Die Weltorganisation für geistiges Eigentum verzeichnete, dass Vietnam im Jahr 2023 im globalen Innovationsindex im Vergleich zu 2022 um zwei Plätze aufstieg und auf Platz 46 von 132 Ländern und Volkswirtschaften landete.
Laut Global Innovation Index 2023 (GII) verbessert Vietnam sein Ranking weiter. Im letzten Jahr belegten die Länder und Volkswirtschaften Platz 48 von 132. Der Bericht wurde am Abend des 27. September von der Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) in der Schweiz veröffentlicht.
Der Aufstieg im Ranking wurde im Innovations-Input-Index verzeichnet, der aus 5 Säulen besteht: Institutionen; Humanressourcen und Forschung; Infrastruktur; Marktentwicklungsniveau; Geschäftsentwicklungsebene. Die Innovationsleistung stieg im Vergleich zu 2022 um eine Stufe und umfasste zwei Säulen: Wissens- und Technologieprodukte sowie kreative Produkte.

Die Roboterteile werden von Maschinen der Mechatronik-Abteilung des Vietnam-Korea Institute of Science and Technology (VKIST) hergestellt. Foto: Ngoc Thanh
Vietnam behauptet seinen zweiten Platz in der Gruppe der Länder mit unterem mittlerem Einkommen. Darüber hinaus liegen fünf Länder mit gehobenem mittlerem Einkommen vor Vietnam: China (Platz 12), Malaysia (Platz 36), Bulgarien (Platz 38), die Türkei (Platz 39) und Thailand (Platz 43). Die übrigen Länder, die im Ranking vor Vietnam liegen, sind allesamt Industrieländer und gehören zur Gruppe der Länder mit hohem Einkommen.
In der ASEAN-Region liegt Vietnam hinter Singapur (Platz 5), Malaysia (Platz 36) und Thailand (Platz 43).
Die WIPO bewertete Vietnam als eines der sieben Länder mit mittlerem Einkommen, die im letzten Jahrzehnt die größten Fortschritte im Bereich Innovation erzielt haben (darunter China, die Türkei, Indien, Vietnam, die Philippinen, Indonesien und die Islamische Republik Iran). Vietnam ist außerdem eines von drei Ländern, die 13 Jahre in Folge ihr Entwicklungsniveau übertroffen haben (darunter Indien, die Republik Moldau und Vietnam).
Der Bericht stellte fest, dass Vietnam bei seinen Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) auf Platz 66 rangierte, was keine Verbesserung gegenüber den Vorjahren darstellt. Die Ausgaben der drei größten Unternehmen für Forschung und Entwicklung verbesserten sich jedoch deutlich und erreichten den 29. Platz (plus 9 Plätze im Vergleich zu 2022).
Zu den Indikatoren auf niedriger Ebene gehören: Ökologische Nachhaltigkeit (Rang 110); Umwelt (Rang 130). Diese Indikatoren zeigen, dass weiterhin institutionelle Verbesserungen erforderlich sind, um eine auf Wissenschaft, Technologie und Innovation basierende sozioökonomische Entwicklung zu ermöglichen.
Der GII-Bericht ist ein Toolkit zur Bewertung und Einstufung der Innovationsfähigkeit von Ländern, das von der WIPO in Zusammenarbeit mit zahlreichen Organisationen implementiert wird. Dabei handelt es sich um ein renommiertes Toolkit zur Bewertung der nationalen Innovationsfähigkeit weltweit, das das auf Wissenschaft, Technologie und Innovation basierende wirtschaftliche und soziale Entwicklungsmodell der Länder widerspiegelt. Anhand der Indizes kann jedes Land das Gesamtbild sowie seine Stärken und Schwächen erkennen und so entsprechende politische Maßnahmen ergreifen.
Vnexpress.net
Kommentar (0)