Niemand weiß, wann der Klang der königlichen Festtrommeln in Hoang Phu (Hoang Hoa) auftauchte, aber heute erklingt bei allen großen und kleinen Veranstaltungen des Dorfes, der Gemeinde, bei kulturellen und künstlerischen Aktivitäten immer der Klang der Trommeln der Volkskünstler, die ihr Leben der Bewahrung und Förderung der Schönheit der traditionellen Kultur gewidmet haben.
Der Hoang Phu Royal Drum Club tritt beim Dorffest auf. Foto: Van Anh
Das Dorf Phu Khe gehört zu zwei Gemeinden, Hoang Phu und Hoang Quy (Hoang Hoa). Das Gemeindehaus Phu Khe wurde 1992 als nationales historisches, kulturelles, architektonisches und künstlerisches Relikt anerkannt. Jedes Jahr im zweiten Mondmonat findet hier das Ky Phuc Festival statt, das größte Fest des Dorfes, das seit Hunderten von Jahren gefeiert wird. Das Dorffest von Phu Khe ist berühmt für seine königliche Trommelkunst. Der Trommelklang wird seit Hunderten von Jahren überliefert, erklang einst während der 1000-Jahr-Feier von Thang Long – Hanoi und ist bis heute bei allen wichtigen kulturellen Aktivitäten und Veranstaltungen des Bezirks und der Gemeinde präsent.
Um die Kunst der königlichen Trommeln zu bewahren und weiterzuentwickeln, gründete die Gemeinde Hoang Phu im Jahr 2004 den Hoang Phu Royal Drum Club. Von ursprünglich 19 Mitgliedern ist der Club mittlerweile auf 40 Personen mit 20 Jahren Erfahrung angewachsen. Der Unterschied und auch ein gutes Zeichen besteht darin, dass der Hoang Phu Royal Drum Club sowohl ältere als auch junge Menschen zusammenbringt, was bei traditionellen Kunstclubs selten ist. Das zeigt, dass traditionelle Kunst immer eine starke Anziehungskraft auf alle Menschen ausübt, unabhängig vom Alter, solange sie mit Liebe und Pionieren gepflegt wird, die Leidenschaft und Verantwortung wecken.
Einer der Pioniere, der keine Mühen und kein Geld scheute und den Großteil seines Lebens der Wiederherstellung und Bewahrung der Kunst der königlichen Trommeln widmete, war der verdienstvolle Handwerker Le Minh Triet, der Direktor des Clubs in der ersten Generation und ein großer Beitragender bei der Gründung des Clubs. Herr Triet wurde in eine Familie hineingeboren, in der niemand künstlerisch tätig war, und gibt zu, dass er kein Talent für traditionelle Künste hat. Doch schon seit seiner Jugend liebte Herr Triet es, Dorffeste zu besuchen. Während seine Kollegen von den lebendigen und farbenfrohen Darbietungen gefesselt waren, richtete Herr Triet seine Aufmerksamkeit auf die Trommeldarbietung des Festivals. Er spürte die Aufregung des Festivals, die mit dem drängenden Klang der Trommeln begann. Er wusste, dass „der Klang der Trommel wie die Seele ist, die das Fest leitet“, also recherchierte er und lernte selbst, Trommel zu spielen. Er mag die Kunst der königlichen Trommeln, eine Kunst, die im Dorf schon seit langer Zeit existiert und mit der die Menschen am besten vertraut sind. Als er aufwuchs, verfügte Herr Triet über ein umfangreiches Wissen über königliche Trommeln, konnte alle Arten von Trommeln gekonnt spielen und wusste, wie man alle Trommellieder spielt.
Vor 2004 gab es im Dorf keinen Platz für die Aufführung traditioneller Künste, darunter auch königlicher Trommeln, und niemand übte diesen Beruf aus. Angesichts dieser traurigen Situation suchte Herr Triet nach Familien, die das Handwerk noch beherrschten und mit der Festtrommel verbunden waren, um sie zu mobilisieren und einen Club zu gründen. Zu Beginn, als es dem Club an Geld und Vertrauen in seine Aktivitäten mangelte, war es Herr Triet, der viel Mühe, Leidenschaft und Geld investierte und entschlossen war, den Club zu erhalten. Nach 20 Jahren des Erhalts und der Förderung kann er nun stolz sagen: „In diesem Land freuen sich Menschen und Familien jedes Jahr im Frühling auf das Ky-Phuc-Fest im Januar. Es ist nicht nur eine Gelegenheit, dem Gründer dieses Ortes zu gedenken und ihm zu danken, sondern auch eine Gelegenheit für die Menschen in der Region, zusammenzukommen, den Frühling zu genießen und sich auf ein Jahr des Friedens und des Wohlstands zu freuen. Es ist auch eine Gelegenheit für das Dorf, den königlichen Trommeln zu lauschen und den Künstlern beim Auftreten zuzusehen.“ Er bestätigte seine Worte und sagte uns: „Folgen Sie einfach der Prozession und den Trommelschlägen, Sie werden von der Atmosphäre des Festes überwältigt sein. Normalerweise ist es hier ruhig, die meisten Dorfbewohner gehen weit weg zur Arbeit und kehren nur während des Tet-Festes und der Feste zurück. Warten Sie einfach auf die Trommelschläge, alle werden sich versammeln, die Quintessenz dieses Landes wird erwachen und ihre Schönheit zeigen.“
Die Freundlichkeit von Herrn Triet bewegt viele junge Menschen dazu, Schlagzeug zu lernen und Mitglied im Club zu werden. Herr Le Van Huan, einer der jungen Kunsthandwerker, spielt, obwohl erst 32 Jahre alt, gekonnt die große Trommel und beherrscht viele königliche Trommellieder. Er sagte: „Um die Festtrommel gut zu spielen, muss man fleißig üben. Es gibt viele Sets und Lieder für Festtrommeln, jedes Lied hat eine andere Bedeutung und Spielweise. Außerdem muss man die Bewegungen gekonnt und fließend ausführen und zeigen, damit sie harmonisch klingen.“
Bei einer Trommelaufführung in einem Dorfgemeinschaftshaus sind in der Regel 25 Personen beteiligt, bei großen Festen mit großen Aufführungsräumen kann die Zahl der Darsteller bis zu 35 – 40 Personen betragen. Die traditionelle Tracht besteht aus roten Festgewändern für die Männer und vierteiligen Hemden und Turbanen für die Frauen. Die königlichen Festtrommeln werden bei Dorfzeremonien verwendet und umfassen 11 Stücke wie: Prozessionstrommel, Willkommenstrommel, Friedenstrommel, Rascheltrommel, Trommel des Trommelstocktanzes, Trommel der Anbetung, Trommel der Feierlichkeit, drei Feierlichkeiten ... Während der Aufführung schlagen die Künstler nicht nur auf die Trommeln, sondern kombinieren auch viele schöne Bewegungen wie Trommelstocktanz, Herumdrehen und Wechseln der Trommelpositionen, wodurch die königlichen Festtrommeln nicht nur einen Klang haben, sondern auch eine attraktive Choreographie aufweisen, die die Zuschauer anzieht. Das Trommelstück, das die Künstler des Clubs oft vorführen, sind die 18 Schläge der Trommelprozession. Bei Festivaltrommeln kommen verschiedene Trommeln zum Einsatz, beispielsweise: Bong-Trommel, Ban-Trommel, große Trommel …
Der Klang der königlichen Festtrommel der Gemeinde Hoang Phu ist mittlerweile weithin zu hören und hat sich in viele andere Orte der Provinz ausgebreitet. An vielen Orten wurden Dorftrommelclubs gegründet und der verdienstvolle Künstler Le Minh Triet zum Unterrichten eingeladen. Herr Triet sagte zu dieser Freude: „Ich wünsche mir bis heute nichts sehnlicher, als dass immer mehr Studierende und junge Menschen traditionelle Künste kennenlernen und studieren, denn sie sind die kulturelle Quintessenz unseres Landes. Und wir sind stets bereit, unseren Beitrag zu leisten und zu lehren.“
Van Anh
Quelle
Kommentar (0)