Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

China breitet sich im ganzen Land aus, Amerika konzentriert sich auf „Hauptquartiere“

Công LuậnCông Luận30/10/2024

(CLO) Chinas Computerkorridor ist darauf ausgelegt, Computersignale im ganzen Land zu senden, während die USA einen zentralisierten Weg eingeschlagen haben. Die beiden Supermächte haben sich entschieden, ihre Fähigkeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz (KI) in zwei völlig entgegengesetzte Richtungen zu entwickeln.


Zwei gegensätzliche Wege

Während China das kommende Zeitalter der künstlichen Intelligenz (KI) begrüßt, läuft derzeit ein Programm zur Einrichtung eines landesweiten Rechenleistungskorridors, der 99 Prozent der Bevölkerung des Landes abdecken soll, so ein Hauptarchitekt des Projekts.

Dies ist ein völlig gegensätzlicher Ansatz zum Ansatz der USA.

In den USA werden die meisten KI-Rechenanlagen im Norden Virginias gebaut, einer Region, in der sich 70 % der weltweiten Rechenzentren befinden. Virginia gilt als Technologie-„Hauptquartier“ der Vereinigten Staaten und beherbergt eine Reihe von Technologiegiganten und wichtigen Verteidigungsbehörden der Bundesregierung, darunter das Verteidigungsministerium und die Central Intelligence Agency (CIA).

Unterdessen verfügt Chinas KI-Korridor, der Anfang dieses Monats in Betrieb genommen wurde, über ein riesiges Gebiet, das von den wirtschaftlich entwickelten Küstenregionen bis zur westlichen Wüste Gobi, von der Nordgrenze bis nach Sibirien und sogar Tibet umfasst.

Die Chinatournee erstreckte sich über das ganze Land und endete im Business-Konferenzzentrum 1.

Karte des Cyberkorridors Chinas mit breiter Abdeckung im ganzen Land. Grafik: SCMP

Bis 2030 werden diese Zentren durch Hochgeschwindigkeits-Glasfaserkabel verbunden sein und ein einheitliches Netzwerk bilden. Selbst in einer kleineren Stadt mit rund 500.000 Einwohnern könnte ein Startup auf einen riesigen Computercluster in der Nähe zugreifen, um KI-Aufgaben mit einer Latenz von weniger als drei Millisekunden zu verarbeiten – schneller als die Bildwiederholrate eines Smartphone-Bildschirms.

Dieser Ansatz ist offensichtlich teurer, aber bequemer als der Aufbau eines zentralen Hubs.

Warum wählt China den schwierigen Weg?

In einem kürzlich im E-Governance-Magazin erschienenen Artikel erläuterte Dr. Yu Shiyang, Leiter der Abteilung für Big Data-Entwicklung am Nationalen Informationszentrum Chinas, die Gründe für die oben genannte Strategie.

An erster Stelle steht der Gedanke der Fairness. Die KI-Revolution birgt die Gefahr, dass sich der Reichtum in den Händen einiger weniger noch weiter konzentriert. Nord-Virginia ist heute eine der wohlhabendsten Regionen Amerikas. Von den sieben Landkreisen in den USA mit dem höchsten Haushaltseinkommen liegen vier in dieser Region. „Die meisten der supergroßen Rechenzentren sind in Nord-Virginia konzentriert, wo Technologiegiganten wie Microsoft, Google und Meta ihren Hauptsitz haben“, sagte Dr. Yu.

Gleichzeitig versucht China, die wirtschaftlichen Ungleichgewichte zu verbessern, da die östlichen Regionen des Landes reicher sind als die westlichen. „Die Optimierung der Zuteilung von Computerressourcen, die Förderung einer ausgewogenen digitalen Industriestruktur und die Koordinierung der industriellen Entwicklung zwischen Ost und West können in großen Regionen wie dem Westen und Nordosten neue Innovations- und Wachstumschancen eröffnen“, sagte Dr. Yu.

Der zweite Grund ist die Effizienz.

Übermäßig zentralisierte Rechenzentren behindern die effiziente Nutzung von Energie, insbesondere von Ökostrom.

Aufgrund von Energieknappheit plant Microsoft sogar, das Kernkraftwerk Three Mile Island unweit von Nord-Virginia wieder zu eröffnen, obwohl es dort 1979 zu einer Kernschmelze kam.

Die Chinatournee erstreckte sich über das ganze Land und versammelte sich auf der Wirtschaftskonferenz 2.

