Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Im lodernden Feuer...

Việt NamViệt Nam21/08/2024

[Anzeige_1]

Der Geist, die Seele und der glorreiche Sieg der Augustrevolution im Jahr 1945 haben in die Geschichte der Nation und in die Geschichte von Thanh Hoa einen feurigen Herbst eingraviert …

Im lodernden Feuer... Das Provisorische Revolutionskomitee unter dem Vorsitz des Genossen Le Tat Dac wurde am 23. August 1945 in der Stadt Thanh Hoa gegründet. (Foto von Dokumenten und Artefakten im Provinzmuseum Thanh Hoa)

Herbstliche Atmosphäre und Farben rufen oft flatternde, romantische Schwingungen hervor. Wenn das Schicksal nicht so schwer auf den Schultern des vietnamesischen Volkes lasten würde, wäre der Herbst auf den Seiten der Geschichte vielleicht so schön vergangen. Aber in diesem Leben gibt es kein „Wenn nur“. Die Geschichte Vietnams und vieler Generationen von Vietnamesen wurde mit Blut und Tränen, Kampf und Opfern geschrieben. Dass Blut und Tränen die mehr als tausend Jahre chinesischer Herrschaft mit „langen, dunklen Nächten“ durchtränkt haben; Der Feudalismus wurde mehrere Jahrzehnte lang unterdrückt. Die unhöflichen und brutalen Kolonialstiefel plünderten unsere Ressourcen und unseren Reichtum, töteten unsere Landsleute und zwangen uns, ein Leben in Sklaverei zu führen ...

Die Lage des Landes und das Elend der Menschen machten den geliebten Vater der Nation, Onkel Ho, unfähig, sich zu beruhigen. In dieser Nacht, in der Na Lua-Hütte am Fuße des Hong-Gebirges (Tuyen Quang), wurde sein Körper zwar noch immer von anhaltendem Fieber gequält und er war mal bei Bewusstsein, mal bewusstlos. Doch Onkel Ho hatte noch immer ein Ziel vor Augen und brachte einen Willen zum Ausdruck: „Die günstige Gelegenheit ist gekommen, egal welche Opfer gebracht werden müssen, selbst wenn das gesamte Truong Son-Gebirge niedergebrannt werden muss, wir müssen entschlossen unsere Unabhängigkeit erlangen …“ Mitte August 1945 rief Onkel Ho, ebenfalls in Tan Trao (Tuyen Quang), aus: „Die entscheidende Stunde für das Schicksal unserer Nation ist gekommen. Lasst uns, ganze Nation, aufstehen und unsere Kraft nutzen, um uns zu befreien.“ Die Worte von Onkel Ho schürten damals die Flammen der Revolution, erwärmten die Herzen der kommunistischen Soldaten und versetzten den Feind in brennende Begeisterung und aufwallenden Groll.

Thanh Hoa war in den Herbsttagen voller Kampfgeist, Entschlossenheit und revolutionärem Geist. Da das ganze Land durch drei Proben „das Feuer auf die Probe stellte“, waren dies auch drei revolutionäre Höhepunkte: Der revolutionäre Höhepunkt von 1930–1931, dessen Höhepunkt die sowjetisch-nghe-tinh-Bewegung war; Revolutionäre Bewegung, die den Lebensunterhalt des Volkes und Demokratie forderte (1936–1939); Auf dem Höhepunkt der nationalen Befreiungsrevolution (1939–1945) entzündete das heldenhafte und widerstandsfähige Land Thanh Hoa sein eigenes Feuer und leuchtete hell auf den goldenen Seiten der Geschichte der Nation.

Das Fackellicht flackerte in der Mitte der Treo-Höhle (Gemeinde Ngoc Trao, Thach Thanh). 21 Teammitglieder – typische Soldaten der Thanh Hoa-Guerilla-Selbstverteidigungstruppe – schworen einen Eid, das „Ngoc Trao-Guerilla-Team“ zu gründen. Genosse Dang Chau Tue war der Teamleiter. Unter der glorreichen Parteiflagge schrieben „Herzen so hell wie Jade“ gemeinsam ein episches Gedicht mit dem Titel „Ngoc Trao Guerilla Zone“. Die Kämpfe zwischen den neu gebildeten revolutionären Kräften und der in das Land einmarschierenden Kolonialarmee waren heftig. Die Ngoc Trao-Guerillas wehrten mit ihrem unbezwingbaren und mutigen Geist viele feindliche Gegenangriffe ab und konnten Verluste und Verluste nicht vermeiden. Angesichts dieses gewaltigen Kräfteverhältnisses beschloss die Führung des Kriegsgebiets, alle Truppen in das Dorf Cam Bao (Vinh Loc) zu verlegen und sie in kleine Einheiten zu organisieren. Damit änderte sie die Richtung der Operationen, um auch weiterhin Truppen für künftige Kämpfe aufrechtzuerhalten. Die Menschen im Dorf Cam Bao scheuten sich nicht, Strapazen auf sich zu nehmen, um die Soldaten von Ngoc Trao von ganzem Herzen zu schützen und zu versorgen. Am Abend des 25. Oktober 1941 brach die gesamte Guerillagruppe zu den revolutionären Stützpunkten in der Provinz auf und bereitete sich auf eine neue Schlacht vor.

