Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Ab welchem Alkoholpegel wird das Fahrzeug beschlagnahmt?

Người Đưa TinNgười Đưa Tin13/02/2024

[Anzeige_1]

Gemäß den Vorschriften wird das Fahren eines Fahrzeugs unter Verstoß gegen die Alkoholkonzentration bestraft. Die aktuelle Strafe für Verstöße gegen die Alkoholkonzentration ist im Dekret 100/2019/ND-CP (geändert im Dekret 123/2021/ND-CP) festgelegt. Konkret:

Strafe für Alkoholkonzentration für Motorradfahrer

Geldstrafe von 2 bis 3 Millionen VND, wenn die Alkoholkonzentration 50 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,25 Milligramm/1 Liter Atemluft nicht übersteigt. Zusätzliche Strafe ist der Entzug des Führerscheins für 10 bis 12 Monate.

Geldstrafe von 4 bis 5 Millionen VND, wenn die Alkoholkonzentration 50 bis 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,25 bis 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft übersteigt. Zusätzliche Strafe ist der Entzug des Führerscheins für 16 bis 18 Monate.

Geldstrafe von 6 bis 8 Millionen VND, wenn die Alkoholkonzentration 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft übersteigt. Zusätzliche Strafe ist der Entzug des Führerscheins für 22 bis 24 Monate.

Strafe für Alkoholkonzentration für Autofahrer

Geldstrafe von 6 bis 8 Millionen VND, wenn die Alkoholkonzentration 50 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,25 Milligramm/1 Liter Atemluft nicht überschreitet. Zusätzliche Strafe ist der Entzug des Führerscheins für 10 bis 12 Monate.

Geldstrafe von 16 bis 18 Millionen VND, wenn die Alkoholkonzentration 50 bis 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,25 bis 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft übersteigt. Zusätzliche Strafe ist der Entzug des Führerscheins für 16 bis 18 Monate.

Geldstrafe von 30 bis 40 Millionen VND, wenn die Alkoholkonzentration 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft übersteigt. Zusätzliche Strafe ist der Entzug des Führerscheins für 22 bis 24 Monate.

Strafe für Alkoholkonzentration für Radfahrer

Auch Fahrer von Fahrrädern, Elektrofahrrädern und Elektromotorrädern, die gegen die Alkoholkonzentrationsvorschriften verstoßen, werden mit einer Geldstrafe belegt. Konkret wird eine Geldstrafe von 80.000 bis 100.000 VND verhängt, wenn der Alkoholgehalt des Fahrers 50 Milligramm pro 100 Milliliter Blut oder weniger als 0,25 Milligramm pro 1 Liter Atemluft nicht überschreitet.

Geldstrafen von 200.000 – 300.000 VND, wenn bei Radfahrern, Elektrofahrrädern oder Elektromotorrädern die Alkoholkonzentration 50 – 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,25 – 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft übersteigt.

Geldstrafe von 400.000 – 600.000 VND, wenn die Alkoholkonzentration im Blut oder Atem 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder 0,4 Milligramm/1 Liter Atem übersteigt.

Strafen für Alkoholkonzentrationen für Fahrer von Traktoren und Spezialmotorrädern

Alkoholkonzentrationen von höchstens 50 Milligramm/100 Milliliter Blut oder höchstens 0,25 Milligramm/1 Liter Atemluft: Geldstrafe von 3 bis 5 Millionen VND; Aussetzung der Fahrerlaubnis (beim Fahren eines Traktors), Aussetzung der Ausbildung im Straßenverkehrsrecht (beim Fahren eines Spezialmotorrads) für 10 bis 12 Monate;

Alkoholkonzentrationen über 50 bis 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder über 0,25 bis 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft: Geldstrafe zwischen 6 und 8 Millionen VND; Entzug der Fahrerlaubnis (beim Fahren eines Traktors), Entzug der Bescheinigung über die Ausbildung im Straßenverkehrsrecht (beim Fahren eines Spezialmotorrads) für 16 bis 18 Monate;

Bei einem Alkoholgehalt von über 80 Milligramm/100 Milliliter Blut oder über 0,4 Milligramm/1 Liter Atemluft: Geldstrafe von 16 bis 18 Millionen VND; Entzug der Fahrerlaubnis (beim Führen eines Traktors), Entzug der Bescheinigung über die Ausbildung im Straßenverkehrsrecht (beim Führen eines Spezialmotorrads) für 22 bis 24 Monate.

Das Führen eines Fahrzeugs unter Alkoholeinfluss ist äußerst gefährlich und birgt ein hohes Unfallrisiko. Fahrern, die gegen die Alkoholkonzentrationsvorschriften verstoßen, kann es daher passieren, dass ihre Fahrzeuge vorübergehend beschlagnahmt werden, um schwerwiegende Folgen für Personen und andere am Verkehr teilnehmende Fahrzeuge zu begrenzen.

Dies ist in Artikel 82 des Dekrets 100/2019/ND-CP, geändert durch das Dekret 123/2021/ND-CP, festgelegt. Um Verwaltungsverstöße unmittelbar zu verhindern, ist es der Verkehrspolizei daher gestattet, Fahrzeuge vorübergehend anzuhalten, bevor sie bei bestimmten Verstößen, einschließlich Verstößen gegen die Alkoholkonzentration, eine Strafe verhängt:

- Verstöße gegen die Alkoholkonzentration für Autofahrer gemäß Artikel 5 Punkt c, Absatz 6, Punkt c, Absatz 8 und Punkt Absatz 10.

- Verstoß gegen die Alkoholkonzentration für Motorradfahrer gemäß Punkt c Satz 6, Punkt c Satz 7, Punkt e Satz 8 Artikel 6.

- Verstoß gegen die Alkoholkonzentration für Fahrer von Traktoren und Spezialmotorrädern gemäß Punkt c, Absatz 6, Punkt b, Absatz 7, Punkt a, Absatz 9, Artikel 7.

- Verstoß gegen die Alkoholkonzentration für Fahrradfahrer gemäß Punkt q Satz 1, Punkt e Satz 3, Punkt c Satz 4 Artikel 8.

Mit der oben genannten Regelung können Personen, die mit Straßenfahrzeugen wie Autos, Motorrädern, Traktoren, Spezialmotorrädern oder Fahrrädern am Straßenverkehr teilnehmen, ihre Fahrzeuge wegen Verstoßes gegen die Alkoholkonzentration vorübergehend von der Verkehrspolizei beschlagnahmen lassen.

Bei der vorübergehenden Festnahme des Fahrzeugs eines Verkehrssünders fertigt die Verkehrspolizei ein Protokoll über die vorübergehende Festnahme des Fahrzeugs in zweifacher Ausfertigung an, holt die Unterschrift des Verkehrssünders ein und händigt ihm eine Kopie zur Aufbewahrung aus (Artikel 125 des Gesetzes zur Behandlung von Ordnungswidrigkeiten).

Die vorübergehende Festsetzung von Fahrzeugen aufgrund von Verstößen gegen die Alkoholkonzentration erfolgt gemäß den allgemeinen Bestimmungen zur vorübergehenden Festsetzung von Fahrzeugen in Artikel 125 des Gesetzes zur Behandlung von Verwaltungsverstößen. Dementsprechend beträgt die Dauer der vorübergehenden Festsetzung von Fahrzeugen mit Verstößen gegen die Alkoholkonzentration höchstens sieben Werktage ab dem Datum der vorübergehenden Festsetzung. Dieser Zeitraum wird ab dem Zeitpunkt der tatsächlichen Festsetzung des Fahrzeugs berechnet.

Die Dauer der Fahrzeugbeschlagnahme kann in folgenden Fällen verlängert werden:

- Falls die Akte zur Sanktionierung an die zuständige Behörde weitergeleitet werden muss: Die Fahrzeugbeschlagnahmedauer darf 10 Werktage nicht überschreiten.

- In Fällen, in denen Einzelpersonen oder Organisationen eine Erklärung verlangen oder entsprechende Details überprüfen müssen: Die Fahrzeugbeschlagnahmedauer darf einen Monat nicht überschreiten.

- In Fällen, in denen Einzelpersonen oder Organisationen eine Erklärung verlangen oder damit verbundene Details überprüfen müssen, die besonders schwerwiegend sind, viele komplizierte Details aufweisen und mehr Zeit zum Überprüfen und Sammeln von Beweisen erfordern: Die Fahrzeugbeschlagnahmedauer darf 2 Monate nicht überschreiten.

Minh Hoa (t/h)


[Anzeige_2]
Quelle

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt