Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Bei der Umsetzung des 1 Million Hektar großen Qualitätsreisprojekts geht es nicht darum, Emissionsrechte zu verkaufen

Báo Dân ViệtBáo Dân Việt04/09/2024

[Anzeige_1]

Im Rahmen des Pilotprojekts für hochwertigen, emissionsarmen Reis mit einer Fläche von einer Million Hektar wurden keine Emissionszertifikate verkauft.

Am Morgen des 4. September fand in der Provinz Soc Trang eine Konferenz zur Überprüfung des Pilotmodells des Projekts „1 Million Hektar hochwertiger, emissionsarmer Reisanbau in Verbindung mit grünem Wachstum im Mekong-Delta“ statt (Projekt „1 Million Hektar hochwertiger, emissionsarmer Reisanbau“).

Không bán tín chỉ carbon khi thí điểm đề án 1 triệu ha lúa - Ảnh 1.

Herr Tran Thanh Nam, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, sagte, dass während der Pilotphase des 1 Million Hektar großen Reisanbauprojekts keine Emissionszertifikate verkauft würden. Foto: Huynh Xay

In seiner Rede betonte Herr Tran Thanh Nam, stellvertretender Minister für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung, wiederholt, dass es bei dem Projekt, auf einer Million Hektar qualitativ hochwertigen Reis mit geringen Emissionen anzubauen, in der aktuellen Pilotphase nicht um den Verkauf von Emissionszertifikaten gehe.

Laut Herrn Nam ist das eine Million Hektar umfassende Projekt für qualitativ hochwertigen Reis mit geringen Emissionen ein Erfolg, bei dem es darum geht, die Produktionskosten zu senken und die Gewinne für die Menschen zu steigern, und nicht darum, „Kohlenstoffzertifikate zu verkaufen“.

Der Grund, warum Herr Nam so viel über das oben genannte Problem spricht, liegt darin, dass in der Vergangenheit viele Leute es missverstanden und diskutiert haben und dann „das Projekt in eine andere Richtung gelenkt haben“.

„Die Hauptaufgabe des Projekts besteht darin, eine Produktionsmethode zu entwickeln, die es Landwirten ermöglicht, sich mit Unternehmen zu vernetzen, über Input und Output zu verfügen, die Kosten optimal zu senken, den Gewinn maximal zu steigern und keine Emissionszertifikate verkaufen zu müssen“, fügte Herr Nam hinzu.

Laut Herrn Nam werden in der Pilotphase zwar keine Emissionszertifikate verkauft, doch werden den Reisbauern Zahlungen in Form von Emissionszertifikaten geleistet. Die Einführung der Zahlungen ist für Mitte oder Ende 2025 geplant.

Herr Nam sagte: „Wir haben mit der Finanzinstitution Weltbank besprochen, dass wir versuchen werden, das Pilotprojekt für Kohlenstoffgutschriften in der Sommer-Herbst-Ernte 2025 oder später in der Winter-Frühjahr-Ernte 2025-2026 aus einer Quelle von 20 Millionen Dollar zu finanzieren, um einen zusätzlichen Betrag für die am Projekt teilnehmenden Landwirte bereitzustellen.“

Nach Angaben des Ministeriums für Pflanzenproduktion werden im Rahmen des Projekts, auf einer Million Hektar hochwertigen Reis mit geringen Emissionen anzubauen, sieben Pilotmodelle in der Region des Mekong-Deltas erprobt. In der Sommer-Herbst-Ernte 2024 werden im Rahmen des Projekts vier Modelle in den Städten Can Tho sowie in den Provinzen Tra Vinh und Soc Trang mit einer Gesamtfläche von 196 Hektar eingesetzt.

Berechnungen zeigen, dass in Can Tho City die Sommer-Herbst-Ernte 2024 zu den größten Emissionsreduzierungen führen wird (aufgrund der Ernte von den Feldern und der Anwendung abwechselnder Überflutung und Trocknung).

Konkret bedeutet dies eine Reduzierung von bis zu 12 Tonnen CO2e/ha im Vergleich zu Landwirten außerhalb des Modells, die ihre Felder kontinuierlich fluten und Stroh vergraben; 5 Tonnen CO2e/ha eingespart im Vergleich zu Landwirten außerhalb des Modells, die in der Genossenschaft AWD anwendeten, aber Stroh auf dem Feld vergruben; 2 Tonnen CO2e/ha einsparen im Vergleich zu Landwirten außerhalb des Modells, die das Gewässer ständig überfluten, aber Stroh verkaufen (Stroh vom Feld sammeln).

In Soc Trang verursacht das Pilotmodell, das den technischen Prozess der Reisproduktion zur Emissionsreduzierung anwendet, Emissionen von 9.505 kg CO2e/ha/Ernte, während das Modell ohne diesen Prozess 13.501 kg CO2e/ha/Ernte ausstößt. Somit beträgt der Emissionsunterschied zwischen dem Modell und dem außerhalb des Modells 3.996 kg CO2e/ha/Ernte.

In Tra Vinh beträgt der Durchschnitt von zwei Pilotmodellen, die den technischen Prozess der Reisproduktion zur Reduzierung der Emissionen anwenden, 7.610 kg CO2e/ha/Ernte, während das Modell, das den Prozess nicht anwendet, 13.065 kg CO2e/ha/Ernte ausstößt. Somit beträgt der Emissionsunterschied zwischen dem Modell und dem außerhalb des Modells 5.454 kg CO2e/ha/Ernte.

Insbesondere wurde beim Modell der Phuoc Hao Cooperative weniger Stickstoffdünger eingesetzt, weniger Saatgut ausgesät und weniger Pestizide versprüht als bei der Phat Tai Cooperative, sodass der CO2e-Ausstoß bei 5,36 CO2e/ha lag und damit um 4,5 CO2e/ha niedriger war als bei der Phat Tai Cooperative mit 9,861 CO2e/ha.

Der Gewinn des Pilotmodellprojekts mit 1 Million Hektar qualitativ hochwertigem, emissionsarmem Reis ist um 12 bis 20 Prozent höher als außerhalb des Modells.

Das Ministerium für Pflanzenproduktion teilte mit, dass das Pilotmodell des 1 Million Hektar großen Projekts für qualitativ hochwertigen, emissionsarmen Reis in der Stadt Can Tho geerntet wurde und einen Ertrag von 64 Doppelzentnern/ha erzielt habe, der höher sei als der Ertrag außerhalb des Modells von 7 Doppelzentnern/ha.

Không bán tín chỉ carbon khi thí điểm đề án 1 triệu ha lúa - Ảnh 2.

Ernte von Sommer-Herbst-Reises im Jahr 2024 im Pilotmodell des 1 Million Hektar großen Projekts für hochwertigen, emissionsarmen Reis in der Provinz Soc Trang. Foto: Huynh Xay

In der Provinz Tra Vinh werden zwei Modelle erprobt. Das erste Modell der Phat Tai Cooperative wurde geerntet, mit einem Ertrag von 6,1 Tonnen/ha, der höher ist als der Ertrag außerhalb des Modells von 2 Tonnen/ha.

Seit heute (4. September) ernten das zweite Modell in der Provinz Tra Vinh (Kooperative Phuoc Hao) und das Modell in der Provinz Soc Trang.

Die geschätzten Ergebnisse der vier Pilotmodelle in der Sommer-Herbst-Ernte 2024 erreichten 64,52 Tonnen/ha, etwa 4,63 Tonnen/ha mehr als der Ertrag außerhalb des Modells; die Reisproduktion mit reduzierten Emissionen betrug 1.262 Tonnen.

Für die Herbst-Winter-Ernte 2024 wurden 3 Sorten (Dong Thap, Kien Giang, Can Tho) auf einer Gesamtfläche von 140 Hektar ausgesät, mit einem geschätzten Durchschnittsertrag von 63,34 Doppelzentnern/ha und einer Produktion von 157 Tonnen, die voraussichtlich von Mitte September bis Ende Oktober 2024 geerntet werden können.

Bei der Herbst-Winter-Ernte wird die Provinz Tra Vinh nach Abschluss der Sommer-Herbst-Ernte 2024 weiterhin zwei Modelle anbauen und Kien Giang wird vom 15. bis 25. September 2024 auf 10,79 Hektar Garnelenreis-Anbaufläche ein Winter-Frühlings-Erntemodell anbauen.

Was den Gewinn betrifft, sind in der Stadt Can Tho die Gesamtkosten der im Modell verwendeten Reisanbaufläche 5 % höher als die Kosten außerhalb des Modells, der Gewinn im Modell ist jedoch 20 % höher als außerhalb des Modells.

In den übrigen Gebieten sind die Gesamtkosten der Reisproduktion im Modell um 14 bis 20 Prozent niedriger als die Kosten außerhalb des Modells, der Gewinn im Modell ist jedoch um 12 bis 20 Prozent höher als außerhalb des Modells.


[Anzeige_2]
Quelle: https://danviet.vn/thu-truong-bo-nnptnt-trien-khai-de-an-1-trieu-ha-lua-chat-luong-cao-khong-phai-de-ban-tin-chi-carbon-20240904095109788.htm

Kommentar (0)

Simple Empty
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Famous Magazine verrät die schönsten Reiseziele Vietnams
Ich gehe in den Ta Kou-Wald
Pilot erzählt von dem Moment, „als er am 30. April über das Meer der roten Fahnen flog und sein Herz für das Vaterland zitterte“
Stadt. Ho Chi Minh 50 Jahre nach der Wiedervereinigung

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt