Die nordkoreanische Rakete wurde von einem Truppenübungsplatz am Rande der Hauptstadt Pjöngjang nordöstlich abgefeuert.
Am 2. April wurde in Nordkorea eine Hyperschallrakete mittlerer Reichweite gestartet. (Quelle: KCNA) |
Pentagon-Sprecher Patrick Ryder bestätigte kürzlich, dass die USA über den Test einer neuen, mit Feststoffen betriebenen Hyperschallrakete mittlerer Reichweite durch Nordkorea am 2. April informiert seien und sich diesbezüglich eng mit ihren Verbündeten in der Region abstimme.
Als Reaktion auf die Bedenken hinsichtlich der militärischen Zusammenarbeit Nordkoreas mit Russland und China erklärte Sprecher Ryder, dass die Entscheidung über die Zusammenarbeit mit souveränen Staaten liege.
Es wäre allerdings problematisch, wenn Washington Aktivitäten wie die enthüllen würde, bei denen Pjöngjang Moskau Fähigkeiten zur Verfügung stellt, die es im Ukraine-Konflikt einsetzen könnte. Die Vereinigten Staaten werden diese Aktivitäten dann weiterhin überwachen.
Pentagonbeamte bekräftigten, dass die USA sich weiterhin auf die Zusammenarbeit mit Verbündeten und Partnern konzentrieren werden, um die Sicherheit und Stabilität in der Region zu gewährleisten.
Zuvor hatte die Korean Central News Agency ( KCNA ) berichtet, dass das Land am 2. April erfolgreich einen Teststart einer neuen Generation von Hyperschallraketen mittlerer Reichweite mit strategischem militärischem Wert durchgeführt habe. Der Teststart fand unter der direkten Aufsicht von Machthaber Kim Jong-un statt.
Laut KCNA war der Raketentest das erste Mal, dass Nordkorea eine neue Art von Feststoffrakete mittlerer Reichweite namens Hwasongpho-16B abfeuerte, die mit einem neu entwickelten Hyperschall-Gleitsprengkopf ausgestattet ist.
Die Rakete wurde nordöstlich vom Übungsgelände einer Militäreinheit am Rande der Hauptstadt Pjöngjang abgefeuert.
Nach dem Start trennte sich der Hyperschallsprengkopf von der Rakete, erreichte auf einer geplanten Flugbahn von 1.000 Kilometern zunächst eine Höhe von 101,1 Kilometern und dann eine Höhe von 72,3 Kilometern und stürzte präzise in das Ostmeer vor der koreanischen Halbinsel.
Laut KCNA hatte der Raketentest keine negativen Auswirkungen auf die Sicherheit der Nachbarländer.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)