Je weiter sich die revolutionäre Bewegung ausbreitete, desto stärker wurde ihr Geist. Damals waren die französischen Kolonialisten wie Monster, die sich mit verletzten Körpern krümmten und „aneinander Vergeltung übten“. Über allem lag eine Atmosphäre wilder Angst vor dem Feind. Nach dem Vorfall in Ngoc Trao brach in allen Gebieten der Provinz, in denen man Stützpunkte der Partei und der revolutionären Massen vermutete, eine Welle des weißen Terrors aus. Hunderte Kader, Parteimitglieder und revolutionäre Massen wurden gefoltert und eingesperrt. Das Thanh-Hoa-Gefängnis war voller revolutionärer Soldaten, viele Dörfer wurden zerstört und Eigentum beschlagnahmt. Unsere gesamte Armee und unser gesamtes Volk sind sich einig und bereiten sich inmitten der Wut und Brutalität der Kolonialisten dringend auf den allgemeinen Aufstand vor.

Am 9. März 1945 putschten japanische Faschisten gegen Frankreich und monopolisierten Indochina. Angesichts dieser Situation erließ das Zentralkomitee der Partei am 12. März 1945 eine Direktive: „Japan und Frankreich bekämpfen sich gegenseitig und unsere Aktionen.“ In Thanh Hoa wurde bereits Anfang April 1945 eine Konferenz abgehalten, um rasch einen Aufstand vorzubereiten. Dabei wurde die Losung aufgestellt: „Vertreibt die japanischen Faschisten!“, „Freiwillige Propagandateams“ bilden, um die revolutionäre Basis zu erweitern; Entwicklung der Selbstverteidigung und der nationalen Rettung, Bildung von Selbstverteidigungskampfeinheiten, Errichtung von Stützpunkten für den Kampf gegen Japan und Vorbereitung auf einen Aufstand zur Machtergreifung. Diese zeitgemäßen Maßnahmen führten die revolutionäre Bewegung von Thanh Hoa zu einem entscheidenden Moment.

In diesen heroischen historischen Momenten hallte der Trommelschlag des Aufstands zur Machtergreifung am 24. Juli 1945 in Hoang Hoa wider, als wolle er die Menschen von Herzen drängen und ihren Geist und Willen ermutigen, „unsere eigene Kraft zu nutzen, um uns zu befreien“. Die Armee und das Volk von Hoang Hoa schätzten die Lage richtig ein, waren gut vorbereitet, vereint und kamen dem Feind zuvor, sobald dieser seinen Fuß auf das Land setzte, und errangen schnell den Sieg. Am Mittag des 24. Juli 1945 organisierten die Parteizelle und das Vietminh-Komitee des Distrikts unter der Freude und dem Jubel der Armee und der Bevölkerung von Hoang Hoa dringend eine Kundgebung in Con Ba Cay. Die Anklageschrift, die die Verbrechen des Bezirksgouverneurs Pham Trung Bao und seiner Marionettenregierung anprangerte, hallte vor den Augen Tausender Menschen laut wider. Der Aufstand wurde zu einem denkwürdigen historischen Ereignis und zum Stolz des Parteikomitees, der Regierung und der Bevölkerung des Bezirks Hoang Hoa im Besonderen und von Thanh Hoa im Allgemeinen. Dieser Sieg ebnete dem Aufstand den Weg zur Machtergreifung und brachte die revolutionäre Bewegung in der gesamten Provinz auf ihren Höhepunkt. Zusammen mit dem ganzen Land trug er zum Erfolg der Augustrevolution im Jahr 1945 bei.

Seit diesem Sieg folgten eine Reihe von Ereignissen und guten Nachrichten aufeinander und schürten den Geist des erbitterten revolutionären Kampfes. Am 13. August 1945 hielt das Parteikomitee der Provinz im Dorf Mao Xa (Gemeinde Thieu Toan, Thieu Hoa) eine erweiterte Konferenz ab, um über politische Strategien und Maßnahmen zu entscheiden, die für einen Volksaufstand zur Machtergreifung vorbereitet sein sollten. Am 15. August 1945 kapitulierten die japanischen Faschisten bedingungslos vor den Alliierten. Wenden Sie die Anweisungen der Zentrale kreativ auf die tatsächliche Situation in der Provinz an, um sofort ein Aufstandskomitee unter Vorsitz des Genossen Le Tat Dac einzurichten und wichtige Genossen zu entsenden, um die Machtergreifung in den Regionen anzuführen. In der Nacht des 18. August und am frühen Morgen des 19. August 1945 übernahmen die aufständischen Kräfte die Macht in den Bezirken Yen Dinh, Vinh Loc, Thach Thanh, Quang Xuong, Hau Loc, Ha Trung, Nga Son, Tho Xuan und Thieu Hoa. Am 20. August 1945 übernahmen die Bezirke Tinh Gia (heute Stadt Nghi Son) und Cam Thuy erfolgreich die Macht. In der Stadt Thanh Hoa (heute Thanh Hoa City) führten die revolutionären Kräfte viele kluge, flexible, aber drastische Maßnahmen durch, um die japanischen Faschisten und ihre Handlanger zur Kapitulation zu zwingen. Am 23. August 1945 strömten Tausende von Menschen in die Innenstadt, um die revolutionäre Regierung – die erste volksdemokratische Regierung – zu begrüßen.

Die Augustrevolution von 1945 war „ein beispielloser Sprung nach vorn in der Menschheitsgeschichte“. Unter der brillanten und weisen Führung der Partei unter Präsident Ho Chi Minh erhob sich unser Volk, um die Ketten der Sklaverei zu sprengen, das Feudalregime zu stürzen und einen großen Wendepunkt in der Revolution einzuleiten, indem es die Demokratische Republik Vietnam gründete – den ersten demokratischen Volksstaat in Südostasien: „Viertausend Jahre flache Brust, heute Nachmittag bläst ein starker Wind sie auf. Das Herz wird plötzlich zur Sonne“ (Hue August – To Huu). Das Feuer des revolutionären Herbstes 1945 eröffnete eine neue Ära, die brillanteste Ära in der Geschichte der Nation – die Ho Chi Minh-Ära: „Vietnam aus Blut und Feuer / Erhebt sich aus dem Schlamm, um hell zu leuchten“ (Land – Nguyen Dinh Thi).

79 Jahre sind seit dem Erfolg der Augustrevolution im Jahr 1945 vergangen, aber der Geist, die Dynamik und der glorreiche Sieg haben sich in die Geschichte der Nation und in die Geschichte von Thanh Hoa als ein Herbst voller feuriger Farben eingebrannt … Thanh Hoa vermisst Onkel Ho. Ich vermisse dich, Onkel Ho. In Erinnerung an diesen heiligen Moment an einem sonnigen Herbsttag in Ba Dinh verlas Onkel Ho feierlich die Unabhängigkeitserklärung und verkündete der Welt die Geburt der Demokratischen Republik Vietnam: „... Eine Nation, die mehr als 80 Jahre lang mutig gegen die französische Sklaverei gekämpft hat, eine Nation, die jahrelang mutig an der Seite der Alliierten gegen den Faschismus stand, diese Nation muss frei sein. Diese Nation muss unabhängig sein.“ Seine Worte hallten durch den weiten Herbsthimmel und erfüllten Millionen vor Glück schlagende Herzen: „Vietnam hat das Recht auf Freiheit und Unabhängigkeit und ist tatsächlich ein freies und unabhängiges Land geworden. Das gesamte vietnamesische Volk ist entschlossen, seinen ganzen Geist und seine ganze Kraft, sein Leben und seinen Besitz für die Wahrung dieser Freiheit und Unabhängigkeit einzusetzen.“ Und dann verstehen wir durch den heutigen Frieden zutiefst die Worte von Onkel Ho: „Eine Revolution zu machen, um die alte Gesellschaft in eine neue zu verwandeln, ist eine sehr ruhmreiche Sache, aber es ist auch eine sehr schwere Aufgabe, ein sehr komplizierter, langwieriger und mühsamer Kampf“, bei dem „die Siege, die wir errungen haben, nur der erste Schritt auf einer Reise von Tausenden von Meilen sind“. Deshalb „müssen wir vorwärtsgehen, die Revolution muss vorwärtsgehen. Wenn wir nicht vorwärtsgehen, werden wir zurückweichen. Und wenn wir zurückweichen, können die errungenen Siege nicht gefestigt und ausgebaut werden.“

Der Artikel verwendet Materialien aus dem Buch „Thanh Hoa Gazetteer“, Band I – Verlag für Geographie und Geschichte, Kultur und Information.

Thuy Duong - Huong Thao


[Anzeige_2]
Quelle: https://baothanhhoa.vn/trong-bung-bung-anh-lua-222506.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Himmel und Erde in Harmonie, glücklich mit den Bergen und Flüssen
Feuerwerk erhellte den Himmel zur Feier des 50. Jahrestages der nationalen Wiedervereinigung
50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt