Das Gesamtvermögen der Google-Mitbegründer ist um mehr als 18 Milliarden Dollar gestiegen, nachdem das Unternehmen eine auf künstlicher Intelligenz (KI) basierende Suchmaschine angekündigt hatte.
Das Nettovermögen von Larry Page stieg diese Woche um 9,4 Milliarden Dollar auf 106,9 Milliarden Dollar, während das Nettovermögen von Sergey Brin um 8,9 Milliarden Dollar auf 102,1 Milliarden Dollar anstieg. Laut dem Bloomberg Billionaires Index war dies ihr größter wöchentlicher Zuwachs seit Februar 2021.
Bei seiner jährlichen Entwicklerveranstaltung am 10. Mai kündigte Google an, dass man mit dem Testen einer stärker dialogorientierten Suchmaschine beginnen und KI-gestützte Chatbots einer größeren Zahl von Nutzern zur Verfügung stellen werde.
Dieses Upgrade wird dem Technologieriesen helfen, seine Vorherrschaft im zunehmend wettbewerbsintensiven KI-Bereich zu behaupten. Die Aktien von Alphabet, der Muttergesellschaft von Google, stiegen am 12. Mai um fast 1 %, nachdem sie in den beiden vorangegangenen Tagen um 8,6 % gestiegen waren.
Larry Page (links) und Sergey Brin, die beiden Mitbegründer von Google, haben kürzlich die Anwendung künstlicher Intelligenz auf die beliebteste Suchmaschine der Welt verstärkt. Foto: The Verge
Die beiden Mitgründer von Google gehören zu den Topverdienern des Jahres 2023. Sie haben ihr Vermögen in diesem Jahr bisher jeweils um mehr als 22 Milliarden Dollar erhöht und belegen nun die Plätze acht und neun auf Bloombergs Liste der reichsten Milliardäre der Welt.
Auch der ehemalige Google-CEO Eric Schmidt hat vom KI-Boom profitiert. Er hat in viele Startups in diesem Bereich investiert, trotz der Forderungen, die Forschung aufgrund von Bedenken hinsichtlich der technologischen Entwicklung Chinas zu verlangsamen.
Der Großteil seines 23,6 Milliarden Dollar schweren Vermögens bleibt bei Alphabet gebunden, wo er der drittgrößte Einzelaktionär ist. Sein Nettovermögen stieg diese Woche ebenfalls um 1,8 Milliarden Dollar.
Google wurde 1998 von Larry Page und Sergey Brin gegründet. Obwohl die beiden Männer keine Führungspositionen mehr bei Google innehaben, sind sie immer noch Mitglied im Vorstand und haben mit etwa 85,8 % der Aktien der Klasse B, was 51,2 % der Stimmrechte von Google entspricht, erheblichen Einfluss auf die Entscheidungsfindung des Unternehmens .
Nguyen Tuyet (Laut Bloomberg, History Computer)
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)