Laut der Einschreibungsankündigung für das Schuljahr 2024–2025 der High School for the Gifted in Natural Sciences wird die Schule fünf Fachgruppen aufnehmen, darunter Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informationstechnologie. Die Schule stellte die Aufnahme begabter Schüler gemäß den Vorschriften ein und erhöhte die Aufnahmequoten für Fachschüler. Jeder Block rekrutiert 105 Schüler, was einer Erhöhung der Quoten/Block um 15 im Vergleich zum vorherigen Schuljahr entspricht.
Schülerinnen und Schüler, die im letzten Jahr die Aufnahmeprüfung für das Naturwissenschaftliche Gymnasium absolvierten
SCHULTRÄGER
Die Schule behält sich weiterhin bis zu 10 % ihrer Quote für die direkte Zulassung von Kandidaten vor, die im landesweiten Wettbewerb für herausragende Schüler den ersten Preis gewonnen haben. Kandidaten, die sich für einen Kurs anmelden, müssen in diesem Fach Preise gewonnen haben. Für Informatikklassen werden im Bundeswettbewerb Jugendinformatik Preise in Mathematik oder Informatik angenommen. Studierenden dieser Kategorie wird empfohlen, ein Empfehlungsschreiben eines früheren Lehrers anzufordern.
Die übrigen Kandidaten legen die Prüfung ab. Studierende können sich für maximal 2/5 Fachkurse anmelden, sofern sich die Prüfungstermine nicht überschneiden.
Alle Kandidaten legen am Vormittag und Nachmittag des 2. Juni zwei allgemeine Prüfungen in Mathematik und Literatur (jeweils 120 Minuten) ab und legen anschließend am 3. Juni die Fachprüfung (150 Minuten) ab. Kandidaten, die sich für eine Fachklasse anmelden, legen den entsprechenden Fachtest ab. Mit Ausnahme der IT-Fachklasse besteht die Aufnahmeprüfung in Mathematik.
Um für die Zulassung in Betracht gezogen zu werden, müssen die Kandidaten alle Fächer belegen und eine Punktzahl von 4 oder höher erreichen. Die Zulassungsnote ist die Summe der allgemeinen Mathematiknote und der Note im Spezialfach multipliziert mit dem Koeffizienten 2, ohne Hinzufügung von Prioritätspunkten.
Die Schule nimmt Bewerbungsunterlagen vom 15. April bis 13. Mai entgegen, die Gebühr beträgt 450.000 VND/Spezialisierungsfach, 600.000 VND für 2 Fächer, eine Erhöhung um 50.000 – 100.000 VND im Vergleich zum letzten Jahr. Die Ergebnisse werden vor dem 25. Juni bekannt gegeben.
Die Schule prüft zur Aufnahme nur Fachfächer.
Die High School für begabte Schüler in Sozial- und Geisteswissenschaften (Hanoi National University) gab außerdem die Einstellung von 140 Schülern für vier Fachklassen im nächsten Schuljahr bekannt. Es gibt 2 Fachliteraturklassen, je 1 Fachklasse für Geschichte und Geographie. Die Klassengröße beträgt 35 Schüler. Bis auf das Fach Literatur, dessen Quote um 4 erhöht wurde, bleiben die beiden anderen Fachklassen im Vergleich zum Vorjahr unverändert.
Die Schule hält sich außerdem an die Vorschriften des Ministeriums für Bildung und Ausbildung und stellt ab diesem Jahr die Aufnahme nicht spezialisierter Schüler, die oft als „Hochqualitätsklassen“ bezeichnet werden, ein.
Eine bemerkenswerte Änderung im diesjährigen Aufnahmeverfahren des Gymnasiums für Sozial- und Geisteswissenschaften besteht darin, dass die Bewerber am Morgen des 1. Juni lediglich eine 150-minütige Fachprüfung ablegen müssen. Die Testergebnisse werden auf einer 10er-Skala berechnet und auf zwei Dezimalstellen gerundet.
Dies ist die Schule mit den bislang geringsten Fächern für die Aufnahmeprüfung der 10. Klasse. In den vergangenen Jahren mussten die Kandidaten zusätzlich zu den Spezialfächern drei allgemeine Fächer belegen, darunter Mathematik, Literatur und Englisch. Die Zulassungsnote ergibt sich aus der Summe aller Prüfungsleistungen auf einer 10-Punkte-Skala, wobei die Spezialfächer mit dem Faktor zwei multipliziert werden.
Die Fakultät für Sozial- und Geisteswissenschaften vergibt weiterhin keine Prioritätspunkte an Kandidaten. Bei Schülern mit der gleichen Zulassungsnote und am Ende der Liste wird die Schule jedoch Kandidaten mit hervorragenden Schülerauszeichnungen auf Provinzebene (das erreichte Fach muss ein Fach mit Spezialprüfung sein) den Vorzug geben, dann Kandidaten mit einem IELTS-Ergebnis von 4,5 oder höher oder anderen gleichwertigen Zertifikaten und schließlich die durchschnittliche Fremdsprachennote von 7 Semestern (außer Semester II der 9. Klasse) berücksichtigen.
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung fordert die Abschaffung nicht spezialisierter Klassen in spezialisierten Schulen
Das Ministerium für Bildung und Ausbildung hat das Rundschreiben Nr. 05/2023/TT-BGDDT zu Vorschriften für die Organisation und den Betrieb von Fachschulen herausgegeben. Das Rundschreiben tritt am 15. April 2023 in Kraft und schreibt vor, dass in Fachschulen in keiner Form kein nicht-fachgebundener Unterricht organisiert werden darf. Die Einschreibung in nicht-spezialisierte Klassen an spezialisierten Gymnasien erfolgt jedoch bis zum Ende des Schuljahres 2023-2024.
Gemäß den Bestimmungen des Ministeriums für Bildung und Ausbildung unterliegen nicht spezialisierte Klassen, die an spezialisierten Gymnasien eingeschrieben und organisiert wurden, bis zum Ende der 12. Klasse weiterhin den Bestimmungen im Rundschreiben Nr. 06/2012/TT-BGDDT und Rundschreiben Nr. 12/2014/TT-BGDDT.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)