Mit der Genehmigung des Premierministers legte Verkehrsminister Nguyen Van Thang einen Bericht vor, in dem er bestätigte, dass das Nord-Süd-Hochgeschwindigkeitsbahnprojekt ein Projekt von besonderer strategischer Bedeutung für die sozioökonomische Entwicklung des Landes sowie für die nationale Sicherheit und Verteidigung sei. Investitionen in die Strecke schaffen die Voraussetzung und treibende Kraft für die nationale Entwicklung im neuen Zeitalter, steigern die nationale Wettbewerbsfähigkeit und erfüllen den Transportbedarf.
Die Regierung ist davon überzeugt, dass dieses Projekt durch die effektive Nutzung von Landfonds neuen Raum für wirtschaftliche Entwicklung und neue Ressourcen schaffen wird. Entwicklung der Bauwirtschaft, Baustoffindustrie; Tourismusentwicklung, Dienstleistungen, städtisches Das Projekt soll zur Verringerung der Umweltverschmutzung beitragen; Verkehrsunfälle reduzieren und Millionen von Arbeitsplätzen schaffen. Während der Bauphase wird das Projekt schätzungsweise dazu beitragen, das durchschnittliche BIP des Landes um etwa 0,97 % pro Jahr zu steigern.
Verkehrsminister Nguyen Van Thang. |
Der Minister sagte, vorläufige Berechnungen zeigten, dass der Staat in den ersten vier Betriebsjahren einen Teil der Kosten für die Instandhaltung der Infrastruktur mit wirtschaftlichem Karrierekapital unterstützen müsse, ähnlich wie beim derzeitigen nationalen Eisenbahnsystem. Die Amortisationszeit beträgt ca. 33,61 Jahre.
Durch die Linieninvestition entsteht ein Baumarkt im Wert von etwa 33,5 Milliarden US-Dollar. Einschließlich des nationalen Eisenbahnsystems werden städtische Eisenbahnen einen Baumarkt von etwa 75,6 Milliarden USD schaffen; Fahrzeuge, Ausrüstung (ca. 34,1 Milliarden USD) und Millionen von Arbeitsplätzen. „Mit dem Transfer der entsprechenden Technologie ist Vietnam in der Lage, die Eisenbahnindustrie weiterzuentwickeln, die Bauindustrie zu beherrschen und die Herstellung von Eisenbahnwaggons und Stromversorgungssystemen zu lokalisieren“, sagte Herr Thang.
Im Bericht zur Vormachbarkeitsstudie von 2019 wurde für die Einrichtungen und Ausrüstung des Projekts eine Form der öffentlich-privaten Partnerschaft (ÖPP) vorgeschlagen. Die Infrastrukturarbeiten werden durch öffentliche Investitionen finanziert. Zu dieser Zeit betrug die wirtschaftliche Größe Vietnams lediglich 266 Milliarden US-Dollar, die Staatsverschuldung lag bei 56,1 Prozent des BIP. Im Jahr 2023 wird die Wirtschaftsleistung 430 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei die öffentliche Verschuldung mit etwa 37 Prozent auf einem niedrigen Niveau liegen wird. Man geht davon aus, dass das BIP bis zum Projektstart im Jahr 2027 564 Milliarden US-Dollar erreichen wird, sodass die Investitionsmittel für die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Nord-Süd-Achse „kein großes Hindernis mehr darstellen werden“.
Die Regierung sagte, der Ausgangspunkt der Route sei in Hanoi (Bahnhof Ngoc Hoi). Endpunkt in Ho-Chi-Minh-Stadt (Bahnhof Thu Thiem). Die Gesamtlänge der Hauptstrecke beträgt ca. 1.541 km. Das Projekt verläuft durch 20 Provinzen und Städte, darunter: Hanoi, Ha Nam, Nam Dinh, Ninh Binh, Thanh Hoa, Nghe An, Ha Tinh, Quang Binh, Quang Tri, Thua Thien - Hue, Da Nang, Quang Nam, Quang Ngai, Binh Dinh, Phu Yen, Khanh Hoa, Ninh Thuan, Binh Thuan, Dong Nai, Ho-Chi-Minh-Stadt.
Die Regierung schlug für die Hochgeschwindigkeitsstrecke auf der Nord-Süd-Achse eine Entwurfsgeschwindigkeit von 350 km/h vor, um die Kriterien Modernität, Synchronität, langfristige Vision, Effektivität und Anpassung an die geoökonomischen Bedingungen des Landes zu erfüllen.
Der Vertreter der Prüfungsbehörde und Vorsitzende des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh, sagte, dass die Nord-Süd-Verbindung der größte Verkehrskorridor des Landes sei und eine wichtige Rolle bei der sozioökonomischen Entwicklung des Landes spiele. Allerdings wurde in das Eisenbahnsystem nicht viel investiert, was zu Rückständigkeit führte. Investitionen in Hochgeschwindigkeitsbahnprojekte spielen eine wichtige Rolle bei der Umsetzung der Politik und Ausrichtung von Partei und Staat. Sie schaffen einen Durchbruch bei der Entwicklung und Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur, stellen eine Anbindung an das Eisenbahnsystem in der Region und in Asien her und eröffnen neue Räume für die wirtschaftliche Entwicklung.
Umfang und Ausmaß der Grundinvestitionen entsprechen der Eisenbahnnetzplanung für den Zeitraum 2021–2030 mit einer Vision bis 2050. Der Wirtschaftsausschuss schlug jedoch vor, den Plan zur Anbindung der Hochgeschwindigkeitsstrecke an das nationale Eisenbahnnetz, an Stadtbahnen und andere Verkehrssysteme zu präzisieren. Anschluss an regionale und internationale Eisenbahnnetze.
Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses, Vu Hong Thanh. |
Das Komitee schlug vor, die Route nach dem Prinzip „so gerade wie möglich“ zu gestalten, insbesondere den Abschnitt durch die Provinz Nam Dinh, um die Effizienz des Projekts sicherzustellen. Außerdem schlug es vor, eine Erhöhung des Investitionsanteils an der Länge der Brückenkonstruktion in Betracht zu ziehen, um die Betriebssicherheit zu gewährleisten und die Auswirkungen auf die Umwelt und das Ökosystem zu begrenzen.
Dem Bericht zur vorläufigen Machbarkeitsstudie zufolge ist das Projekt aufgrund einer Reihe von Indikatoren wirtschaftlich machbar. Der Wirtschaftsausschuss ist der Ansicht, dass das Projekt hinsichtlich der Wachstumsrate in einer sehr optimistischen Situation ist. Allerdings unterliegt der weltweite wirtschaftliche und politische Kontext zahlreichen unvorhersehbaren Schwankungen, sodass es notwendig ist, andere Szenarien zu erarbeiten, um eine Grundlage für Überlegungen und Entscheidungen zu haben.
Mit der Entwicklung der wissenschaftlichen und technologischen Revolution 4.0 können Organisationen, Unternehmen und Einzelpersonen jetzt und in naher Zukunft die meisten ihrer kommerziellen Transaktionen auf digitalen Plattformen abwickeln, was zu einer Verringerung des Reisebedarfs führt. Der Ausschuss empfiehlt daher der Redaktion, sorgfältig zu prüfen, zu kalkulieren und mögliche Risiken zu analysieren.
Darüber hinaus schlug der Wirtschaftsausschuss eine umfassendere Bewertung des Finanzplans des Projekts während der Betriebs- und Nutzungsphase vor, im Kontext des Gesamtbedarfs an öffentlichem Investitionskapital und der Ergänzung internationaler Erfahrungen bei der Organisation, dem Betrieb und der Nutzung von Hochgeschwindigkeitsstrecken.
Die Nationalversammlung wird diesen Inhalt am 20. November diskutieren und am 30. November, dem letzten Tag der 8. Sitzung, über seine Annahme abstimmen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.truyenhinhnghean.vn/thoi-su-chinh-tri/202411/trinh-quoc-hoi-chu-truong-dau-tu-duong-sat-toc-do-cao-bac-nam-f2e1080/
Kommentar (0)