Simone Venturini, ein hochrangiger Beamter Venedigs, sagte, die Stadt habe vorgeschlagen, die Touristengebühr bis 2025 auf 10 Euro zu verdoppeln, nachdem es in diesem Sommer einen Versuch mit 5 Euro gegeben habe.
Venedig erhebt seit dem 25. April an 29 Spitzentagen des Jahres, hauptsächlich an Wochenenden von Mai bis Juli, von 8 bis 16 Uhr eine Besuchergebühr. Besucher, die vor oder nach dieser Zeit ankommen, übernachten oder beruflich in der Stadt sind, sind von der Gebühr befreit. Die lokalen Behörden erklären, die Gebühr sei „kein Mittel zur Geldbeschaffung für die Stadt“, sondern werde für verschiedene soziale Zwecke verwendet.
Die durch die Maut eingenommenen Gelder werden für die Verbesserung der Wohnumgebung, grundlegende Dienstleistungen, die Müllbeseitigung sowie die Aufrechterhaltung und Stabilisierung der Preise verwendet. Wer die Maut absichtlich hinterzieht, wird streng bestraft, doch bisher wurde noch niemand verhaftet. Stadtbeamte erklärten, sie wollten diesen Prozess „sanft“ angehen und die Touristen nicht zu hart treffen.
Stadtrat Giovanni Andrea Martini bezeichnete die Touristengebühr als Fehlschlag. Eine Verdoppelung auf zehn Euro sei „absolut sinnlos“, da Venedig dadurch zu einem Museum würde, in dem jeder Eintritt zahlen müsse.
Am Wochenende versammelten sich Demonstranten vor dem Bahnhof Santa Lucia, um gegen die Touristengebühr zu protestieren. Sie bemängelten, dass diese nichts zur Verringerung der Besucherzahlen beigetragen habe, sondern sogar noch mehr angezogen habe. In den elf Tagen seit Einführung der Gebühr besuchten durchschnittlich 75.000 Menschen täglich die Stadt. Im gleichen Zeitraum des Jahres 2023 waren es noch 10.000 pro Tag. Venedig verfügt derzeit über rund 50.000 Betten – ein historischer Tiefstand.
Venedig, das aus mehr als 100 großen und kleinen Inseln im Nordosten Italiens besteht, gilt als eine der schönsten Städte der Welt und wurde 1987 von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Im Jahr 2023 „entging“ Venedig der Aufnahme in die UNESCO-Liste des gefährdeten Kulturerbes, nachdem die lokale Regierung ab dem 25. April eine neue Eintrittsgebührenregelung eingeführt hatte.
Im Jahr 2021 verhängte Venedig ein Verbot für große Kreuzfahrtschiffe mit Tausenden von Passagieren, leitete sie zu einem weiter entfernten Industriehafen um und erhob eine Steuer auf Übernachtungsgäste.
TH (laut VnExpress)[Anzeige_2]
Quelle: https://baohaiduong.vn/venice-se-tang-gap-doi-phi-vao-thanh-pho-387658.html
Kommentar (0)