Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Von Quang Binh nach Dubai: Die „spektakuläre“ Technologiereise eines 9x-Typen

(Dan Tri) – Hoang Khac Hieu berührte im Alter von 4 Jahren zum ersten Mal einen Computer, spielte mit Paint, Word … und vertiefte sich allmählich in die Programmierung. Mehr als 20 Jahre später trug der junge Ingenieur dazu bei, vietnamesische Technologie in die Welt zu bringen.

Báo Dân tríBáo Dân trí23/04/2025




Vor einem halben Jahrhundert ging Vietnam mit zahllosen „Wunden“ und einer rückständigen Wirtschaft aus den Flammen des Krieges hervor.

Auf der damaligen Welttechnologiekarte fehlte der Name Vietnam praktisch.

Doch 50 Jahre nach der Wiedervereinigung des Landes sind Dinge, die unmöglich schienen, nach und nach Wirklichkeit geworden. „Make in Vietnam“-Technologieprodukte – entworfen, entwickelt und im Besitz von Vietnamesen – haben fair mit den Technologiegiganten um den Aufstieg in die Industriemächte konkurriert.

Diese Technologien wirken nicht wie Zauberei. Sie werden von jungen Menschen geschaffen, die nach dem Krieg geboren und in Frieden aufgewachsen sind – Menschen, die sich dafür entscheiden, das Bild Vietnams mit ihrem technologischen Denken und ihrem Wunsch nach Innovation zu verändern.

Einer von ihnen ist Hoang Khac Hieu, ein 1996 geborener Ingenieur, der hinter einer Reihe technologischer Lösungen steht, die in viele Industrieländer exportiert werden.

Vom sonnigen und windigen Quang Binh bis zum Präsentationstisch im Rathaus von Dubai ist Hieus Reise ein typischer Ausschnitt der neuen Generation Vietnams: selbstbewusst, mutig und fähig genug, mit vietnamesischer Intelligenz eine globale Geschichte zu schreiben.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 1

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 3

Manche Menschen finden durch einen Vortrag ihre Leidenschaft. Manche Menschen beginnen mit einem Idol. Und welcher Moment hat Sie in die Welt der Technologie gezogen?

- Ich hatte das Glück, seit meinem vierten Lebensjahr mit Computern in Berührung zu kommen. Das Gefühl, Neues zu entdecken, ließ mich Tag und Nacht weiterbasteln.

Ich bin in Dong Hoi, Quang Binh, geboren und gehöre wohl zu den Menschen, die die Welt der Technologie früher kennengelernt haben als meine Altersgenossen.

Mein Onkel arbeitete damals im Bildungsbereich im Bereich Informationstechnologie (IT)-Ausbildung an einer örtlichen Schule. Der Windows 95-Computer mit nur wenigen Basisanwendungen reichte aus, um meine Neugier zu wecken.

In meinen damaligen Augen war es wie ein Portal, das in eine fremde Welt führte. Ich saß vor dem Bildschirm und war ganz vertieft in die Erkundung jedes noch so kleinen Symbols auf dem Desktop.

Ich war in jede Funktion von Paint, Word, Excel und sogar den verfügbaren Spielen vertieft und dachte insgeheim, dass ich in Zukunft einen Job haben würde, bei dem ich mit einem Computer zu tun hätte.

In der Sekundarschule betrat ich die Welt des Programmierens mit der Programmiersprache Pascal und wurde Mitglied des IT-Teams der Quang Binh High School for the Gifted.

Schon bei den ersten Codezeilen war mir klar: Hier gehöre ich hin.

Meine ersten süßen Früchte konnte ich genießen, als ich während meiner Mittel- und Oberschulzeit den ersten Preis auf Provinzebene gewann.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 5

Gab es jemals einen Zeitpunkt, an dem Sie über einen Berufswechsel nachgedacht haben?

- Ja. Als ich kurz vor der Universität stand und das Gefühl hatte, nach fast acht Jahren Programmieren genug erkundet zu haben, war ich gegenüber der Automatisierungsbranche etwas skeptisch.

Auf Anraten meiner Familie, so dachte ich zurück, führte mich die Orientierung aus der Kindheit zu dieser Leidenschaft, ich erkannte meine Stärken und studierte Informatik (Hanoi University of Science and Technology).

Da Sie schon in sehr jungen Jahren mit Informationstechnologie in Berührung gekommen sind, hatten Sie für Ihr Studium an der Hanoi University of Science and Technology doch sicher eine ziemlich günstige Ausgangslage?

- Die ersten Schritte mit den allgemeinen Fächern waren für mich etwas schwierig, aber als ich mit dem Hauptfach begann, war ich zuversichtlich, was ich erreicht hatte.

Da ich schon seit geraumer Zeit als Programmierer arbeite, habe ich mir ein Denksystem für diesen Beruf aufgebaut. Als ich zu meinem „Spielplatz“ zurückkehrte, verstand ich die Natur des Problems und nahm das Wissen schnell auf.

Zusätzlich zu meinen Unterrichtsstunden mache ich auch einige sehr experimentelle persönliche Projekte mit Freunden, um meine Fähigkeiten aktiv zu verbessern.

Die erste „Idee“ war eine Anwendung zur Buchung von Kleinlastern und Dreirädern für den Gütertransport, ähnlich dem damals sehr beliebten Modell Grab oder Uber.

Der Hauptzweck besteht darin, es selbst zu erleben, den Prozess der Erstellung einer vollständigen Anwendung besser zu verstehen und das Wissen und die Technologie zu entdecken, die zur Umsetzung dieser Ideen erforderlich sind.

Gleichzeitig nehme ich auch an den Aktivitäten der Jugendunion der Schule teil. Nicht um „mein Profil zu verschönern“, sondern um verschiedene Rollen kennenzulernen. Ich bin davon überzeugt: Um ein Problem gut zu lösen, muss man es zunächst aus vielen Perspektiven verstehen.

Diese Philosophie begleitet mich noch immer bei meiner Arbeit. Ich betrachte eine Lösung immer nicht nur von der technischen Seite, sondern auch von den Emotionen her, von den wirklichen Bedürfnissen des Benutzers.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 7

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 9

Wie verlief der Weg des Fachhochschulstudenten zu Viettel Solutions?

- Vielleicht ist es der Wunsch, sich einer Feuerprobe zu stellen. Seit meinem dritten Jahr an der Universität suche ich aktiv nach einer Umgebung, die mich „mit kaltem Wasser übergießen“ kann. Nicht um meine Leidenschaft auszulöschen, sondern um mir zu zeigen, was mir noch fehlt, um zu wachsen.

Viettel war der erste Name, der mir damals einfiel.

Ich hatte Glück, als ich die Gelegenheit ergriff, hier (Viettel Smart) ein Praktikum zu machen und an der Entwicklung eines Telefonbetriebssystems für sichere Telefongeräte mitzuwirken.

Nachdem ich mein Fachwissen und meine Teamfähigkeit unter Beweis gestellt hatte, wurde ich nach zwei Jahren Praktikum offiziell eingestellt.

Mein Schwerpunkt liegt jedoch auf der Softwareentwicklung. 2019 bin ich zu Viettel Solutions gekommen.

Hier habe ich mehr Möglichkeiten, kreativ zu sein. Jede Idee bietet Raum zum Experimentieren, jede Lösung wird an ihrer praktischen Wirksamkeit gemessen.

Vom Praktikanten zum offiziellen Mitarbeiter habe ich nach und nach bewiesen, dass das Alter kein Hindernis darstellt, wenn man tiefgründig genug denkt und über eine ausreichend große Lernbereitschaft verfügt.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-11-Mannes

Er leitete die Implementierung des „Green Channel“-Systems während der Covid-19-Pandemie. Ein dringendes und äußerst wichtiges Projekt. Wie sind Sie damals auf die Idee zu diesem System gekommen?

- Dies ist ein besonderes Projekt, das einen tiefen Eindruck bei mir hinterlassen hat. Während das ganze Land mit der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie kämpft, befinden sich die meisten Menschen in häuslicher Quarantäne und arbeiten online.

Der Transport von Gütern, insbesondere von lebensnotwendigen Gütern, die als Lebensader für die Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Funktionierens gelten, ist mit zahllosen Hindernissen konfrontiert.

Die unterschiedlichen Regelungen zwischen den Provinzen, wo sie „offen“ und wo sie „geschlossen“ sind, haben zu Engpässen geführt, die Lieferkette unterbrochen und die Notwendigkeit eines Systems und reibungslosen Mechanismus im ganzen Land deutlich gemacht.

Das System wurde bereits zuvor entwickelt und gebaut, hatte jedoch Leistungsprobleme, da der Benutzerumfang zu groß war.

Damals erhielt Viettel eine Bitte um Unterstützung und der Vorstand des Unternehmens organisierte eine Taskforce, um das Problem zu lösen.

Das Problem besteht darin, ein System aufzubauen, mit dem Fahrzeuge landesweit schnell, präzise und fehlerfrei koordiniert und zugelassen werden können.

Dieses Problem muss innerhalb von 2 Wochen gelöst werden.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 13

Diese zwei Wochen müssen ein atemloses Rennen gewesen sein?

- Nicht nur Rennen fahren, sondern damit leben. Wir essen und schlafen mit dem „Grünen Bach“. Manchmal programmiere ich bis 3 Uhr morgens, mache ein Nickerchen auf dem Sofa und stehe dann um 6 Uhr für eine Teambesprechung auf. Noch nie war ein Projekt so anspruchsvoll, sowohl was die Geschwindigkeit als auch die soziale Verantwortung betrifft.

Mit dem „Green Flow“ haben wir hart daran gearbeitet, die fortschrittlichsten Technologien zur Entwicklung des Systems einzusetzen. Getreu dem Motto „Die Epidemie bekämpfen wie den Feind bekämpfen“ wurde das Produkt termingerecht fertiggestellt.

Am ersten Testtag hielt ich den Atem an. Dabei kommen erstmals viele neue Technologien gleichzeitig zum Einsatz, die zuvor noch nie in der Praxis erprobt wurden.

Aber damals war das System stabil, die Anzahl der Benutzer stieg stündlich und es lief immer noch reibungslos. Ich kann diesen Moment nicht vergessen. Das gesamte Team sah sich einige Sekunden lang schweigend an, umarmte sich dann und brach in Tränen aus.

Das elektronische Lizenzsystem wurde entwickelt, um das Problem der Dokumentenfälschung zu lösen. Durch die direkte Verknüpfung mit den Führerschein- und Fahrzeugzulassungsinformationen ist eine schnelle Authentifizierung möglich, sodass sichergestellt wird, dass Fahrzeuge während der Pandemie zirkulieren dürfen.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 15

Wie nehmen Sie als Angehörige einer in Frieden geborenen Generation den Wandel der vietnamesischen Technologie nach 50 Jahren der Wiedervereinigung wahr?

- Ich denke, unsere Generation erbt ein Fundament, für dessen Erhalt unsere Vorfahren Blut und Tränen gezahlt haben. Während das Land vor 50 Jahren noch Brücken restaurierte und Fabriken wiederaufbaute, sprechen wir heute über künstliche Intelligenz, Big Data und Mikrochip-Design. Das ist ein großer Schritt.

Ich gehöre zu der Generation, die in den Jahren aufwuchs, als es in Vietnam erstmals das Internet gab, und habe die Zeit miterlebt, als jede Nachbarschaft nur einen Computer hatte, bis hin zu der Zeit, als vietnamesische KI ins Ausland exportiert wurde.

Meiner Meinung nach hat die vietnamesische Technologie einen langen Weg zurückgelegt, vom Lernen zum Wagnis, vom Arbeiten auf Auftragsbasis bis hin zur Herstellung und zum Export von Produkten mit „eigener Identität“.

Während die vorherige Generation für die Vereinigung des Landes kämpfte, strebt unsere Generation danach, den vietnamesischen Geheimdienst auf die technologische Weltkarte zu bringen.

Ich bin davon überzeugt, dass sich die vietnamesische Technologie von der Einführungsphase zur Nachfrage am Markt entwickelt. Und um das zu erreichen, ist es neben der Kapazität wichtig, dass wir unsere Denkweise ändern: Wir dürfen nicht nur glauben, dass es genügt, im Inland erfolgreich zu sein, sondern müssen uns die Frage stellen: „Kann sich dieses Produkt auf dem internationalen Markt behaupten?“

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 17

Wie sehen Sie als junger Ingenieur, der Produkte für den internationalen Markt entwickelt, die Chancen, dass vietnamesische Technologie auch das große Meer erreicht?

- Ich denke, wir haben eine in der Geschichte seltene Gelegenheit, nicht hinterherzulaufen, sondern gleichauf zu sein, ja sogar voraus zu sein.

Die Resolution 57 des Politbüros hat eine klare Ausrichtung der vietnamesischen Technologie vorgegeben und den Schwerpunkt auf Innovation und „Leapfrog-Entwicklung“ gelegt. Ziel ist es, fortschrittliche Technologien zu beherrschen und die nationale Wettbewerbsfähigkeit auszubauen.

In der Technologiebranche gibt es Rennen, bei denen man nicht alle Sprossen der Karriereleiter durchlaufen muss. Wenn wir den richtigen Trend erkennen und zum richtigen Zeitpunkt investieren, können wir den Abstand zum Rest der Welt deutlich verringern.

Wir verfügen über große Vorteile im mathematischen Denken, in den Programmierkenntnissen und vor allem in der Fähigkeit, uns schnell anzupassen. Die vietnamesische Ingenieurskraft mag zwar nicht groß sein, aber sie ist sehr intelligent, was in der Ära des sich ständig wandelnden technologischen Fortschritts ein äußerst wichtiger Faktor ist.

Wenn Vietnam Bereiche wie künstliche Intelligenz (KI), Big Data oder die Entwicklungsorientierung der Mikrochipindustrie vollständig beherrscht, werden wir Technologieprodukte von globalem Rang schaffen.

Ein typisches Beispiel ist das von unserem Team entwickelte 5G-integrierte KI-Kameraprodukt. Mit seiner Fähigkeit, komplexe Probleme zu bewältigen und einer flexiblen KI-Konfiguration hat das Produkt auf dem Markt im Nahen Osten, insbesondere in Dubai, einen starken Eindruck hinterlassen.

Während der Vorführung im Rathaus von Dubai, die von 20 IT-Experten besucht wurde, stellten wir uns souverän vor und beantworteten alle technischen Fragen. Das Produkt wurde aufgrund seines technologischen Inhalts und seiner Fähigkeit, praktische Anforderungen zu erfüllen, sehr geschätzt.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 19

Die von ihm und seinem Team entwickelten Technologieprodukte wurden exportiert und eroberten internationale Märkte (von Peru, Dubai bis zur ASEAN-Region). Ist Kreativität Ihrer Meinung nach der Schlüsselfaktor für diesen Erfolg?

- Genau, wir nähern uns dem Thema in Richtung intelligenter Geräte, da die zentralisierte KI-Verarbeitung sehr kostspielig ist. OpenAI muss Milliarden von Dollar in die Infrastruktur investieren.

Die bahnbrechende Innovation dieser KI-Kamera liegt in der Integration künstlicher Intelligenz direkt auf dem Gerät, wodurch die Leistung optimiert werden kann, ohne dass eine teure Verarbeitungsinfrastruktur erforderlich ist.

Wir haben die Vorteile der 5G-Infrastruktur voll ausgenutzt, sodass die Kamera unabhängig betrieben werden kann, eine drahtlose Datenverbindung herstellt und überall problemlos installiert werden kann, selbst in Gebieten, in denen nur Solarstrom verfügbar ist.

Dies eröffnet eine Reihe leistungsstarker Anwendungen im intelligenten Verkehrsmanagement, von der Kennzeichenerkennung über die Fahrzeugzählung bis hin zur Erkennung von Verstößen. Dadurch werden wertvolle Daten für das städtische Verkehrsmanagement bereitgestellt und die Grundlage für moderne Städte geschaffen.

Unser Produkt ist nicht nur eine Kamera, sondern eine umfassende Lösung für intelligenten Transport.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 21

Welche Ausrichtung verfolgt Viettel Solutions hinsichtlich der Expansion des internationalen Marktes in diesem Bereich?

- Unser Ziel ist es, Kameras an Ampeln anzuschließen, um die Lichtzyklen zu optimieren und eine „grüne Welle“ zu erzeugen, die den Fahrzeugen einen reibungslosen Ablauf ermöglicht.

Durch die Zusammenführung von Daten aus mehreren Quellen, wie beispielsweise Bus-GPS und Kamerasystemen, werden genauere Online-Verkehrskarten erstellt.

Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass die Daten in Vietnam verwaltet werden, was eine hohe Zuverlässigkeit gewährleistet und unabhängig von ausländischen Plattformen ist. Unser Ziel ist es, den Transport durch den Einsatz von Technologie so proaktiv und effizient wie möglich zu unterstützen.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 23

Auf welche Herausforderungen sind Sie gestoßen, als Sie der Welt Technologie näherbrachten, und welche Lehren können Sie für Unternehmen und Entwickler in Vietnam ziehen?

- Die größte Herausforderung besteht darin, die Regeln des Auswärtsspiels nicht zu verstehen. Jedes Land verfügt über eigene Vorschriften, von Gesetzen über technische Standards bis hin zur Produktnutzungskultur. Ohne sorgfältige Recherche kann schon ein kleines, falsches Detail dazu führen, dass das gesamte Projekt ins Stocken gerät.

Uns wurde klar, dass wir enger mit lokalen Partnern zusammenarbeiten mussten, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

Beispielsweise mussten wir beim Einsatz des 5G-integrierten KI-Kamerasystems in Dubai den gesamten Algorithmus zur Verstoßbehandlung neu konfigurieren, da die Vorschriften zu Geschwindigkeit, Nummernschildern, Fahrspurtrennung usw. sich von denen in Vietnam unterschieden. Auch die Art und Weise der Bußgeldberechnung und der Mechanismus zur Datenauthentifizierung erfordern völlig neue Protokolle.

Gründliche Recherche und ein tiefes Verständnis der Besonderheiten jedes Marktes sind für uns von entscheidender Bedeutung, um uns schnell anzupassen und den Kunden die am besten geeigneten und effektivsten Lösungen zu bieten.

Wir sind stets bestrebt, die Probleme unserer Kunden wirklich zu verstehen, bevor wir Lösungen anbieten.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 25

Damit die vietnamesische Technologie auf dem großen Spielfeld Fuß fassen kann, sind Humanressourcen von großer Bedeutung. Glauben Sie, dass wir auf diesem Gebiet über genügend Kampftruppen verfügen?

- Wenn man sich die aktuelle vietnamesische IT-Branche im Allgemeinen ansieht, verfügen wir über genügend Arbeitskräfte, um die Grundbedürfnisse zu decken, aber es mangelt uns an hochqualifizierten Fachkräften für Aufgaben, die Forschung und Kreativität erfordern.

Zwar ist die Zahl der Absolventen in diesem Bereich jedes Jahr noch sehr hoch, doch nur ein kleiner Teil kann Schlüsselpositionen übernehmen. Obwohl aufgrund des rasanten technologischen Wandels die Zahl der Berufswechsel recht hoch ist, gelingt es vielen Menschen nicht, sich anzupassen.

Von Quang Binh nach Dubai: Die spektakuläre Technologiereise eines 9x-Typen - 27

Wird sich Ihrer Meinung nach durch den Anstoß der Resolution 57 das Bild hochqualifizierter Humanressourcen ändern?

- Ich glaube, die Möglichkeiten waren noch nie so groß wie heute.

Mit der Resolution 57 als treibende Kraft schafft Vietnam ein beispiellos günstiges Umfeld für die Entwicklung von Wissenschaft und Technologie. Ich bin überzeugt, dass die nächste Generation von Wissenschaftlern und Ingenieuren große Fortschritte machen wird.

Resolution 57 ist nicht nur eine Makroorientierung, sondern führt tatsächlich zu konkreten Veränderungen, angefangen vom Arbeitsumfeld über die Vergütungspolitik bis hin zu den Möglichkeiten für junge Menschen, sich auszudrücken.

Bei Viettel heißen wir junge Menschen mit soliden Kenntnissen und dem Wunsch, etwas beizutragen, immer willkommen und möchten ihnen gleichzeitig eine würdige Behandlung zukommen lassen. Ich selbst bin ein Beweis dafür.

Ich komme nicht aus großen Technologiezentren. Ich habe auch keinen Abschluss mit Auszeichnung gemacht, sondern nur einen passablen Abschluss vom Polytechnikum. Aber als ich die Möglichkeit hatte, mich zu beweisen, wurde mir zugehört, ich bekam Aufgaben und man schenkte mir Vertrauen.

Neben der Politik muss sich auch die Gesellschaft verändern.

Wir brauchen mehr reale Umgebungen, in denen junge Menschen echte Dinge tun, echte Fehler machen, echte Fehler korrigieren und wirklich schnell erwachsen werden können. Durch praktische Erfahrung lässt sich die Lücke zwischen Wissen und Können am schnellsten schließen.

Darüber hinaus müssen Unternehmen auch mehr in interne Schulungen, Mentoring und die Schaffung von Motivation für kontinuierliches Lernen investieren. Ein guter Ingenieur kann nicht einfach nach seinem Abschluss gut sein, sondern muss sein Leben lang weiterlernen.

Danke für den Chat!

Inhalt: Thanh Binh, Minh Nhat

Design: Thuy Tien

22.04.2025 - 06:51 Uhr

Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/tu-quang-binh-den-dubai-hanh-trinh-cong-nghe-ngoan-muc-cua-chang-trai-9x-20250419191357167.htm


Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung
10.500 Drohnen tauchen am Himmel über Ho-Chi-Minh-Stadt auf
Parade am 30. April: Blick auf die Stadt vom Hubschraubergeschwader

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt