Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Dr. Vu Minh Khuong: Die Anleihezinsen Vietnams sind im weltweiten Vergleich sehr hoch.

VnExpressVnExpress28/05/2023

[Anzeige_1]

Laut Dr. Vu Minh Khuong sind die Zinssätze für die Mobilisierung von Unternehmensanleihen zu hoch (bis zu 13 %), was für Unternehmen Risiken und Schwierigkeiten mit sich bringt.

Anleihen – neben Krediten ein wichtiger Kanal zur Kapitalbeschaffung – sind seit dem letzten Jahr in Schwierigkeiten geraten, nachdem eine Reihe großer Emittenten in Rechtskrisen geraten waren.

Auf dem Seminar „Makroökonomische Stabilität, Entwicklung des Anleihemarktes“ am 28. Mai sagte Dr. Vu Minh Khuong, Dozent an der Lee Kuan Yew School of Public Policy (Singapur), dass die jüngsten Marktrisiken teilweise auf die hohen Zinsen zurückzuführen seien.

Ihm zufolge sei der Emissionszinssatz im Kontext des stabilen Dong im Vergleich zum US-Dollar zu hoch, was zu Schwierigkeiten für Unternehmen führe.

„Der Zinssatz von 13 Prozent ist im weltweiten Vergleich sehr hoch. Wenn wir zu viel Fremdkapital einsetzen, also hauptsächlich auf Anleihen setzen, um in den Bausektor zu investieren, wird es noch schwieriger, weil wir leicht Geld verlieren können“, sagte er.

Dr. Vu Minh Khuong, Dozent an der Lee Kuan Yew School of Public Policy, Singapur. Foto: Nhat Bac

Dr. Vu Minh Khuong, Dozent an der Lee Kuan Yew School of Public Policy, Singapur. Foto: Nhat Bac

Unterdessen erklärte Prof. Dr. Hoang Van Cuong, Vizepräsident der National Economics University, dass die Risiken des Anleihenmarktes von den Unternehmen und Investoren selbst ausgehen. Herr Cuong analysierte, dass Unternehmen leicht Anleihen ausgeben, was zu einer Situation führt, in der die Faktoren zur Wertgarantie von Anleihen keine Grundlage haben.

Diese Anleihen werden überwiegend privat ausgegeben und sind gesetzlich nur für professionelle oder institutionelle Anleger erhältlich. Doch in Wirklichkeit kaufen die meisten Privatanleger Anleihen mit der gleichen Einstellung, als würden sie sie bei einer Bank hinterlegen. Als sich der Vorfall ereignete, geriet dieser Markt in Schwierigkeiten und die Zahl der Neuemissionen ging stark zurück.

Um diesen wichtigen Kapitalmarkt wiederzubeleben, müsse Vietnam ein gesundes Anleihen-Ökosystem aufbauen, sagte Dr. Vu Minh Khuong.

Dr. Khuong verwies auf die Erfahrungen vieler Länder. Derzeit werden Anleihen in drei Arten ausgegeben. Eine Möglichkeit besteht in der Ausgabe versicherter Anleihen, die den Anlegern ein sicheres Gefühl bei der Anlage ihres Geldes geben, da die Versicherungsgesellschaft die Qualität der Anleihen sorgfältig prüft.

Zweitens besteht die Möglichkeit, garantierte Anleihen auszugeben. Schließlich ist bei unbesicherten Anleihen zumindest eine Bewertung durch eine professionelle Agentur erforderlich.

Ihm zufolge achten einige Länder nicht darauf, in die Modernisierung des Anleihen-Ökosystems zu investieren, sodass sich dessen Entwicklung schwierig gestaltet. Dazu zählen etwa Indonesien oder die Philippinen, die nur sehr geringe Mengen an Anleihen ausgeben können. Während sie sich in Korea aufhalten, können sie Billionen von Dollar ausgeben.

„Die Schaffung einer Grundlage für ein gesundes Finanzsystem für Vietnams Zukunft ist eine äußerst dringende Aufgabe“, sagte er.

Laut Angaben der Vietnam Bond Market Association (VBMA) kam die Ausgabe neuer Unternehmensanleihen im April 2023 nahezu zum Erliegen, während die Unternehmen sich beeilten, die Anleihen vor Fälligkeit zurückzukaufen und mit den Anleihegläubigern über eine Verlängerung der Rückzahlungsfrist verhandelten.

Bis Anfang Mai belief sich der Gesamtbetrag der ausgegebenen Unternehmensanleihen auf fast 31.700 Milliarden VND, wovon 83 % auf Einzelanleihen entfielen. Unternehmen haben Anleihen im Wert von fast 49.500 Milliarden VND vor Fälligkeit zurückgekauft, was einem Anstieg von 48 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 entspricht.

Der Wert der im Mai fälligen Anleihen beträgt mehr als 21.400 Milliarden VND, wovon 45 % auf Immobilien (9.600 Milliarden VND) und 17 % auf Konsumgüter entfallen. Bankwesen und Rohstoffe 12 % bzw. 14 %.

Laut Professor Hoang Van Cuong fällt es derzeit auch vielen Unternehmen mit guter Kapazität schwer, durch die Ausgabe von Anleihen Kapital zu mobilisieren. Schwache Unternehmen verfügen nicht über die nötigen Mittel, um die Zinsen für fällige Anleihen zu zahlen. Diese Faktoren würden seiner Meinung nach bei vielen Unternehmen großen Druck erzeugen und der Anleihenmarkt könne nicht sofort florieren.

Allerdings TS. Vu Minh Khuong sagte, dass sich viele Länder dank der Kapitalmobilisierung durch die Ausgabe von Anleihen entwickelt hätten. In Südkorea beispielsweise gaben 18 Kommunen Anleihen zum Bau von Eisenbahnen und U-Bahnen aus. Das bedeutet, dass Kapital in wertschöpfende Bereiche und Infrastruktur investiert werden muss.

„Wenn wir in wertschöpfende Dinge investieren, zögern wir nicht, Geld auszugeben oder uns Geld zu leihen. Wenn ein Dollar in die richtigen Dinge und in die richtige Richtung investiert wird, bringt er viel Gewinn und trägt zu schnellem Wachstum bei“, kommentierte Herr Khuong.

Herr Minh


[Anzeige_2]
Quellenlink

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Kühle Grüntee-Inseln
29 Projekte zur Organisation der APEC-Konferenz 2027
Rückblick auf das Feuerwerk in der Nacht des 30. April zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung am Himmel von Ho-Chi-Minh-Stadt
Sa Pa begrüßt den Sommer mit dem Fansipan Rose Festival 2025

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt