepreise im Inland aufrechtzuerhalten, und natürlich müssen die Menschen nicht zu hohe Stromkosten bezahlen, neben vielen anderen Vorteilen …

Bei der importierten Stromproduktion ist ein Jahresdurchschnitt von etwa 2 % zu wenig. Im Mai 2023 legte Herr Dang Hoang An (damals stellvertretender Minister für Industrie und Handel) eine sehr detaillierte und spezifische Analyse zu diesem Thema vor. Ihm zufolge beträgt der aus Laos importierte Strom nur etwa 7 Millionen kWh/Tag, aus China etwa 4 Millionen kWh/Tag, eine Zahl, die im Vergleich zum täglichen Verbrauch des Nordens von etwa 450 Millionen kWh völlig unbedeutend ist.

Tatsächlich ist importierter Strom in der nationalen Energieentwicklungsstrategie derzeit Teil der wachsenden internationalen Zusammenarbeit und basiert grundsätzlich auf kooperativen Beziehungen zwischen Nachbarländern. Dies ist auch Teil der Verpflichtung, das Stromnetz der Länder der Mekong-Subregion anzuschließen. Vietnams Stromimport und -export wird in Zukunft ausgeweitet, da die Länder auf der ASEAN-Ministerkonferenz die Frage des Anschlusses an das ASEAN-Stromnetz angesprochen haben.

Darüber hinaus ist der Stromeinkauf aus Nachbarländern Teil einer Strategie zum Ausbau der regionalen Zusammenarbeit und zum Aufbau einer grenzüberschreitenden Energieinfrastruktur. Vietnam unterhält seit vielen Jahren Abkommen mit Laos und China und diese Stromquelle trägt dazu bei, die nationale Energiesicherheit zu gewährleisten, insbesondere während der Spitzensaison oder bei Problemen im heimischen Stromnetz. Vietnam exportiert sogar Strom nach Kambodscha und zeigt damit, dass seine Stromversorgung nicht nur von Importen abhängt, sondern auch in der Lage ist, Länder in der Region zu versorgen.

Was den Vorwurf betrifft, Solarstrom für 0 VND von Leuten zu kaufen, handelt es sich hier um eine eklatante Verzerrung. Tatsächlich hat die Regierung den Mechanismus zur Entwicklung und zum Eigenverbrauch von Solarstrom auf Hausdächern klar geregelt, und der Kauf von überschüssigem Strom von den Bürgern erfolgt gemäß den gesetzlichen Bestimmungen. Gemäß dem Dekret Nr. 135/2024/ND-CP der Regierung, das am 22. Oktober 2024 in Kraft tritt, ist der Kauf und Verkauf von Solarstrom zwischen EVN und der Bevölkerung streng geregelt und muss zu einem angemessenen Preis erfolgen, nicht zu „0 VND“, wie die Viet Tan-Organisation behauptete. Diese Maßnahmen ermutigen die Menschen nicht nur, erneuerbare Energien zu entwickeln, sondern tragen auch dazu bei, die Verschwendung überschüssiger Energie zu reduzieren.

Wichtig ist, dass das Dekret die Menschen dazu ermutigt, Solarstromsysteme auf ihren Dächern zu installieren und den Verkauf von überschüssigem Strom an das nationale Stromnetz erlaubt, mit einer Obergrenze von 20 Prozent der tatsächlich installierten Kapazität. Der Stromeinkaufs- und -verkaufspreis richtet sich nach dem Marktstrompreis und wird entsprechend der Entwicklungssituation des nationalen Stromnetzes berechnet. EVN ist die Einheit, die diesen überschüssigen Strom kauft, nicht um Gewinn zu erzielen, sondern weil dies eine in der Staatspolitik festgelegte Aufgabe ist, um die Rechte der Bevölkerung zu schützen und die nachhaltige Entwicklung erneuerbarer Energien zu fördern.

Diese Politik fördert nicht nur die Installation von Solarstromanlagen auf Hausdächern, sondern beinhaltet auch Steueranreize und einen vereinfachten Verwaltungsprozess, um den Menschen die Teilnahme am Markt für erneuerbare Energien zu erleichtern.

Indem Viet Tan wie ein „Frosch im Brunnen“ falsche und unwissende Ansichten präsentiert, hat es mit böser Absicht falsche Geschichten erfunden und so vorsätzlich Spaltung gestiftet. Tatsächlich haben das Ministerium für Industrie und Handel und EVN geeignete und zeitnahe Lösungen gefunden und so erheblich zur Gewährleistung der Energiesicherheit beigetragen. Die falschen Argumente von Viet Tan sind nicht nur haltlos, sondern verstoßen auch gegen die Interessen der Bevölkerung und die nachhaltige Entwicklung des Landes.


[Anzeige_2]
Quelle: https://congthuong.vn/viet-tan-lai-ech-ngoi-day-gieng-xuyen-tac-ve-nhap-khau-dien-357809.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt