Die Ausstellung zeigt anhand von mehr als 300 Bildern, Dokumenten und Artefakten den aufopferungsvollen, mühsamen, aber äußerst ruhmreichen Kampf unserer Nation auf dem Weg zur Wahrung der Unabhängigkeit, zur Wahrung der Souveränität und zum Aufbau und Schutz des Vaterlandes anhand von drei Themen.
Die Ausstellung zeigt viele wertvolle Artefakte. |
Teil 1, „Herbst der Unabhängigkeit“, stellt den allgemeinen historischen Prozess der Nation von der Zeit der französischen Kolonialinvasion bis vor die Augustrevolution 1945 vor; den Prozess der Vorbereitung der Kräfte, Möglichkeiten und strategischen Entscheidungen der Partei und von Präsident Ho Chi Minh ; den brodelnden revolutionären Geist der Streitkräfte und des Volkes des ganzen Landes während des Allgemeinen Aufstands im August; den Moment, als Präsident Ho Chi Minh die Unabhängigkeitserklärung verlas und damit die Demokratische Republik Vietnam ins Leben rief, und das Bild der gesamten Nation, die auf dem historischen Ba-Dinh-Platz den Unabhängigkeitseid rief.
Teil 2 mit dem Thema „Den Eid halten“ zeigt Dokumente und Artefakte, die allgemein den langen und mühsamen Kampf des vietnamesischen Volkes widerspiegeln, durch die Kriege der nationalen Befreiung gegen den französischen Kolonialismus und den amerikanischen Imperialismus, den Kampf zum Schutz der Grenze und die Erfüllung der edlen internationalen Pflicht, die Unabhängigkeit, Souveränität, Einheit und territoriale Integrität des Vaterlandes standhaft zu verteidigen.
„Der Ruhm Vietnams“ ist der Hauptinhalt von Teil 3 der Ausstellung. Er zeigt und reflektiert die großen Errungenschaften des Landes auf dem Weg des Aufbaus des Sozialismus, die sich in allen Bereichen der Politik, Kultur, Wirtschaft und Gesellschaft deutlich zeigen. Dabei spielt die vietnamesische Volksarmee weiterhin eine zentrale Rolle beim Aufbau der Landesverteidigung, kämpft für den entschlossenen Schutz der Unabhängigkeit und Souveränität und beteiligt sich gleichzeitig an den Friedenssicherungsaktivitäten der Vereinten Nationen, wodurch sie zur Stärkung der Position und des Ansehens Vietnams auf der internationalen Bühne beiträgt.
Besucher erleben mithilfe von Virtual-Reality-Technologie, wie der Sieg von Dien Bien Phu nachgestellt wird. |
Bei den in der Ausstellung gezeigten Bildern, Artefakten und Dokumenten handelt es sich um wertvolle Dokumente, die im Vietnamesischen Militärhistorischen Museum sowie in militärisch- und außermilitärischen Museen und Archiven aufbewahrt werden. Einige davon werden hier zum ersten Mal gezeigt. Zu den typischen Dokumenten und Artefakten zählen: die Unabhängigkeitserklärung von Präsident Ho Chi Minh am 2. September 1945; Zeitungen aus der revolutionären Hochphase von 1941 bis 1945; das restaurierte Siegel „Hoang De Chi Bao“ – ein Symbol der höchsten Macht des Feudalgerichts, das den Moment des historischen Übergangs dokumentieren soll; eine Sammlung von „Cu Ho“-Banknoten – ein von der Regierung der Demokratischen Republik Vietnam ausgegebenes Zahlungsmittel, das die wirtschaftliche und finanzielle Souveränität einer unabhängigen Nation demonstriert; der restaurierte Meilenstein A Pa Chai – ein heiliges Symbol der Souveränität, das die Entschlossenheit zum Schutz der territorialen Integrität bekräftigt.
Insbesondere werden in der Ausstellung Technologien der erweiterten Realität (AR) und der künstlichen Intelligenz (KI) eingesetzt, um Geschichte nachzubilden und die Interaktion für Besucher zum Forschen, Lernen und Erleben zu erhöhen.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/ung-dung-cong-nghe-thuc-te-ao-tang-cuong-tai-trien-lam-giu-tron-loi-the-doc-lap--postid424078.bbg
Kommentar (0)