Supermärkte in Hanoi sind mit Tet-Waren überschwemmt
Fast ein Monat bis zum chinesischen Neujahrsfest 2024 beginnen viele Familien schon frühzeitig mit der Planung ihrer Tet-Einkäufe. Daher steigt der Einkaufsbedarf der Verbraucher.
Laut Lao Dongs Aufzeichnungen vom Nachmittag des 12. Januar werden in einem großen Supermarkt in der Tran Duy Hung Straße (Bezirk Cau Giay) wichtige und typische Tet-Waren in leuchtenden, auffälligen Farben ausgestellt.
Wunderschöne Tet-Geschenkkörbe, erschwingliche Preise, zwischen 500.000 und 1.000.000 VND/Korb, je nach Produktsegment und Design.
An Ständen werden Süßigkeiten, Marmelade, Trockenfrüchte, Nüsse usw. nach Gewicht verkauft, was viele Käufer anzieht. Die Preise reichen je nach Sorte von einigen Zehntausend bis zu einigen Hunderttausend Dong.
An den Ständen werden Grapefruits, Melonen, Orangen und Drachenfrüchte mit grüner Schale angeboten, was Frische und gute Qualität gewährleistet.
Darüber hinaus wird darauf hingewiesen, dass Bier, Wein, Erfrischungsgetränke und Getränke für die Verbraucher bereitstehen und vom Supermarktpersonal regelmäßig kontrolliert und aufgefüllt werden. Mehr sehen...
Auslandstransaktionen sind voller Marktströme
Experten gehen davon aus, dass ausländische Investoren nach Nettoverkäufen von rund 1 Milliarde US-Dollar im Jahr 2023 massiv Kapital in den vietnamesischen Aktienmarkt investieren werden.
Auch in der vergangenen Woche hatten es ausländische Investoren auf Bankaktien abgesehen, da viele führende Aktien der Branche in großen Mengen von ausländischen Anlegern gekauft wurden.
Bemerkenswert ist, dass VCB-Aktien mit einem Wert von 324,26 Milliarden VND, was einem Nettokaufvolumen von 3,7 Millionen Einheiten entspricht, am stärksten gekauft wurden. Letzte Woche übernahm VCB mit einem Nettokauf von über 278 Milliarden VND ebenfalls die Führung.
Darüber hinaus wurden auch viele andere Bankaktien in großem Umfang gekauft, beispielsweise OCB mit über 8,98 Millionen Einheiten, VPB mit über 6,78 Millionen Einheiten und STB mit 6,44 Millionen Einheiten.
Es lässt sich erkennen, dass in der vergangenen Woche bei ausländischen Transaktionen weiterhin ein starker Nettokaufstatus für viele Aktien der Branche bestand, diese Gruppe in der letzten aktiven Handelswoche jedoch dennoch einen Nettoumsatz von über 610 Milliarden VND erzielte. Mehr sehen...
Das Loch im Ölmarkt stopfen
Fast zwei Monate nach der Veröffentlichung des Dekrets 80 zur Erdölverwaltung verschickte das Ministerium für Industrie und Handel ein Dokument, in dem es die lokalen Industrie- und Handelsministerien um Kommentare zur Ausarbeitung eines neuen Dekrets bat. Laut Dr. Vu Dinh Anh, dem ehemaligen stellvertretenden Direktor des Instituts für Preis- und Marktforschung im Finanzministerium, liegt die Wurzel des Problems darin, dass der Staat einen echten Erdölmarkt schaffen muss, damit dieser nach dem Wettbewerbsprinzip funktionieren und sich selbst regulieren kann.
In einem Gespräch mit Lao Dong sagte Herr Nguyen Xuan Thang, Direktor der Hai Au Phat Petroleum Company, zu dem neuen Dekret, dass die Redaktion das Verhältnis von Standardkosten und Standardgewinnen im Einzelhandelspreis auf mindestens 1.000 VND/Liter festlegen müsse. Handelsrabatte werden gemäß Rabattregelungen und Vereinbarungen zwischen den Unternehmen (Erst-, Vertriebs- und Einzelhandelsunternehmen) umgesetzt.
Laut Herrn Thang muss das neue Dekret zum Erdölgeschäft ein separates, unabhängiges und transparentes Erdölgeschäftsmodell aufbauen. Insbesondere müssen die wichtigsten Erdölhandelsunternehmen und die Vertriebsunternehmen klar voneinander getrennt werden. Kaufen und Verkaufen und die damit verbundene Preisverschiebung dürfen nicht zu einem Kreislauf führen, der Gewinne auf allen Stufen vernichtet und so zu Marktinstabilität führt.
Gleichzeitig müssen die Verantwortlichkeiten, Pflichten und Rechte jeder Phase des Erdölmarktes klar definiert werden. Mehr sehen...
3 große Großhandelsmärkte in Ho-Chi-Minh-Stadt – Preisstabilisierung, Kaufkraftsteigerung
Derzeit laufen auf drei großen Großhandelsmärkten in Ho-Chi-Minh-Stadt die Vorbereitungen für die Warenlieferungen zum Neujahrsfest 2024 auf Hochtouren, um sicherzustellen, dass genügend Waren vorhanden sind, um den Bedarf der Bevölkerung zu decken. An den Spitzentagen um Tet herum wird mit einem Anstieg der Kaufkraft gerechnet.
Auf dem größten Mehrbranchen-Großhandelsmarkt des Landes, dem Binh-Dien-Markt (Bezirk 8), herrscht zu dieser Zeit eine recht lebhafte Kauf- und Verkaufsatmosphäre, da Lebensmittel in großen Mengen aus benachbarten Provinzen und Städten herangeschafft werden.
Laut Herrn Nguyen Dang Phu, stellvertretender Direktor der Binh Dien Market Company, werden die Warenvorräte für das diesjährige Tet-Fest dringend angelegt. Prognosen zufolge wird sich die Warenmenge für das Tet-Fest in diesem Jahr im Vergleich zu normalen Tagen um das Vier- bis Fünffache erhöhen. Normalerweise werden auf dem Großhandelsmarkt von Binh Dien 250 Tonnen Fleisch pro Tag gehandelt, bei Gemüse sind es etwa 700 Tonnen. Insbesondere bei Meeresfrüchten, einem starken Produkt des Agrar- und Lebensmittelgroßhandelsmarkts von Binh Dien, ist ebenfalls ein Anstieg zu verzeichnen.
Auf dem Großhandelsmarkt Hoc Mon versicherte die Einheit außerdem, ausreichende Mengen und Qualität sicherzustellen, um die Menschen während des chinesischen Neujahrsfestes zu versorgen. Einigen Einzelhändlern zufolge dürfte die Kaufkraft in diesem Jahr zwar zurückgehen, allerdings nicht zu sehr, da die Menschen ihre Ausgaben einschränken. Mehr sehen...
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)