Im vergangenen Jahr baute China ein Hochspannungsnetz mit einer Länge von über 40.000 Kilometern, das teilweise eine Spannung von 1.100 Kilovolt erreicht. Foto: Reuters

Der Karte in Dr. Yus Artikel zufolge ist Chinas Rechenleistungskorridor eng mit dem Höchstspannungsnetz des Landes verbunden. Dies gewährleistet eine reichliche Versorgung mit Elektrizität, einschließlich Wind- und Solarenergie aus der Gobi und anderen Wüsten.

„Einige in der US-Industrie sind neidisch auf dieses Netzwerk. Sie fordern, von China zu lernen“, schrieb Dr. Yu.

Höhere Spannung bedeutet längere Stromübertragung. Im vergangenen Jahr baute China ein Hochspannungsnetz mit einer Länge von über 40.000 Kilometern, das teilweise eine Spannung von 1.100 Kilovolt erreicht. Im Gegensatz dazu bauten die USA weniger als 1 % dieser Länge mit einer maximalen Spannung von 345 Kilovolt.

Darüber hinaus können dezentrale Einrichtungen laut Dr. Yu auch sicherer sein. Die Nähe Nord-Virginias zum Meer birgt Risiken. Einige US-Sicherheitsexperten warnen vor möglichen Zerstörungen durch Naturkatastrophen oder Angriffe.

Im Gegensatz zu den USA hat China die risikoarmen westlichen Regionen des Landes als strategisches Hinterland für seinen Rechenleistungskorridor ausgewählt. „Der Bau von Rechenzentren in strategischen Gebieten wie Guizhou, Xinjiang und Tibet, die abgelegen und weit entfernt von Wirtschaftszentren liegen, wird dazu beitragen, geopolitische Sicherheitsrisiken zu verringern und die Widerstandsfähigkeit und Risikotoleranz in Extremsituationen zu verbessern“, sagte Dr. Yu.

"Belt and Road" online

China intensiviert seine Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen, um dieses Megaprojekt des Aufbaus eines Computerkorridors zu verwirklichen.

Im vergangenen Jahr verfügten die USA über 32 % der weltweiten Rechenleistung und lagen damit weltweit an der Spitze. China liegt mit einem Marktanteil von etwa 26 Prozent an zweiter Stelle, was teilweise auf die US-Sanktionen zurückzuführen ist.

Doch dank der Bemühungen von Hightech-Unternehmen wie Huawei Technologies wächst Chinas Produktion von KI-Chips rasant. Diese Unternehmen brechen außerdem Weltrekorde für die Datenübertragung über große Entfernungen mit hoher Kapazität.

Die Chinatournee erstreckte sich über das ganze Land und endete im Business-Konferenzzentrum 3.

Dank führender Technologieunternehmen wie Huawei Technologies sind Chinas Smart-Computing-Kapazitäten rasant gewachsen. Foto: SCMP

Bis Juni dieses Jahres wurde die Latenz beim Datenaustausch zwischen Ost- und Westchina auf 20 Millisekunden reduziert, wodurch das KI-Training und die Verarbeitung umfangreicher Aufgaben unterstützt wurden.

Dies hat es chinesischen Unternehmen ermöglicht, die USA in einigen kommerziellen Anwendungen zu überholen. Während sich Sora von OpenAI beispielsweise noch im Labor befindet, bieten mehrere chinesische Unternehmen bereits ähnliche Text-zu-Video-Dienste für Benutzer weltweit an. Die Auswirkungen des chinesischen Rechenleistungskorridors würden auf der ganzen Welt spürbar sein, sagte Dr. Yu.

„Hochleistungsfähige Computerkanäle werden künftig auf Länder und Regionen entlang der Seidenstraßeninitiative ausgeweitet. Wir werden die regionalen Vorteile von Xinjiang, Qinghai, Gansu, der Inneren Mongolei und anderen Regionen voll ausschöpfen, um Computerressourcen nach Zentralasien, Westasien und in den Nahen Osten zu exportieren“, schrieb er mit Bezug auf Chinas Seidenstraßeninitiative.

„Wir werden auch Regionen wie Chongqing, Guizhou, Yunnan, Guangdong, Guangxi, Hainan und andere Regionen dabei unterstützen, Südasien und Südostasien mit Computerdiensten zu versorgen, und nordöstliche Regionen wie Heilongjiang dabei unterstützen, Computerkapazitäten nach Nordostasien zu exportieren“, fügte Dr. Yu hinzu.

Nguyen Khanh


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.congluan.vn/cuoc-dua-ai-trung-quoc-trai-rong-khap-dat-nuoc-my-tap-trung-o-dai-ban-doanh-post319134.html

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt