Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Warum müssen sich Studierende frühzeitig vorbereiten?

Báo Thanh niênBáo Thanh niên18/09/2024

[Anzeige_1]

Neben der Erfüllung der Kriterien der Druck- und Kostenreduzierung muss die diesjährige Prüfung auch ausreichend zuverlässige Daten liefern, damit Universitäten und Hochschulen Studierende anwerben können.

NEUE PUNKTE DER ABSCHLUSSPRÜFUNG 2025

Die Prüfung 2025 wird gemäß dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018 durchgeführt, das auf einem kompetenzbasierten Ansatz, einem Programm und vielen verschiedenen Lehrbuchsätzen (derzeit gibt es drei Lehrbuchsätze) basiert. Lehren, Lernen, Testen, Bewerten und Prüfen werden auf die Entwicklung von Qualitäten und Kompetenzen ausgerichtet sein; die Prüfungsfragen basieren nicht auf Lehrbüchern, sondern auf dem Bildungsprogramm. Diese Prüfung stellt eine wesentliche Änderung dar, da die Schüler erstmals anhand der Qualitäten und Kompetenzen beurteilt werden, die sie erreichen müssen. Dies gilt als eine neue philosophische Ausrichtung des vietnamesischen Bildungssystems: Vietnamesen werden darin geschult, sich umfassend in Bezug auf Qualitäten und Kompetenzen zu entwickeln und die Fähigkeiten und Talente jedes Einzelnen zu maximieren.

Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025: Vì sao cần chuẩn bị sớm cho học sinh?- Ảnh 1.

Die diesjährigen Schüler der 12. Klasse legen die Abiturprüfung nach dem General Education Program 2018 ab.

Die Prüfung 2024 umfasst sechs Fächer, davon sind Mathematik, Literatur und Fremdsprachen drei Pflichtfächer. Die Schüler können eine Fächerkombination aus Naturwissenschaften (Physik, Chemie, Biologie) oder Sozialwissenschaften (Geschichte, Geographie, Staatsbürgerkunde) mit vier Prüfungsterminen wählen.

Die Prüfung 2025 umfasst vier Fächer, darunter Pflichtmathematik und Literatur. Die Schüler können zwei weitere Fächer aus den folgenden Fächern wählen (Fremdsprache, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Technik, Geschichte, Geographie, Wirtschaftspädagogik und Recht). Informatik und Technik sind zwei neue Fächer. Kandidaten mit internationalen Sprachzertifikaten gemäß den Vorschriften können sich von diesem Fach befreien lassen, erhalten jedoch keine 10 Punkte.

N PRÜFUNGSMATERIALIEN SIND IN KEINEM LEHRBUCH

Bei der Prüfung 2024 wird Literatur als Aufsatzprüfung abgelegt, während es sich bei den anderen Fächern um objektive Multiple-Choice-Tests handelt. Der Prüfungsumfang umfasst das High-School-Bildungsprogramm, hauptsächlich das Programm der 12. Klasse. Die Anforderungen sind die mit jedem Fach verbundenen Wissens- und Fähigkeitsstandards. Die zur Erstellung der Prüfung verwendeten Materialien basieren hauptsächlich auf den allgemein verwendeten Lehrbüchern. Literatur besteht aus 2 Teilen: Leseverstehen (3 Punkte), Schreiben (7 Punkte). Der Multiple-Choice-Test hat eine vom Fach abhängige Anzahl von Fragen und nur eine Art von Multiple-Choice-Test (4 Optionen). Die Anzahl der Punkte für jede Frage beträgt 10 geteilt durch die Gesamtzahl der Fragen.

Eine große Änderung bei der Prüfung 2025 besteht darin, dass die Sprache, in der die Prüfungsfragen erstellt werden, nicht in Lehrbüchern vorkommt. Die Literaturprüfung wird ein Aufsatz sein, der in einer Sprache außerhalb des Lehrbuchs verfasst ist und aus zwei Teilen besteht: Leseverständnis (4 Punkte) und Schreiben (6 Punkte).

Multiple-Choice-Prüfungen bestehen aus drei Teilen: Teil 1 der Prüfung ist ein Multiple-Choice-Teil (4 Methoden, wählen Sie 1); jede richtige Antwort zählt 0,25 Punkte. Teil 2 ist „Wahr“ oder „Falsch“. Jede Frage in diesem Format hat 4 Optionen. Kandidaten, die 1 Option in einer Frage richtig wählen, bekommen 0,1 Punkt. Kandidaten, die 2 Optionen in einer Frage richtig wählen, bekommen 0,25 Punkte. Kandidaten, die 3 Optionen in einer Frage richtig wählen, bekommen 0,5 Punkte. Kandidaten, die alle 4 Optionen in einer Frage richtig wählen, bekommen 1 Punkt. Teil 3 besteht aus Fragen mit kurzen Antworten. Kandidaten müssen sich ihre eigenen Antworten ausdenken. Es gibt keine vorgefertigten Antworten zur Auswahl. Dieser Teil ähnelt dem Format eines Essaytests. Kandidaten müssen nachdenken und schlussfolgern.

Der vom Bildungsministerium im Jahr 2023 veröffentlichte Mustertest weist neue Anforderungen (Kompetenzfeststellung), Aufsatzfragen sowie Multiple-Choice-Fragen in einem neuen Format auf.

Kỳ thi tốt nghiệp THPT 2025: Vì sao cần chuẩn bị sớm cho học sinh?- Ảnh 2.

Kandidaten, die die Abiturprüfung 2024 ablegen

ABSCHLUSSPRÜFUNG DURCH ERHÖHUNG DER QUARTIERTE DER HIGH SCHOOL-ZEUGNISSE

Für die Abschlussprüfung 2025 plant das Ministerium für Bildung und Ausbildung, die Durchschnittsnote des dreijährigen Abiturzeugnisses auf 50 % zu erhöhen. Dies steht im Einklang mit der Beurteilung der Schüler nach den neuen Regelungen zur Beurteilung von Mittel- und Oberstufenschülern gemäß dem Allgemeinen Bildungsprogramm 2018. Die Abiturergebnisse kombinieren daher auch die Prozessbewertung (dreijähriges Studium) mit der Abschlussbewertung (Abschlussprüfung). Gleichzeitig gewährleisten die Prüfungsergebnisse eine ausreichende Zuverlässigkeit und Differenzierung der Schüler für die Rekrutierung an Universitäten und Hochschulen.

Im Sinne der Autonomie haben die Universitäten jedoch einen vielfältigen Zulassungsplan entwickelt, der eine frühzeitige Zulassung auf der Grundlage akademischer Zeugnisse und Kompetenzfeststellungsprüfungen umfasst, wobei die Tendenz besteht, den Prozentsatz der Zulassungsquoten auf der Grundlage der Abschlussprüfungsergebnisse zu senken.

Durch die Diversifizierung der Zulassungsverfahren haben die Schulen mehr Auswahl an Bewertungskriterien, die besser zu den Merkmalen des Ausbildungsberufs passen. Die Schüler haben auch mehr Möglichkeiten, ihren Fähigkeiten und Stärken gerecht zu werden. Verstößt dies jedoch gegen die Politik des Bildungsministeriums, die weit verbreitete Frühzulassung zu reduzieren, was die Qualität der allgemeinen Bildung beeinträchtigt, und die Zulassungsquoten auf der Grundlage von Prüfungsergebnissen zu erhöhen, um die Fairness für Schüler aus benachteiligten Gebieten zu gewährleisten, die nicht über die Voraussetzungen verfügen, an der Prüfung zur Beurteilung ihrer Fähigkeiten teilzunehmen?

LÖSUNGEN ZUR FRÜHZEITIGEN VORBEREITUNG AUF DIE PRÜFUNG 2025

Zur Vorbereitung auf die Prüfung 2025 hat das Ministerium für Bildung und Ausbildung folgende Schritte unternommen: Bekanntgabe des 2+2-Prüfungsplans (2 Pflichtfächer + 2 Wahlfächer); Bekanntgabe von 17 Beispielprüfungsfragen für Schulen als Leitfaden für den Unterricht und die Wiederholung für Schüler der 12. Klasse; Festlegung des vorgezogenen Prüfungstermins auf den 26./27. Juni 2024; Schulung zur Test- und Prüfungsentwicklung gemäß dem neuen Format des Ministeriums für Mitarbeiter und Lehrer … Gleichzeitig wurden die Universitäten verpflichtet, den Einschreibungsplan für 2025 zu entwickeln und frühzeitig bekannt zu geben.

Um sich optimal auf die Abiturprüfung 2025 vorzubereiten, müssen viele synchrone Lösungen umgesetzt werden.

Zunächst müssen der Bildungssektor sowie die Gemeinden und Bildungseinrichtungen mit Gymnasiasten die Politik der Erneuerung der Abiturprüfung im Jahr 2025 in der Gesellschaft, bei den Eltern und den Schülern propagieren und verbreiten und so einen gesellschaftlichen Konsens schaffen.

Die Universitäten werden in Kürze ihre Immatrikulationspläne für 2025 bekannt geben. Diese werden transparente Immatrikulationsziele nach unterschiedlichen Methoden enthalten und die Fächer Informationstechnologie und Informatik in die Zulassungskombination aufnehmen.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung leitet die Prüfungsleitung und schult die Oberschullehrer in der Gestaltung der Prüfungen nach dem neuen Format, den neuen Anforderungen und dem Aufbau einer landesweiten Prüfungsdatenbank. Die Abschlussprüfung des zweiten Semesters folgt der gemeinsamen Prüfung des Ministeriums. Die Schulen ordnen die Prüfungsräume nach Fächergruppen ein und praktizieren die Prüfungen nach dem Vorbild der Abiturprüfung.

Gymnasien und Berufsbildungszentren führen Umfragen zu den Wünschen der Schüler hinsichtlich der Anmeldung zu Abschlussprüfungskombinationen, der Klasseneinteilung, der Unterrichtsorganisation, der Prüfungen und der Bewertung gemäß dem neuen Prüfungsformat durch. Die Lehrer erneuern die Unterrichtsmethoden und verbessern die Qualität der Schüler im Allgemeinen, insbesondere die Wiederholung und Prüfungsvorbereitung für Schüler der 12. Klasse.

Investieren Sie in Einrichtungen, Lehrmittel, Nachschlagewerke, die Verbesserung praxisorientierter Aktivitäten und die Berufsberatung, um Schülern die Wahl eines Berufs zu erleichtern, der ihren Wünschen, Fähigkeiten und familiären Voraussetzungen für ein Hochschul- oder Berufsausbildungsstudium entspricht. Führen Sie nach der High School eine Leistungsdifferenzierung ein, um das Ziel zu erreichen, dass bis 2025 40–45 % der High-School-Schüler eine Berufsausbildung absolvieren, um den Druck auf die Hochschulzulassung zu verringern.

Für Hochwassergebiete sind spezielle Unterstützungslösungen erforderlich.

Das Ministerium für Bildung und Ausbildung benötigt spezielle Unterstützungslösungen für die Gebiete, die durch den Sturm Nr. 3 (Taifun Yagi) schwer beschädigt wurden, was schwerwiegende Auswirkungen auf das Bildungswesen hatte. Naturkatastrophen und Epidemien haben die Qualität der Bildung stark beeinträchtigt. Im Jahr 2022 verzeichneten fast 100 % der Gemeinden im Südosten und im Mekongdelta aufgrund der Auswirkungen der Covid-19-Epidemie einen Rückgang der durchschnittlichen Prüfungsergebnisse im Vergleich zu 2021.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/ky-thi-tot-nghiep-thpt-2025-vi-sao-can-chuan-bi-som-cho-hoc-sinh-18524091820415067.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle
Kurzer Überblick über die Anreise zur Ausstellung zum 80. Jahrestag der Reise von Unabhängigkeit – Freiheit – Glück

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt