Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Zwei Diebe haben Kreditkarten gestohlen, um Lottoscheine zu kaufen, trauten sich aber noch nicht, die Belohnung von 13 Milliarden VND einzufordern.

Báo Thanh niênBáo Thanh niên22/02/2025

Zwei Obdachlose in der französischen Stadt Toulouse kauften mit gestohlenen Kreditkarten Lottoscheine und gewannen 500.000 Euro. Die Lotteriegesellschaft ist sich jedoch nicht sicher, wem sie den Gewinn auszahlen soll.


Dieser seltene Fall bereitet französischen Justizexperten Kopfzerbrechen, wenn es darum geht, herauszufinden, wer der rechtmäßige Eigentümer des 500.000-Euro-Gewinns ist: die Person, die das Lotterielos gekauft hat, oder die Person, die bezahlt hat, so der Guardian vom 21. Februar.

Lấy trộm thẻ tín dụng mua vé số trúng lớn hai kẻ trộm không dám nhận thưởng - Ảnh 1.

Zwei Diebe haben 500.000 Euro gewonnen, sich aber bisher nicht gemeldet, um ihren Preis abzuholen.

FOTO: LE PARISIEN SCREENSHOT

Der Vorfall, der laut der Zeitung „Le Parisien“ filmreif sei, begann, als zwei Obdachlose am 3. Februar im Zentrum von Toulouse die Tür eines Autos öffneten und Herrn Jean-David (42) einen Rucksack mit mehreren Kreditkarten und persönlichen Dokumenten stahlen.

Das Opfer erstattete Anzeige bei der Polizei und kontaktierte die Bank, um die Kreditkarte sperren zu lassen. Die beiden Diebe kauften mit der Kreditkarte jedoch Artikel im Wert von 52,50 Euro bei einem Zeitungsladen in der Nähe des Parkplatzes.

Am nächsten Morgen ging Herr Jean-David zum Zeitungskiosk, um den Vorfall zu erklären, und bat darum, die Überwachungskameras überprüfen zu dürfen. Der Kioskbesitzer sagte, er habe auf der Kamera nichts gesehen, erinnere sich aber an zwei Obdachlose im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren, die gekommen seien, um Zigaretten und Rubbellose zu kaufen. „Er fand ihr Verhalten verdächtig, weil sie mit einer Karte Lotterielose bezahlten, mit einer anderen Karte Dinge kauften, aber das Passwort nicht eingeben konnten“, sagte Herr Jean-David der Polizei.

Nachdem sie die Zahlen freigerubbelt hatten, boten die beiden Diebe, die den Hauptpreis von 500.000 Euro (13,3 Milliarden VND) gewonnen hatten, an, den Preis einzufordern. Der Standbesitzer forderte sie auf, sich an die Lotteriegesellschaft Francaise des Jeux zu wenden, um ihren Preis einzufordern. Die Frau des Kioskbesitzers sagte, die beiden Diebe seien so glücklich gewesen, dass sie vergessen hätten, die fünf Schachteln Zigaretten mitzunehmen, die sie gekauft hatten.

Die beiden Diebe wurden bisher nicht kontaktiert, um das Geld einzufordern, während die Polizei die Lotteriegesellschaft gebeten hat, den Gewinn bis zum Abschluss der Ermittlungen einzufrieren.

Nun fordert Herr Jean-David die beiden Diebe auf, sich zu melden, um die Belohnung zu teilen. „Warum finden wir keine gütliche Lösung? Warum teilen wir nicht miteinander?“, sagte das Raubopfer.

Der Anwalt von Herrn Jean-David, Pierre Debuisson, sagte, dass Francaise des Jeux verpflichtet sei, den Gewinn auszuzahlen, da sie das Lotterielos verkauft habe. „Die Eigentümer brauchen sich keine Sorgen zu machen. Unser Vorschlag ist ganz einfach. Ohne das Geld meiner Klienten hätten sie nicht im Lotto gewonnen, und ohne sie hätten auch meine Klienten nicht gewonnen. Es ist nur fair, das Geld zu teilen“, sagte Herr Debuisson.


[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/trom-the-tin-dung-mua-ve-so-hai-ten-trom-chua-dam-nhan-thuong-13-ti-dong-185250222142850111.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

50 Jahre nationale Wiedervereinigung: Das karierte Tuch – das unsterbliche Symbol der Südländer
In dem Moment, als die Hubschrauberstaffeln abhoben
In Ho-Chi-Minh-Stadt laufen die Vorbereitungen für den „Tag der nationalen Wiedervereinigung“ auf Hochtouren.
Ho-Chi-Minh-Stadt nach der nationalen Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt