Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Warum „stehen öffentlich-private Partnerschaftsprojekte still“?

VietNamNetVietNamNet11/07/2023

[Anzeige_1]

Am 11. Juli organisierte das Zentrale Wirtschaftskomitee in Abstimmung mit dem Zentralen Theoretischen Rat und der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) den Workshop „Förderung von Investitionen im Rahmen der Methode der öffentlich-privaten Partnerschaft (PPP) in die Infrastrukturentwicklung in einigen sozioökonomischen Sektoren Vietnams“.

Durch die Beobachtung der PPP-Investitionsaktivitäten der letzten Zeit sagte Herr Duong Ba Duc, Direktor der Investitionsabteilung ( Finanzministerium ), dass 2010-2014 der Zeitraum mit der größten Anzahl unterzeichneter PPP-Projekte war, wobei der Schwerpunkt hauptsächlich auf BOT- (Build-Operate-Transfer) und BT- (Build-Transfer) Projekten im Transportsektor lag.

Im Zeitraum 2015–2020 wird der Schwerpunkt hauptsächlich auf der Fortsetzung der Verhandlungen über mehrere BOT-Stromprojekte liegen, bei denen es im vorherigen Zeitraum Probleme gab, sowie auf der Lösung von Problemen bei PPP-Projekten, für die Verträge unterzeichnet wurden.

Im Zeitraum 2021 (vom Inkrafttreten des PPP-Gesetzes bis heute) wurden lediglich drei BOT-Transportprojekte aus dem vorherigen Zeitraum übertragen und unterzeichnet; acht neue Projekte befinden sich in der Investitionsvorbereitungsphase und haben noch keine PPP-Verträge unterzeichnet. Davon sind sieben Projekte im Transportsektor und eines ein BTL-Projekt (Build-Transfer-Lease) im Bereich sauberes Wasser.

Daher wurden von 2021 bis heute keine neuen PPP-Verträge unterzeichnet.

Seit 2016 sind nur noch sehr wenige neue PPP-Projekte entstanden.

Frau Do Thi Bich Hong vom Institute of Strategy der Staatsbank teilte außerdem mit, dass es zum 31. März 2023 22 Kreditinstitute (CIs) gab, die Kredite für BOT- und BT-Transportprojekte mit einem Gesamtlimit von 166.819 Milliarden VND und einer üblichen Laufzeit von 10–15 Jahren gewährten; der gesamte ausstehende Kreditsaldo betrug 92.015 Milliarden VND, was 0,75 % des gesamten ausstehenden Kreditsaldos der Wirtschaft entspricht.

Laut Frau Hong war das Kreditwachstum im Zeitraum 2011–2015 aufgrund der starken Umsetzung von BOT- und BT-Transportprojekten am stärksten. Seit 2016 sind nur noch sehr wenige neue Projekte entstanden, und die Banken haben hauptsächlich für Projekte, die sich zur Kreditvergabe verpflichtet hatten, Schulden ausgezahlt und eingezogen.

Auf die Frage nach den Gründen für den Abwärtstrend bei PPP-Projekten von 2015 bis heute beauftragte der Regierungschef „das Finanzministerium, die Überprüfung der Schwierigkeiten im Dekret Nr. 28/2021/ND-CP zu leiten und Änderungen und Ergänzungen vorzuschlagen; dem Premierminister im dritten Quartal 2023 Bericht zu erstatten“.

Das Investitionsministerium hat Dokumente verschickt, um die Meinungen von Ministerien, Zweigstellen, Kommunen, Investoren und einer Reihe von Agenturen und Organisationen einzuholen, die mit Investitionstätigkeiten zu tun haben.

Einer der genannten Gründe ist das Problem mit dem PPP-Gesetz, dessen Änderungen und Ergänzungen der Nationalversammlung obliegen. Einige Meinungen halten die Regelung, dass die staatliche Kapitalbeteiligung an einem PPP-Projekt höchstens 50 % des gesamten Investitionskapitals betragen darf (Artikel 69 des PPP-Gesetzes), für unangemessen; andere schlagen vor, die Höchstgrenze aufzuheben, und wieder andere, diese Regelung zu prüfen und zu ändern, um diese Quote zu erhöhen (möglicherweise auf 70 % der Gesamtinvestition).

Die Regierung prüft derzeit den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung von Gesetzen, einschließlich der erwarteten Änderung der Bestimmungen zur Beseitigung von Hindernissen (siehe oben) für Straßenverkehrsprojekte.

Um jedoch eine effektive Nutzung des staatlichen Kapitals zu gewährleisten, seien strenge Regelungen und Kriterien erforderlich, die es ermöglichen, bei Straßenbauprojekten eine staatliche Kapitalobergrenze von über 50 Prozent der Gesamtinvestition anzuwenden, erklärte der Leiter der Investitionsabteilung.

Einige lokale Meinungen schlugen vor, dass der Staat die verringerten Einnahmen mit dem Investor/Unternehmen des PPP-Projekts teilen sollte, sobald die tatsächlichen Einnahmen unter 75 % der im Vertrag festgelegten Einnahmen fallen, anstatt den Preis und die Vertragslaufzeit anzupassen, wie im PPP-Gesetz festgelegt.

„Die oben genannten Kommentare stellen Probleme mit den Bestimmungen des PPP-Gesetzes dar, das der Nationalversammlung untersteht. Wir werden uns mit dem Ministerium für Planung und Investitionen sowie anderen Ministerien und Zweigstellen abstimmen, um den zuständigen Behörden in Kürze Bericht zu erstatten, damit diese darüber beraten und entscheiden können“, sagte ein Vertreter der Investitionsabteilung.

Das Verkehrsministerium reagierte auf den Vorschlag, im Rahmen einer PPP in den Flughafen Thanh Son zu investieren . Nach Angaben des Verkehrsministeriums wurde in der Vorlage an den Premierminister zum Masterplan für die Entwicklung des nationalen Flughafensystems vorgeschlagen, den Flughafen Thanh Son als Inlandshafen in die Planung aufzunehmen.

[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Beeindruckende Momente der Flugformation im Einsatz bei der A80 Grand Ceremony
Mehr als 30 Militärflugzeuge treten zum ersten Mal auf dem Ba Dinh-Platz auf
A80 – Wiederbelebung einer stolzen Tradition
Das Geheimnis hinter den fast 20 kg schweren Trompeten der weiblichen Militärkapelle

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt