Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Độc lập - Tự do - Hạnh phúc

Hanoi University of Science and Technology erweitert die Zulassungskombination um neue Fächer

Báo Dân tríBáo Dân trí05/02/2025

(Dan Tri) – Im Jahr 2025 wird es an der Hanoi University of Science and Technology (USTH) im Vergleich zum Vorjahr viele Änderungen bei den Bedingungen und Kriterien für die reguläre Zulassung zur Universität geben.


In der Ankündigung der Schule vom 4. Februar hieß es, dass die USTH in diesem Jahr, um dem allgemeinen Bildungsprogramm 2018 zu entsprechen, eine Reihe von Fächern mit Bezug zu Wissenschaft und Technologie in die Zulassungskombination aufnehmen werde, die auf den Ergebnissen der High-School-Abschlussprüfungen basiere.

Insbesondere hat die Schule die Anzahl der Fächer in der Zulassungskombination anhand der akademischen Ergebnisse der High School in Kombination mit Vorstellungsgesprächen aus 5 Fächern (Mathematik, Physik, Chemie, Biologie und Informationstechnologie) auf 3 Fächer reduziert, um den Anforderungen jedes Ausbildungsprogramms gerecht zu werden.

Auch die Fragendatenbank im Zulassungsverfahren, die auf den Ergebnissen des von der Schule organisierten Eignungstests basiert, wurde eng an das neue Programm angelehnt.

Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 1

Die Hanoi University of Science and Technology erweitert die Zulassungskombination um weitere Fächer (Foto: USTH).

Konkret plant die Schule im Jahr 2025, 1.088 Studierende für 17 Einzelstudiengänge (USTH-Abschlüsse) und 3 vietnamesisch-französische Doppelstudiengänge (1 Abschluss von der USTH und 1 Abschluss von einer französischen Universität) einzuschreiben.

Die Schule verfügt über 4 stabile Methoden. Methode 1: Zulassung auf Grundlage der Ergebnisse des von der Schule organisierten Eignungstests (mit etwa 47 % der Zielvorgabe).

Bei Methode 2: Zulassung auf Grundlage der akademischen Ergebnisse der High School in Kombination mit Vorstellungsgesprächen behält sich die Schule etwa 20 % der Quote vor.

Methode 3: Die direkte Zulassung gemäß dem Plan der Schule macht etwa 3 % des Ziels aus und bei Methode 4, der Zulassung auf Grundlage der Ergebnisse der Abiturprüfung, behält die Schule etwa 30 % ein.

Die Rekrutierung für das Studienprogramm Luft- und Raumfahrttechnik erfolgt über die Methoden 1 (PT), PT2 und PT3.

Bei den anderen Einzelstudiengängen erfolgt die Zulassung nach allen vier Methoden. Bei den Doppelstudiengängen basiert die Zulassung ausschließlich auf dem Ergebnis des von der Fakultät organisierten Kompetenzfeststellungstests.

Bei Methode 1 durchlaufen die Kandidaten zwei Runden, darunter einen Wissenstest und ein Interview.

Der Wissenstest dauert 150 Minuten und wird am Computer mit 100 Multiple-Choice-Fragen durchgeführt. Davon umfasst der Mathematik- und logische Denkteil 40 Fragen, die restlichen 60 Fragen sind aus einer Kombination von 2 der 5 Fächer aufgebaut: Physik, Chemie, Biologie, Englisch und Informatik (30 Fragen/Fach).

Die Anmeldung erfolgt in einer Fächerkombination, die zu einer der Fächerkombinationen des Ausbildungsgangs passt, für den sie sich bewerben.

Dem Wissenstest folgt eine Woche später das Online-Interview. Die Interviewkommission bewertet die Kandidaten anhand umfassender Kriterien, darunter: Kenntnisse der Schule, Kenntnisse des Ausbildungsprogramms, Eignung für den Beruf, Lernmotivation, Kommunikationsfähigkeit und logisches Denken.

Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 2

Das Programm für Luftfahrttechnik wird über PT1, PT2 und PT3 rekrutiert (Foto: USTH).

Bei Methode 2 sind die Kandidaten vom Wissenstest befreit und müssen lediglich am Vorstellungsgespräch teilnehmen. Zu den Zulassungskandidaten zählen Kandidaten mit einer Durchschnittsnote von 8,80/10 oder höher in 3 von 6 Fächern: Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik, Englisch (einschließlich der 11. und 12. Klasse), die einer der Fächergruppen für die Zulassung zum Ausbildungsprogramm entspricht.

Für die Pharmaindustrie benötigen Kandidaten zusätzlich zu den oben genannten Anforderungen ein IELTS-Englischzertifikat mit 5,0 oder einen TOEFL iBT mit 35 Punkten oder höher.

Methode 3: Kandidaten werden für eine direkte Zulassung in Betracht gezogen (ohne Wissenstest und Vorstellungsgespräch), wenn sie Preise bei Stadt-/Provinz-, nationalen oder internationalen Wettbewerben für herausragende Schüler in Mathematik, Physik, Chemie, Biologie, Informatik und Geographie gewinnen; oder wenn sie Preise bei internationalen Wissenschafts- und Technologiewettbewerben gewinnen.

Bei Methode 4 legen die Kandidaten die Abiturprüfung 2025 mit einer im Zulassungsplan der Schule konkret festgelegten Kombination geeigneter Fächer ab.

Für PT1, PT2 und PT3 plant die USTH, 3 Zulassungsrunden zu organisieren, darunter 2 Runden vor der Abiturprüfung und 1 Runde nach der Abiturprüfung.

Der genaue Einschreibungsplan sieht wie folgt aus:

Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 3

Liste der Fächerkombinationen für die Kenntnisprüfung (PT1) und die Befreiung von der Kenntnisprüfung (PT2) der Ausbildungen im Jahr 2025:

Einstufiges Ausbildungsprogramm an der USTH

Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 4
Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 5
Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 6
Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 7

Doppelabschluss-Verbundausbildung

Trường ĐH Khoa học và Công nghệ Hà Nội bổ sung môn trong tổ hợp xét tuyển - 8

[Anzeige_2]
Quelle: https://dantri.com.vn/giao-duc/truong-dh-khoa-hoc-va-cong-nghe-ha-noi-bo-sung-mon-trong-to-hop-xet-tuyen-20250204220130639.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Im Ausstellungsraum zum 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September
Überblick über die erste A80-Trainingseinheit am Ba Dinh Square
Lang Son erweitert internationale Zusammenarbeit zur Erhaltung des kulturellen Erbes
Patriotismus auf junge Art

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt